Auto startet einfach nicht mehr?

Audi A6 C5/4B

Hallo zur späten stunde, habe heute folgendes Problem, bin ganz normal mit dem Auto gefahren, habe diesen geparkt, eine halbe stunde später wollte ich wieder los und nichts passiert, ich drehe den Schlüssel und man hört gar nichts , nichtmal das das Auto versucht zu Starten, während ich den Schlüssel zum starten drehe geht nur das Batteriesymbol weg, habe auch versucht da Automatik auf N zu schalten oder in den 2 Gang aber er macht absolut nichts. Sicherungen habe ich alle geprüft, ebenfalls vorne im Motorraum ob Steckverbindungen lose sind oder ähnliches. Vor 2 Monaten wurden Zündkerzen und Öl gewechselt. Das einzige was jetzt war ist, das ich neue Felgen habe, darran wirds ja wohl nicht liege, kann mir hier einer sagen was es sein könnte?

Fahrzeugdaten:

Audi A6 2.8L Quattro V6
Benzin
Bj. 1997
Limousine
192.000 KM

Würde mich über jede Antwort freuen!

24 Antworten

Genau das Problem meine ich mit der Sperre. Entweder in der Schaltkulisse oder evtl sogar der Bremslichtschalter, der kein Signal gibt, dass die Bremse betätigt wird.

Werden die Gänge korrekt im KI angezeigt?

Vielleicht hilft Fehlerspeicher auslesen bzw per VCDS die einzelnen Messwertblöcke ob alles richtig ans jeweilige STG weitergegeben wird.

Also den Bremslichtschalter kannst ja ganz einfach testen. Da müsste ja das Licht auf der Schaltkulisse ausgehen wenn du die Bremse trittst. Den Schalter in der Schaltkulisse kann man am einfachsten mit einem Diagnosegerät testen ohne etwas zu zerlegen. Eine gute Werkstatt ließt und eh erst mal das Auto aus bevor sie irgend etwas tauscht.

Hallo, danke für eure Hilfe, habe das mit dem Schalter im Automatukgetriebe prüfen lassen, jedoch werden alle Gänge korrekt im LCD angezeigt, Bremslichtschalter wurde auch getestet , geht alles....was nun festgestellt wurde ist das der Anlasser keine Spannung bekommt......den Grund wissen die nur noch nicht 😕

Da hat man den Fehler aber wenigstens schon mal eingekreist, aber dafür müsste man wissen wie und wo der Anlasser abgesichert ist.

Wird bestimmt nicht bei den normalen Sicherungen sein, im Motorraum gibt es ja auch einige.

Beim Golf3 gab es damals glaub ich auch so ein ähnliches Problem, da hatte ein Relais eine kalte Lötstelle.

Läuft der Anlasser auch über ein Relais?

Ähnliche Themen

Bedanke mich nochmal für eure versuchte hilfe. Die Werkstatt kriegt es immernoch nicht gebacken den Fehler zu finden , habe das gefühl das ganze läuft nur nebenbei, habe denen eine Frist bis Montag gegeben, sollten diese den Fehler nicht finden, werde ich den Wagen zu Bosch schleppen lassen, langsam wird mir das zu doof alles...ich glaube das Bosch hier die bessere wahl ist, natürlich sind hier wieder Kosten die auf mich zu kommen aber will endlich wissen was los ist und hoffentlich bald mein A6 wieder fahren.....bin hier täglich am verzweifeln das geht so nicht....😠

Also wenn ich so den Beitrag hier lese ist es der Zündanlassschalter. Wenn der Anlasser auf dem Magnetschalter (Steuerseite) keine Strom bekommt dann ist es der Zündanlassschalter. Der sitzt hinter dem Zündschloss. Man schließt diesen Kontakt wenn man den Zündschlüssel dreht (Startet). Da sitzt auch kein Relais oder so dazwischen, denn der Magnetschalter sitzt am Anlasser. Den Anlasser kann man testen.... das dünne Kabel am Anlasser abziehen und dort natürlich mit vorgeschalteter 10 A Sicherung 12 Volt anlegen. Dann müsst der Magnetschalter anziehen und der Anlasser müsste drehen. Wie geschrieben ich Tippe auf Zündanlassschalter.
Der Boschdienst müsste das schnell finden!

Also nach Rücksprache mit einer anderen Werkstatt der sofort sagte es ist ein schalter hinter der schaltkulisse und soll ein bekanntes problem
sein, frage ich mich wie dieser schalter heissen soll? Wie schon jemand hier schrieb der dasselbe Problem hatte mit diesem
schalter, frage ich mich nur wie kriege ich herraus wie dieser schalter heisst?

Ich würde einfach diese andere Werkstatt fragen. Die kennt das Problem wohl und kann dir sicher sagen, wie der Schalter heißt.

Vielleicht hilft ja der Stromlaufplan. Da lässt sich ja leicht verfolgen von welchem Relais oder Schalter der Strom für den Anlasser unterbrochen werden kann.

Hallo, erstmal allen Vielen Dank für euer Mithilfe. Das Problem wurde gelöst, und mein A6 ist wieder bei mir und fährt.

Der Fehler war das Automatikgetriebesteuergerät, hier hat irgendwo eine Leitung blockiert, und somit den Anlasser nicht freigegeben, dadurch konnte der Wagen nicht anspringen, der KFZ Mechaniker gab mir 2 Möglichkeiten

1. Austausch des Steuergerätes sowie Einstellen bei Audi ca 1500 Euro

2. Er Brückt irgendein Kabel, und umgeht das Problem - Preis 40 Euro

Ich habe mich für die 2 Variante entschieden 🙂😁 , nun läuft der Dicke wieder 😎😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen