Auto springt nicht an
Mein Auto hatte Leistungsverlust plötzlich während der Fahrt und der Motor ist dann nach kurzer Zeit ausgegangen. Beim Wiederstarten lief er wieder gut, nach dem ich das Auto abgestellt hatte, springt er seitdem her nicht mehr an. Wenn die Zündung an ist, leuchtet die Ökdruckanzeige erst nach mehreren Sek. Und man hört immer wieder mal die Benzinpumpe in kurzen abständen. Wisst ihr woran es liegt ? ADAC meinte wahrscheinlich Benzinpumpe, da nicht soviel Spannung drauf gemessen wurde. Fehlersuche ging nicht und Werkstatt meint Motor baut keine Kompression auf.
26 Antworten
Hmm, aber eigtl kann das doch nur an der BenzinEinspritzung liegen oder, wenn das Auto ausging dann beim Wiederstarten Leistungsverlust hatte für einen kurzen Moment und plötzlich wieder Leistung hat. Und leider nach dem Abstellen nicht mehr starten will. Könnte es auch an dem Kraftstofffilter oder so liegen ?
Hallooooo, du sprichst von null Kompression!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Was willst da mit der Einspritzung.
Erst sollten wir das mal klären. Sonst brauchst gar nicht weiter machen. Verstehste???????
Ohne Komp. läuft dein Auto im Leben nimmer!!!!!!!!!!!!
Kap, aber wenn kein Benzin kommt kann das Auto doch nicht laufen, wofür braucht der Kompression 😁.
Mal im Ernst, wie alt bist du? 12? Jeder der Auto fährt sollte wissen das null Kompression = Motor tot heißt. Hast du nen Diagramm oder nen Wert in bar erhalten für die Kompression?
Auch wenn er das hat und es wurde nicht richtig gemessen oder dabei was falsch gemacht und deswegen Null hat dann bringt das och nix.
Wie gesagt, das sollte erst mal zweifelsfrei geklärt werden. Dann machen wir weiter.
Ähnliche Themen
Hey Leute also ich hab mal die Spannung von der Benzinpumpe gemessen. Und zwar bei der hinteren rechten Seite ist ja glaub ich die Hauptpumpe, die hatte nämlich 2 Stecker und auf dem Weißen Stecker waren ca. 11.5 Volt und auf dem Schwarzen Stecker nur 0.33 V, dann hab ich auf der linken Seite wo anscheinend auch ne Pumpe ist gemessen, die hatte nur einen Stecker der hatte auch 11.5 v ungefähr. Gehe mal davon aus dass der Schwarze Stecker für die Hauptpumpe rechts ist und dieser wegen der Geringen Spannung nicht pumpt. Also könnt ihr mir sagen ob die Theorie richtig ist und wieso auf dem schwarzen Stecker so wenig Spannung ist ? DANKE IM VORAUS
Deine Theorie ist falsch.
Beim E36 sitzt die Benzinpumpe beifahrerseitig,der zweite Stecker ist der Geber für den Tankinhalt.
Auf der Fahrerseite sitzt der zweite Geber.Diese beiden sind einfach nur Widerstände,die durch einen Schwimmer verändert werden (Potentiometer quasi),woraufhin sich die Nadel in deinem Kombiinstrument entsprechend bewegt.Da muß keine hohe Spannung drüber.Was du da also mißt,ist die Spannung,um den Tankinhalt anzuzeigen.....
Greetz
Cap
Eines nach dem anderen.....ich würde erstmal den Punkt mit der Kompression klären bevor du dir Gedanken um die Benzinpumpe machst.
War die Messung fehlerhaft sollte sie widerholt werden denn in einen undichten Zylinder Benzin einzuspritzen ist wie zu versuchen einen kaputten Luftbalon aufzupusten. Sinnlos weil kein Druck aufgebaut werden kann der die Kolben bewegen würde. Der Motor wäre Schrott und eine Reparatur in ner Werkstatt übersteigt schnell den Fahrzeugwert und für unerfahrene Nutzer ist eine solche Reparatur nicht geeignet da sie den Motor erst recht ruinieren könnten.
Zitat:
@g-yathu schrieb am 19. Oktober 2015 um 21:09:08 Uhr:
Wieso ist dann auf der Fahrerseite 11.5 Volt wenn dort keine Benzinpumpe ist.
Tschuldigung,hab die Schaltung ned auswendig im Kopp,aber im FAQ gibts n Link zum Schaltplan,dann kannst selber nachschauen.
Alternativ:
Viel Erfolg.
Greetz
Cap
Hey Leute hab noch was rausgefunden, hab gestern den Ölstand geprüft, und da war weng mehr als sonst, hab dann dran gerochen und es roch nach Benzin.
Dir ist die Karre bestimmt nur abgesoffen und springt nicht mehr an.