Auto springt nicht mehr an
Hallo ,
Mein Auto springt nicht mehr an ,
Mercedes w204 1,6 Baujahr 2013 115tkm
War beim Bäcker zurück gekommen ging nichts mehr ,
Abschlepper angerufen der hat versucht zu überbrücken ging aber leider auch nichts und der meinte er weiß nicht was los ist .
Türen , Radio und Display im Auto gehen an aber sobald ich den Zündschlüssel drehe wird das Display schwarz . Kein Geräusch zu hören , Auto
Wurde dann abgeschleppt weg fahr Sperre scheint nicht zu blockieren da ich das Lenkrad noch drehen konnte.
Mit dem 2. Schlüssel das selbe Problem.
Hat irgendjemand ne Ahnung oder das selbe Problem ?
Schon mal vielen Dank im Vorraum
48 Antworten
wäreZitat:
@CGIDRIVER schrieb am 15. Juni 2021 um 10:10:44 Uhr:
Zumal der ganze motorisierte Scheißdreck überhaupt nicht nötig
Das hatten die doch schon im 203 so gemacht und auch dort machte es Ärger. Besonders übel ist es halt, wenn man das Lenkrad immer einrastet und dann den Motor den Bolzen unter Druck ziehen lässt. Das mit dem Einrasten des Lenkradschlosses ist das erste, was man nach der Fahrschule vergessen sollte, weit vor der Nichteinhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 16. Juni 2021 um 14:16:57 Uhr:
einrastet und dann den Motor den Bolzen unter Druck ziehen lässt. Das mit dem Einrasten des Lenkradschlosses ist das erste, was man nach der Fahrschule vergessen sollte, weit vor der Nichteinhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Du bist also der Meinung dass man sich nicht an die Geschwindigkeitsbregrenzung halten sollte.
Nur so aus Interesse, einfach so aus Prinzip weil Du Dich nicht bevormunden lassen willst, oder auch weil der Wagen bei z.B. konstant 120 km/h Schaden nimmt?
Der Wolfgang fährt mit seinem Benz c180 Verbräuche von 6 Liter. Wenn es sein muß auch darunter. Ich würde ihn somit nicht als Raser oder Bleifußjunkie einordnem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 16. Juni 2021 um 15:25:00 Uhr:
Der Wolfgang fährt mit seinem Benz c180 Verbräuche von 6 Liter. Wenn es sein muß auch darunter. Ich würde ihn somit nicht als Raser oder Bleifußjunkie einordnem.
Wo hab ich denn behauptet dass es so wäre?
Mich interessiert mal ganz ernsthaft der Hintergrund seiner Aussage, man solle sich nicht an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten.
Die Runde hier war so schön sachlich, aber irgendwer muss aufgrund einer so hingeschmissenen Aussage anfangen zu Klugscheißen.
Zitat:
@torty666 schrieb am 16. Juni 2021 um 15:15:28 Uhr:
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 16. Juni 2021 um 14:16:57 Uhr:
einrastet und dann den Motor den Bolzen unter Druck ziehen lässt. Das mit dem Einrasten des Lenkradschlosses ist das erste, was man nach der Fahrschule vergessen sollte, weit vor der Nichteinhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Du bist also der Meinung dass man sich nicht an die Geschwindigkeitsbregrenzung halten sollte.
Nur so aus Interesse, einfach so aus Prinzip weil Du Dich nicht bevormunden lassen willst, oder auch weil der Wagen bei z.B. konstant 120 km/h Schaden nimmt?
Ach Mensch, wie kann man eine Aussage so falsch verstehen... Wolfgang spielt darauf an, dass sich nach der Fahrschule die Meisten nicht mehr an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, obwohl man dies so gelernt hat in der Fahrschule. Stattdessen sollte man lieber auf das chronische Einrasten des Lenkradschlosses beim Abstellen des Fahrzeuges verzichten (da dadurch die hier geschilderten Defekte resultieren können), was man ja auch so in der Fahrschule lernt.
Hab’s Auto wieder
Rechnung wie folgt
Lenkschlossverriegelung
Steuergerät 270,55
Arbeitskosten 368,40
Verriegelung 1,94
Werkstatt Schlüssel programmieren 76,75
Kann das sein das sich das Auto leichter lenken lässt ?
Mit freundlichen Grüßen
ging das Teil als AT? Kannst du an der Rechnung sehen.
Die Rechnung ist nicht ungünstig, da gab es hier schon andere Beträge, die einen guten Hunni höher lagen.
@tobias1001: Danke, ich dachte eigentlich, dass das klar war und einen kleinen Schuss Humor kann es ja hier trotzdem brauchen
@torty666: mit dem linken Fuß aufgestanden oder welche Laus lief dir über die Leber?