1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Anlasser defekt, oder was anderes ???

Anlasser defekt, oder was anderes ???

Renault Megane I (A)

Hallo Leute,
wie man sieht bin ganz neu hier und brauche mal Hilfe und Meinungen zu einem Problem mit meinem ´99er Megane Grandtour, 1.6 16V (3004 / 593).
Meine Frau ist letzte Woche ganz normal wie immer gefahren, als der Wagen einfach wärend der Fahrt aus ging. Beim Versuch neu zu starten, hat die Batterie komplett versagt. Wir haben den Wagen nun nach Hause geschleppt und ich habe in der Annahme die LiMa ist defekt, eine austausch LiMa eingebaut und dabei auch gleich den Keilriemen erneuert. Danach die Batterie ca. 14 Std. geladen.
Nun wollte ich Wagen starten, doch zunächst kam nur ein kurzes leiern des Motors (als wäre die Batterie leer), dann nur noch stille...
Der Anlasser macht keinen Mucks mehr. Beim Startversuch hört man nur die Benzinpumpe arbeiten und dann kommt nichts mehr.
Wenn ich ein Voltmeter an die Batterie halte, zeigt es 12,7 V an.
Wenn der Zündschlüssel gedreht wird auf Zündung ein, 12,5 V und beim Schlüssel weiter drehen (Startposition) sind es 12,3 V.
Also ist die Batterie nicht Schuld... denke ich.
Vorsichtshalber habe den Wagen mal im 4. Gang versuch zu schieben, um auszuschließen dass der Motor fest sitzt, was auch funktioniert hat. Alles hat sich mitgedreht.
Am Anlasser habe ich die Zuleitung und die Steuerleitung (falls die so heißt, die vom Zündschloss kommt) gemessen, beides hat voll Spannung anliegen. Die Steuerleitung natürlich nur, wenn der Zündschlüssel gedreht ist.
Ich habe vor drei Wochen erst den Anlasser getauscht, weil der schonmal defekt war, aber ist der nun schonwieder hin, oder übersehe ich irgendwas ???
Hat jemand von Euch einen Tip oder ähnliches erlebt ???
Viele Grüße,
Micha

Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

@SunPic3 schrieb am 14. Februar 2016 um 14:54:36 Uhr:


Hallo Leute,
wie man sieht bin ganz neu hier und brauche mal Hilfe und Meinungen zu einem Problem mit meinem ´99er Megane Grandtour, 1.6 16V (3004 / 593).
Meine Frau ist letzte Woche ganz normal wie immer gefahren, als der Wagen einfach wärend der Fahrt aus ging. Beim Versuch neu zu starten, hat die Batterie komplett versagt. Wir haben den Wagen nun nach Hause geschleppt und ich habe in der Annahme die LiMa ist defekt, eine austausch LiMa eingebaut und dabei auch gleich den Keilriemen erneuert. Danach die Batterie ca. 14 Std. geladen.

Also du hast den Akku auch mal mind. 15min abgehängt gehabt? (Steuergeräte-Reset)

Zitat:

Nun wollte ich Wagen starten, doch zunächst kam nur ein kurzes leiern des Motors (als wäre die Batterie leer), dann nur noch stille...
Der Anlasser macht keinen Mucks mehr. Beim Startversuch hört man nur die Benzinpumpe arbeiten und dann kommt nichts mehr.

Evtl. nachträglich WFS-Probleme dazugekommen? Oder geht die WFS-Lampe aus, wenn du versuchst du starten? Bzw. auch den anderen Schlüssel probiert?

Zitat:

Wenn ich ein Voltmeter an die Batterie halte, zeigt es 12,7 V an.
Wenn der Zündschlüssel gedreht wird auf Zündung ein, 12,5 V und beim Schlüssel weiter drehen (Startposition) sind es 12,3 V.
Also ist die Batterie nicht Schuld... denke ich.
Vorsichtshalber habe den Wagen mal im 4. Gang versuch zu schieben, um auszuschließen dass der Motor fest sitzt, was auch funktioniert hat. Alles hat sich mitgedreht.
Am Anlasser habe ich die Zuleitung und die Steuerleitung (falls die so heißt, die vom Zündschloss kommt) gemessen, beides hat voll Spannung anliegen. Die Steuerleitung natürlich nur, wenn der Zündschlüssel gedreht ist.
Ich habe vor drei Wochen erst den Anlasser getauscht, weil der schonmal defekt war, aber ist der nun schonwieder hin, oder übersehe ich irgendwas ???
Hat jemand von Euch einen Tip oder ähnliches erlebt ???

