Auto setzt auf

Hallo zusammen,

ich habe aktuell das Problem, dass mein Auto beim heraus fahren aus der Einfahrt an der Vorderachse aufsetzt. Grund ist, dass die Vorderreifen beim heraus fahren in die Straßenrinne die ungünstigerweise direkt davor verläuft, "fallen".

Typische keilförmige Rampenmodelle können bei dieser Art von Straßenrinne leider nicht genutzt werden. Aktuell behelfe ich mir mit 2 ebenen Holzbohlen aus dem Gerüstbau. Die muss ich aber nach jedem befahren wieder weg räumen weil sie mit der Zeit verwittern. Außerdem sehen die jetzt nicht wirklich gut aus für den Dauereinsatz. Habt ihr Ideen was ich als Dauerlösung vor die Einfahrt legen kann?

Bild anbei um das ganze besser nachvollziehen zu können.

Schon mal danke für eure Hilfe,

Gruß Marco

"U-förmige" Ablaufrinne vor der Einfahrt
50 Antworten

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 17. November 2022 um 11:40:39 Uhr:



Zitat:

@v8.lover schrieb am 16. November 2022 um 22:14:41 Uhr:



Als ebenfalls Ingenieur kann ich sagen - vielleicht lässts sich dann mit schnellerem Rausfahren lösen 🙄 😎 😁

Die Nummer wird Dukes-Of-Hazzard-mäßig. 😁😁😁

Na, selbst die Chinesen bekommen mittlerweile Katapultstart start ... da wird ein Deutscher Ingenieur das wohl auch für die Parkplatzausfahrt hinkriegen.

Zitat:

@Goify schrieb am 17. November 2022 um 12:00:42 Uhr:


Die Vorschläge sind bald angekommen bei: Anderes Grundstück kaufen und dort bauen.

Hm, Straße tieferlegen?🙄

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 17. November 2022 um 12:27:30 Uhr:


Nicht umsonst setzen Architekten bereits seit den Zeiten des seligen Jeep Cherokee 4.0 auf SUVs...
Das ging einher mit dem sinkenden Niveau des Mathematikunterrichtes an den Gymnasien nördlich von Würzburg.

Ich meine die Dänen haben in der Pisastudie deutlich besser abgeschnitten als die Nordösterreicher.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 17. November 2022 um 19:44:07 Uhr:



Hm, Straße tieferlegen?🙄

Genau, das gesammte Regenwasser an der Einfahrt sammeln und dann als freundlich plätschernden Bach durchs Wohnzimmer leiten.😎
Könnte die Atraktion für Strassenbauer und Architekten werden.😛
Sobald die Studierten Interessenten am Gewässer vor dem Sofa sich klargemacht haben das es sich wohl nicht um Grundwasser handelt wird sicher in den nächsten Jahren eine Endgültige Lösung der weiteren Bewohnbarkeit gefunden.😁

Ähnliche Themen

@Shifty89 Ich gehe davon aus das Du der Eigentümer des Grundstücks bist. Miete Dir einen Rüttler und knatter damit so lange über den Abschlussstein und das Pflaster links davon (von Deinem Bild aus gesehen, 80cm sollten reichen), bis es sich um gut 1-2cm senkt.

Sollte klappen wenn vor nicht mehr als einem Jahr die Steine gesetzt wurden, habe ich bei meinem Schwager auch so gemacht, war eine sehr ähnliche Situation.
Die 1-2 cm auf die Breite gesehen können erstaunliches bewirken, das wird manche Dame bestätigen 😁

Gruß
Andre

Wenn du mit Abschlussstein den Hochbord meinst, dann wird erstens die Rüttelplatte nicht viel nützen, da dies in Beton mit entsprechender Rückenstütze gesetzt sind und zweitens beschädigst du öffentliches Eigentum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen