Auto springt bei Nässe manchmal nicht an
Hallo an alle,
mein Golfi macht mir im moment Probleme. Ich hatte jetzt schon 2 mal besuch von den Gelben Engeln, das erste Mal sagte er es liegt an der Verteilerkappe und den Fühler die war feucht, habe ich austauschen lassen. Dann war alles gut, war dann auch diese ganz kalte Zeit wo wir extreme Minusgrade hatten, da ging er an wie ne Eins. Jetzt zwei Tage Regen und gestern wieder das Problem, wieder nicht angesprungen, wieder kam der ADAC, der hat geprüft ob es die Zündspule ist, die war ok, dann hat er die Zündspule und Zündkabel mit Kontaktspray angesprüht, dann sollte ich mit durchgedrückten Gas das Auto starten, das habe ich getan und bums lief er wieder, startet bis jetzt auch wieder ganz normal. (regnet auch zur zeit nicht) Naja darauf hin bin ich nun in die Werkstatt gefahren weil ich mir nicht vorstellen kann das es nur an der Feuchtigkeit liegt das er manchmal nicht anspringen will. Die haben nun auch die Zündkabel und die Zündkerzen überprüft, die sagten alles im top zustand muss nix gemacht werden. So ich bin dann noch in eine 2te Werkstatt gefahren um zu schauen was die mir da erzählen, tja und die haben nun das selbe erzählt alles top, er mag angeblich nur die Feutigkeit nicht, jetzt haben die mir nur ein Kontaktspray mitgegeben das ich es im Notfall auch benutzen kann ohne dauernd den ADAC rufen zu müssen. Die Zündkerzen und Zündkabel sind auch erst letztes Jahr erneuert worden. Kann das echt nur die Feuchtigkeit sein? Und stimmt es das der wagen dann trotzdem anspringt wenn man ihn mit durchgedrückten Gas startet? Der Typ vom ADAC sagte das es so immer klappt....Kann das auch sein wegen ÖL, habe nämlich mal geschaut der ist fast unter minimum und ich habe jetzt Freitag Termin zum Ölwechsel. Kann mir jemand weiterhelfen?
LG nunitsch
Beste Antwort im Thema
Tippe auch auf Hallgeber. Hatte bis jetzt zwei mal das Vergnügen beim 1,6er. Mal wollte er bei Feuchtigkeit nicht, mal bei warmen Motor nicht wieder angehen. Durch einen Tip hier aus dem Forum, habe ich folgendes gemacht: Frau starten lassen und ich habe dabei mit einen Schraubenzieher dem Hallgeber (am Stecker) paar vorsichtige Schläge verpasst. Was soll ich sagen, Wagen sprang sofort an, Fehler gefunden.🙂
Wäre evtl. beim nächsten Ausfall mal ein Versuch Wert.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Tippe auch auf Hallgeber. Hatte bis jetzt zwei mal das Vergnügen beim 1,6er. Mal wollte er bei Feuchtigkeit nicht, mal bei warmen Motor nicht wieder angehen. Durch einen Tip hier aus dem Forum, habe ich folgendes gemacht: Frau starten lassen und ich habe dabei mit einen Schraubenzieher dem Hallgeber (am Stecker) paar vorsichtige Schläge verpasst. Was soll ich sagen, Wagen sprang sofort an, Fehler gefunden.🙂
Wäre evtl. beim nächsten Ausfall mal ein Versuch Wert.
Hi, auch wenn es schon länger her ist, was war damals der Fehler?
Wäre schön, wenn sich der Themenstarter von damals nochmal kurz hier meldet.
Grüße an alle.