Wenn ich höre "Ging während der Fahrt aus", muss ich halt immer an den (Quasi-)Zahnriemenriss meiner Eltern mit quasi gleichem Motor in einem geringfügig neueren Scenic denken. Da hat der Anlasser dann bei den Startversuchen ziemlich leicht gedreht, weil eben die Kraftübertragung durch den ZR gefehlt hat...

Wie lange ist denn der letzte ZR-Wechsel her? (in Jahren _und_ km)

notting

Hi notting,
also da ich beim LiMa-Wechsel eh die Batterie abgeklemmt hatte, habe ich die Batterie wärend des gesammten Ladevorganges nicht angeklemmt. Erst am nächsten Tag, also nach den 14 Std. hab ich die Klemme wieder an die Batterie geschraubt.
Die WFS Kontrolle geht aus, wenn ich die Zündung anschalte, also die sollte kein Problem machen.
Den Zahnriemen... tja da gibt´s das Problem, dass dieser wohl noch nie gewechselt wurde.
Zumindest ist es mir nicht bekannt und ein Serviceschild ist auch nicht im Motorraum zu finden. Aber hindert ein defekter oder gerissener Zahnriemen den Anlassen am drehen ???

Habe den Wagen mit 207.000 Km gekauft und vorgehabt, den nur ein Jahr zu fahren. Also wollte ich eigentlich nicht noch viel rein stecken.

den Zahnriemen müßte man doch hinter einer Abdeckung prüfen können gerissen? locker?
könnte es nicht an ein Masseproblem liegen ?
einfach mit einen Starterkabel zusätzlich an Bat.Minus mitanklemmen, das andere Ende mal am Anlassergehäuse.
es Könnte auch das + Kabel von Batterie+ zum Anlasser auch am Anlasser Locker sein.

Tja, habe ich jetzt mal versucht, aber gleiches Ergebnis.
Leider nichtmal ein klick vom Magnetschalter im Anlasser.

liegt währen des Startvorgangs am dünnen Kabel am Anlasser spannung an?
wenn nicht, überbrück eam Magnetschalter den dicken Pluspol mit dem dünnen Kabel am Magnerschalter.
wenn sich nichts tut, würde ich einmal das Fernlicht mit einschalten. Geht das Licht aus oder es wird sehr schwach hast du ein Batterieproblem??? mußt halt mal mit der Holzhammermetode wenn keine Profimessgeräte zur Hand sind. Könntest auch einen 2. Accu über Starterkabel mit anschließen. Ich schreibe halt, da ich nicht deine Möglichkeiten kenne,

Wie ich schon geschrieben hatte....
Am Anlasser habe ich die Zuleitung und die Steuerleitung (falls die so heißt, die vom Zündschloss kommt) gemessen, beides hat voll Spannung anliegen.
Also, die Spannung an der Batterie bricht auch nicht zusammen, wenn ich versuche zu starten.
Aber das mit dem überbrücken werde ich noch ausprobieren.
Kann dann aber erst nächstes Wochenende bescheid geben, da ich die ganze Woche arbeitstechnisch unterwegs bin.
Bis hier schonmal danke an Euch, für die Antworten.

dann versuch es auch noch. Wenn der Anlassen bei Licht an nicht dreht , tippe ich auf den Anlasser. Klackt er noch nicht einmal ? Der Anlasser hat normalerweise 2 starke Anschlüsse. Wenn Du diese überbrückst müßte er drehen, springt aber normalerweise nnur durch Zufall rein. Wenn er da dreht, ikönnte der Magnetschalter einen Fehler hatben. Über den schwachen Anschluß wird der Magnetschalter aktiviert, der das Ritzel in den Zahnkranz schiebt und dann die beiden Starken Anschl. verbinden müßte. Daraufhin muß der Anlassen das Drehen beginnen. Sind halt alles nur Ferndiagnosen.

So, ich habe jetzt einen Austauschanlasser eingebaut, und siehe da...
Alles funktioniert wieder.
Also war doch der Anlasser hinüber..

Danke euch nochmal und schönes Wochenende...

Deine Antwort
Ähnliche Themen