Auto startet manchmal und manchmal nicht!

BMW

BMW 523i F10 Bj 2010 N53 3L 177.000km

Problem: Auto springt manchmal an manchmal Stunden lang nicht. Das Problem war für 3 Tage da, dann 1 Monat weg und jetzt wieder da.
1. Anlasser ist Top 2. Klemme 30 i.o 3. Masse passt 4. Batterie i.o 5. Kein Fehler im Fehlerspeicher
Es macht ein klicken im Motorraum und das wars. Zündung geht an aber Auto startet nicht. Auto hat Keyless Start System.
1. Ist es sinnvoll das Cas Modul zu tauschen?
2. Könnte es am Startknopf liegen?
3. Sinnvoll Anlasser Relais zu tauschen trotz klicken?
Habe es auch schon mit dem 2 Schlüssel probiert falls der andere nicht erkannt wird. Habe das Auto auch neu programmiert und Adaptionen zurückgesetzt alles keine Wirkung. Da der Anlasser nicht dreht beim Startvorgang wird Klemme 50 nicht bestromt das heißt ein Fehler in dieser Leitung oder? Ich danke für jede Hilfe und ein Frohes Neues.

22 Antworten

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 26. Dezember 2024 um 23:01:01 Uhr:


Motor, BJ, km, fehlerspeicher??? Ohne Infos wird das die Suche nach der Nadel im Heuhaufen

BMW 523i F10 Bj 2010 177.000km N53 3L keine Fehlerspeicher Einträge.

Wenn es klackt würde ich tatsächlich auf den Anlasser selber tippen

Hatte sowas Sporadisches letztens gehabt, im Sommer ...
Es war einfach nur eine lockere Kabelöse am Magnetschalter.
Die Karre sprang mal an, mal nicht, ohne äußerlich ersichtlichen Grund.
BMW Notdienst hatte auch keine Erklärung.

Kurz bevor ich aus Verzweiflung den Anlasser tauschen wollte, hab ich dann mal geschaut und die lockere Öse entdeckt. Wieder festgezogen => Fehler nachhaltig weg :-)

Batteriepole bzw am Anlasser sind auch übliche verdächtige

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 27. Dezember 2024 um 11:16:32 Uhr:


Batteriepole bzw am Anlasser sind auch übliche verdächtige

Alles versucht der Anlasser ist Top und die Anschlüsse auch habe ihn im ausgebauten Zustand wie im Eingebauten getestet indem ich Klemme 50 dauerbestromt habe er Dreht. Das Problem kommt von Klemme 50 die nicht bestromt ist der Motor bekommt keine Startfreigabe nur manchmal was könnte das sein?

Ausgebaut dreht der, das mag sein. Aber wenn der einen 3L Motor abschieben muss, kann auch der versagen. 14 Jahre alt. Dreht der sich denn beim anlassen noch schnell, oder behäbig? Wenn der klickt bekommt der ein Signal.

...für Bestromung der Klemme 50L muss die Startfreigabe der Motorsteuerung (DME) gegeben sein.
Am CAS liegt dieses Signal ("gelb/weiß"😉 auf Pin28 des Kompaktsteckers "A16*1B" (41-polig) - das ist der größte der 3 CAS-Stecker.
Bei Schaltern geht noch das Kupplungssignal ein (A16'1B-Pin41 ("blau"😉.
Grundsätzlch kommt auch der Start-Stopp-Taster infrage, der vollständig per CAS-Stecker "A16*2B" (26-polig) angeschlossen ist. "A16*2B" liegt am anderen Ende der CAS-Steckleiste.
Das Bremslichtschaltersignal (aus Redundanzgründen 2 Hallsensoren) geht ebenfalls ein, würde bei Defekt aber Fehlereinträge im CAS und DSC erzeugen.

Hatte das gleiche Problem mit meinem 525d bei ca. 300.000km Bj2011, letztendlich war es der Anlasser selbst. Es hatte sich eine Menge Öl (von dem def. Ölkühler- Monate davor repariert) darin gesammelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen