Auto setzt auf

Hallo zusammen,

ich habe aktuell das Problem, dass mein Auto beim heraus fahren aus der Einfahrt an der Vorderachse aufsetzt. Grund ist, dass die Vorderreifen beim heraus fahren in die Straßenrinne die ungünstigerweise direkt davor verläuft, "fallen".

Typische keilförmige Rampenmodelle können bei dieser Art von Straßenrinne leider nicht genutzt werden. Aktuell behelfe ich mir mit 2 ebenen Holzbohlen aus dem Gerüstbau. Die muss ich aber nach jedem befahren wieder weg räumen weil sie mit der Zeit verwittern. Außerdem sehen die jetzt nicht wirklich gut aus für den Dauereinsatz. Habt ihr Ideen was ich als Dauerlösung vor die Einfahrt legen kann?

Bild anbei um das ganze besser nachvollziehen zu können.

Schon mal danke für eure Hilfe,

Gruß Marco

"U-förmige" Ablaufrinne vor der Einfahrt
50 Antworten

Zitat:

@v8.lover schrieb am 16. November 2022 um 22:14:41 Uhr:


Als ebenfalls Ingenieur kann ich sagen - vielleicht lässts sich dann mit schnellerem Rausfahren lösen 🙄 😎 😁

Ja, kann klappen, wenn der Überhang hinten nicht zu lang ist. Nicht, dass er dann hinten mit dem Endschalldämpfer aufsitzt. Oder er fährt ganz schnell raus, was aber nicht immer klug ist mit kaltem Motor mit Knallgas aus der Einfahrt zu schießen.

Zitat:

@Goify schrieb am 17. November 2022 um 08:11:44 Uhr:



Zitat:

@v8.lover schrieb am 16. November 2022 um 22:14:41 Uhr:


Als ebenfalls Ingenieur kann ich sagen - vielleicht lässts sich dann mit schnellerem Rausfahren lösen 🙄 😎 😁

Ja, kann klappen, wenn der Überhang hinten nicht zu lang ist. Nicht, dass er dann hinten mit dem Endschalldämpfer aufsitzt. Oder er fährt ganz schnell raus, was aber nicht immer klug ist mit kaltem Motor mit Knallgas aus der Einfahrt zu schießen.

Das Afrika-Sandpisten-Modell also: entweder 20 oder 100 fahren...

Klappt bei dieser Ausfahrt nicht.

Sicher klappt das. Die Frage ist nur wie oft?

Zitat:

@Shifty89 schrieb am 16. November 2022 um 12:52:38 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe aktuell das Problem, dass mein Auto beim heraus fahren aus der Einfahrt an der Vorderachse aufsetzt. Grund ist, dass die Vorderreifen beim heraus fahren in die Straßenrinne die ungünstigerweise direkt davor verläuft, "fallen".

... oder das es auf dem Privatgelände deutlich abfällt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 17. November 2022 um 10:11:08 Uhr:



Zitat:

@Shifty89 schrieb am 16. November 2022 um 12:52:38 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe aktuell das Problem, dass mein Auto beim heraus fahren aus der Einfahrt an der Vorderachse aufsetzt. Grund ist, dass die Vorderreifen beim heraus fahren in die Straßenrinne die ungünstigerweise direkt davor verläuft, "fallen".

... oder das es auf dem Privatgelände deutlich abfällt?

Hatte exakt den gleichen Gedanken. Wenn es eine TG ist, okay.

Aber wieso baut man sonst unterhalb vom Straßenniveau?

Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 17. November 2022 um 10:13:48 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 17. November 2022 um 10:11:08 Uhr:


... oder das es auf dem Privatgelände deutlich abfällt?


Hatte exakt den gleichen Gedanken. Wenn es eine TG ist, okay.
Aber wieso baut man sonst unterhalb vom Straßenniveau?

Grundstück hangabwärts der Straße? Nicht alle wohnen auf dem flachen Land.

Bei Bekannten hat sich der Architekt bei der Festlegung der Höhen verrechnet. Das fiel erst auf, als die Straße (vorher Baustraße) ihre endgültige Asphaltdecke erhielt, danach kamen die Bekannten ohne Aufsetzen nicht mehr aus ihrer Ausfahrt. Wobei das noch das kleinste Problem war...

Zitat:

@v8.lover schrieb am 16. November 2022 um 22:14:41 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 16. November 2022 um 15:42:43 Uhr:


Als Ingenieur kann ich sagen, wenn es beim langsamen Rausfahren aufsetzt, kann man auch die Sache nicht mit extra langsamem Rausfahren lösen.

Als ebenfalls Ingenieur kann ich sagen - vielleicht lässts sich dann mit schnellerem Rausfahren lösen 🙄 😎 😁

Die Nummer wird Dukes-Of-Hazzard-mäßig. 😁😁😁

Gruß Metalhead

Man könnte die Rinnsteinüberbrückung mit einem langen Scharnier auf dem eigenen Grundstück befestigen und dann per Fernsteuerung bei Bedarf auf die öffentliche Straße klappen, um sie danach ferngesteuert wieder hochzuklappen.

Man könnte aber auch eine Garage in der Nachbarschaft anmieten wo man problemlos reinfahren kann.😁

Die Vorschläge sind bald angekommen bei: Anderes Grundstück kaufen und dort bauen.

Oder jetzt schon ein anderes Auto kaufen.😁

Wofür gibts schließlich fast nur noch SUV

Zitat:

@detten83 schrieb am 17. November 2022 um 12:25:49 Uhr:


Wofür gibts schließlich fast nur noch SUV

Nicht umsonst setzen Architekten bereits seit den Zeiten des seligen Jeep Cherokee 4.0 auf SUVs...
Das ging einher mit dem sinkenden Niveau des Mathematikunterrichtes an den Gymnasien nördlich von Würzburg.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 17. November 2022 um 10:28:34 Uhr:



Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 17. November 2022 um 10:13:48 Uhr:



Hatte exakt den gleichen Gedanken. Wenn es eine TG ist, okay.
Aber wieso baut man sonst unterhalb vom Straßenniveau?

Grundstück hangabwärts der Straße? Nicht alle wohnen auf dem flachen Land.

Bei Bekannten hat sich der Architekt bei der Festlegung der Höhen verrechnet. Das fiel erst auf, als die Straße (vorher Baustraße) ihre endgültige Asphaltdecke erhielt, danach kamen die Bekannten ohne Aufsetzen nicht mehr aus ihrer Ausfahrt. Wobei das noch das kleinste Problem war...

Okay, zugegeben, an das Grundstück hangabwärts hab ich nicht gedacht.

Aber haben deine Bekannten die Auffahrt komplett fertig machen lassen (oder selbst gemacht) bevor die Baustraße fertig war?

Wir haben 2/3 machen lassen, wie alle anderen auch. Der Rest kommt erst wenn die finale Höhe der Straße fest ist. Das wird aber leider wohl noch 2-3 Jahre dauern 🙁

Mir kommen da (verzinkte) Gitterroste in den Sinn; im besten Fall modifiziert mit offenen Stirnseiten, damit das Regenwasser abfließen kann; Beispiel siehe Bild... Diebstahl von den Dingern allerdings nicht ausgeschlossen.

Gitterrost
Deine Antwort
Ähnliche Themen