Auto starten erlaubt vor der Garage

Mercedes E-Klasse W211

Hallo kann mir jemand sagen, ob es erlaubt ist sein Auto vor der eigenen Garage zu starten, wenn das Auto abgemeldet ist und man das zum Schutz der Batterie macht, damit sie nicht leer wird. Bräuchte ganz dringend eine Antwort. Wäre hilfreich wenn man sich mit den Gesetzen etwas auskennt.

24 Antworten

ok, das kommt wohl eher in Frage wenn das Auto draußen steht und wie schaut es aus wenn ich es in der Garage brauche?
Habt ihr da auch so nen tollen link wie das ding aussieht?

Zitat:

Original geschrieben von dadisaid


ok, das kommt wohl eher in Frage wenn das Auto draußen steht und wie schaut es aus wenn ich es in der Garage brauche?
Habt ihr da auch so nen tollen link wie das ding aussieht?

Dir ist das Prinzip von Solarzellen schon klar, oder ?

Du müßtest Solarzellen außen auf das Garagendach legen/montieren und Kabel nach innen verlegen. Ich weiß nicht, ob sich der Aufwand lohnt bzw. ob Du das überhaupt darfst.

schon klar, aber da gibt es doch auch noch so ein anderes gerät . Ladegerät/Spannungserhaltungsgerät wie sieht das aus?

Hi.

Schau mal nach den Geräten von CTEK. 4003 oder 7000.

Viel Spaß noch!

Ähnliche Themen

Hi.

Oder das CTEK MXS 5.0
http://www.ctek.com

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von krotzn


Hi.

Schau mal nach den Geräten von CTEK. 4003 oder 7000.

Viel Spaß noch!

Zitat:

Original geschrieben von dadisaid


und wenn ich die Batterie ausbaue, schadet das der eingebauten Elektronik nicht???

JA klar,

dann fliegt alles in die Luft, also blos nicht machen....😁😁😁😁

Also mal ehrlich, das meinste doch nicht ernst oder ?

Hier gibt es doch mittlerweile genug Tips wie man ein Auto vorübergehend einmottet.Und wenn die Kiste bis zu einem Jahr stehen soll, dann steht sie halt. Hier nochmal ein paar einfache Tips zum einmotten : 1. Auto gründlich waschen und abledern.Luftdruck kontrollieren, Auto trocken in die Garage stellen und ein Spalt weit das Fenster aufmachen, Batterie ausbauen ( Masse immer zuerst abklemmen ) oder wenn Strom vorhanden ist den Erhaltungslader anschliessen. ( bei solchen Sachen immer darauf achten das genügend Frischluft in die Garage kann, damit sich keine explosiven Gase bilden können. Nie ausgebaute Batterien zum Laden oder nur aufbewahren in den warmen Heizungskeller etc. stellen - sondern immer in kühle mit Frischluft versorgte Räume unterbringen !!!!! ) So und nu steht er da fertig.Licht aus , Garage zu und ab und zu mal gucken obs Auto noch da ist 😉 und wenn Du schon mal da bist, rollste das Auto mal eben hin und her damit es keinen Standplatten gibt. Motor würde ich aber nicht anlassen- schadet mehr als das es nutzt.Oder wie hier schon angesprochen, Kurzzeitkennzeichen dran und mal ne richtige Runde gedreht ( aber nicht nur mal ums Eck gell- ist auch Mist ! ).

Ansonsten gibt es nicht viel mehr zu beachten. Viel Glück !

Hi,

in Ermangelung von Erfahrungswerten würde ich bei einem Benziner auf KEINEN Fall Super E10 im Tank lassen, wenn das Ding ein Jahr stehen soll. Das Zeug ist angeblich aggressiver als der herkömmliche Sprit (greift Dichtungen an, so die Gerüchteküche). Bis es hier Entwarnung gibt würde ich in einem solchen Fall eine Paar Liter Super Plus spendieren. Da dein Tank mit Sicherheit aus Kunststoff ist, braucht er auch nicht voll zu sein.

Und wenn du ein Ladegerät permanent anklemmst, solltest du einmal die Woche vorbei schauen, ob alles koscher ist. Ich persönlich würde die Batterie ausbauen und zu Hause einmal im Monat ein Wochenende lang ans Ladegerät hängen. Spart obendrein noch Strom 🙂

Gruß, Mike

Hallo

vielleicht kann ich dir ein bisschen die Sorgen nehmen - mein E270 stand mehr als 4 Jahre - 4 kaputte Sommerreifen + 2 völlig brüchige Scheibenwischerblätter, das wars.
Wiedererwecken: Ölwechsel + Filter, Bremsflüssigkeit prüfen

Für 6-8 Monate reicht es auch, wenn du die Reifen auf mehr als 3bar aufpumpst, sollte auch Gröberes verhindern.

Grüße
Thomas

Danke für die tollen Tipps. Erstmal, hab ich nen Diesel. Ölwechsel mit Filter, das muss ich noch machen, kommt aber bald an die Reihe. Ansonsten habe ich den Wagen generalüberholt. Luftfilter und so weiter alles gewechselt. Fehlt nur noch der Innenputz außen hab ich schon. Hat jemand noch ne andere Idee wie man außer rum rollen nen Standplatten vermeiden kann???
Das mit der Batterie werde ich auch so handhaben, das ich die einmal im Monat abklemme und dann aufladen werde. Danke noch für die tollen Ratschläge. Frage ergibt sich jetzt nur noch nach dem passenden Ladegerät. Da sind so viele im Angebot, aber da hat man die Wahl der Qual.
Wäre es eigentlich auch sinnvoll bei der langen Zeit auch den Dieselfilter zu wechseln oder sollte ich das lieber machen wenn ich das Auto wieder anmelde??

Hallo,

am besten wäre es - falls du Platz hast, den Wagen "aufzubocken", ihn also auf 4 Böcke zu stellen. Die 4-beinigen Böcke kosten nicht viel und deine Reifen bleiben im Originalzustand.

Das Öl vor dem Abstellen zu wechseln ist die beste Maßnahme, raus mit den Rückständen. Die Gummis mit Talg einschmieren, einen ölgetränkten Lappen in den Auspuff stecken - fertig.

Grüße
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen