Auto setzt auf
Hallo zusammen,
ich habe aktuell das Problem, dass mein Auto beim heraus fahren aus der Einfahrt an der Vorderachse aufsetzt. Grund ist, dass die Vorderreifen beim heraus fahren in die Straßenrinne die ungünstigerweise direkt davor verläuft, "fallen".
Typische keilförmige Rampenmodelle können bei dieser Art von Straßenrinne leider nicht genutzt werden. Aktuell behelfe ich mir mit 2 ebenen Holzbohlen aus dem Gerüstbau. Die muss ich aber nach jedem befahren wieder weg räumen weil sie mit der Zeit verwittern. Außerdem sehen die jetzt nicht wirklich gut aus für den Dauereinsatz. Habt ihr Ideen was ich als Dauerlösung vor die Einfahrt legen kann?
Bild anbei um das ganze besser nachvollziehen zu können.
Schon mal danke für eure Hilfe,
Gruß Marco
50 Antworten
Geht das Thema schon wieder los.
Hatten wir das hier nicht schon lang und breit ausdiskutiert?
Zitat:
@Shifty89 schrieb am 16. November 2022 um 13:28:57 Uhr:
Screenshot mit Bohle anbei. Setzt ohne Bohle kurz hinter dem Vorderreifen auf
So ist es! 🙄 Ich fahre ebenfalls einen E91 (allerdings mit Standardfahrwerk!) und bin vor geraumer Zeit bei der Ausfahrt von einem Kundenparkplatz auch in genauso eine Situation gekommen. Im Endeffekt hat es den Spoiler unter der Beifahrertür entschärft.
@ktown Nein es geht nicht schon wieder los. In dem von dir verlinkten Beitrag geht es um einen abgesenkten Bordstein und die Problematik lässt sich mit einem Auffahrkeil lösen. Wenn du diesen Thread richtig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass das Problem hier eine U-Rinne ist und ein Keil daher keine Lösung ist. Aber danke für deinen wertvollen Beitrag.
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 16. November 2022 um 13:08:40 Uhr:
Das ist immer so wenn man das Auto schön tief haben will.
Mit einem standartmäßigen Fahrwerk wird es nicht aufsetzen.Schon mal mit langsamerer Fahrt und ein bisschen schräg anfahren probiert?
Hatte in meiner alten Wohnung einen Duplex-Garagenplatz (oberes Plateau). Genau vor der Einfahrt sind die Pflastersteine um einen halben cm abgesunken, aber das hatte gereicht das ich beim ein- und ausfahren immer mit der Front am Plateau aufgesessen bin, egal ob es Standard Fahrwerke (Skoda Fabia, Mercedes W204, selbst ein VW T6 ist aufgesessen) oder DCC Fahrwerke (Passat und der GTI) waren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ktown schrieb am 16. November 2022 um 15:09:10 Uhr:
Geht das Thema schon wieder los.
Drück auf die
Glockeunter deinem Post.
"Da wirst du dann geholfen." 😁 😉
Zitat:
@detten83 schrieb am 16. November 2022 um 13:40:12 Uhr:
Wenn man die Bohle, oder auch eine dauerhafte Erhöhung, ähnlich einer Fahrbahnschwelle in der Einfahrt montiert, genau an der Stelle, wo jetzt grade die Hinterreifen sind, dann hebst du den Wagen hinten an und setzt mit dem Schweller bzw der Achse nicht mehr auf.
Das klingt nach einer guten Idee, das kann man nämlich liegen lassen (bzw. befestigen).
Mit
sowas in der Artrumpelt es dann auch nicht so arg beim drüberfahren.
Gruß Metalhead
jetzt können noch 10 Leute aus ihrem Leben erzählen, wo sie irgendwann/irgendwo aufgesetzt haben. Hilft in diesem Fall wenig bis garnicht weiter. Die Rinne und die abschüssige Einfahrt ist SO nicht alltäglich. Außerdem: mit Vorsicht lässt sich mancher Aufsetzer vermeiden. Spätestens wenn man zum 2.Mal diesselbe Hürde nehmen muss.
Zitat:
@Shifty89 schrieb am 16. November 2022 um 15:26:22 Uhr:
@ktown Nein es geht nicht schon wieder los. In dem von dir verlinkten Beitrag geht es um einen abgesenkten Bordstein und die Problematik lässt sich mit einem Auffahrkeil lösen. Wenn du diesen Thread richtig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass das Problem hier eine U-Rinne ist und ein Keil daher keine Lösung ist. Aber danke für deinen wertvollen Beitrag.
Egal ob Auffahrkeil oder Brett, wie in deinem Fall. Das Problem ist auf dem eigenen Grundstück (und das im doppelten Sinn) und kann nicht damit gelöst werden indem man auf öffentlichem Grund sich was in den Rinnstein einbaut.
Das meinte ich: Geht das schon wieder los.😉
Als Ingenieur kann ich sagen, wenn es beim langsamen Rausfahren aufsetzt, kann man auch die Sache nicht mit extra langsamem Rausfahren lösen. Und die Idee, an der Hinterachse das Pflaster anzuheben, ist zwar auf den ersten Blick nicht unklug, aber auf den zweiten schon. Aufgrund des langen Hebels müsste er hinten schon enorm weit unterbauen, damit er vorne, direkt hinter der Vorderachse, wenigstens 5 mm gewinnt. Also da reden wir locker von einer Anhebung von 15 cm. Da muss er erst mal drüber kommen ohne aufzusitzen.
Zitat:
[User gelöscht] schrieb am 16. November 2022 um 15:42:11 Uhr:
Zitat:
@Shifty89 schrieb am 16. November 2022 um 13:28:57 Uhr:
@audijazzer Es sind knapp 13 % Gefälle. Das Problem ist wirklich, dass der tiefste Punkt der Rinne nochmal gut 5-6 cm tiefer sitzt als der Rest der StraßeScreenshot mit Bohle anbei. Setzt ohne Bohle kurz hinter dem Vorderreifen auf
Wieso legst du nicht einfach eine rostfrei Edelstahlplatte nach Maß über die Rinne? Vorteil das Wasser kann drunter abfließen. Auf die Platte würde ich eine Gummibeschichtung anbringen damit niemand ausrutscht und dich verklagt.
Womit wir wieder beim sammelwütigen Schrotti wären...
Ich hatte das auch mal an einem Haus und habe mir da ein Riffelblech mit 25cm*250cm schneiden lassen und da an einer Seite im rechten Winkel ein Stück Blech mit Bordsteinhöhe dranschweissen lassen. Das konnte dann liegenbleiben, weil das Wasser unten drunter abfloß und war auch zu schwer, als das irgendein Depp das einfach so mitnimmt 🙂
Die ausreichende Anhebung der Hinterachse durch eine kräftige "Bodenwelle" in der Einfahrt klingt nicht billig und wäre maßgeschneidert für den Radstand nur dieses Autos. Beim nächsten Auto ist sie an der falschen Stelle oder ganz überflüssig und nervt.
Eine maßgeschneiderte gummierte Stahlplatte gibt es auch nicht für umsonst.
Beides muss sich daher dem Vergleich stellen, was eine Höherlegung des Autos kosten würde. Die würde dann gleich an anderen kritischen Stellen unterwegs auch helfen.
Zitat:
@Goify schrieb am 16. November 2022 um 15:42:43 Uhr:
Als Ingenieur kann ich sagen, wenn es beim langsamen Rausfahren aufsetzt, kann man auch die Sache nicht mit extra langsamem Rausfahren lösen.
Als ebenfalls Ingenieur kann ich sagen - vielleicht lässts sich dann mit schnellerem Rausfahren lösen 🙄 😎 😁
Wie ist das beim Reinfahren?
Wenn das geht (hinten und vorne ist der Wagen ja nicht gleich "hoch"😉, könntest du versuchen, vorwärts in die Einfahrt hinein und rückwärts wieder hinaus zu fahren.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 16. November 2022 um 17:00:15 Uhr:
Ich hatte das auch mal an einem Haus und habe mir da ein Riffelblech mit 25cm*250cm schneiden lassen und da an einer Seite im rechten Winkel ein Stück Blech mit Bordsteinhöhe dranschweissen lassen. Das konnte dann liegenbleiben, weil das Wasser unten drunter abfloß und war auch zu schwer, als das irgendein Depp das einfach so mitnimmt 🙂
Zulässig ist sowas im öffentlichen Bereich aber nicht, zumindest nicht dauerhaft. Reicht schon wenn da ein Nachbar keinen Bock drauf hat.
Spätestens wenn sich ein Kind mit dem Fahrrad auf die Fresse legt weil es das Ding als Rampe benutzen wollte fängt der Ärger an 😉
Bei uns in der Straße liegt so ein teil auch, nicht dauerhaft aber teilweise schon über Wochen hier stört sich halt keiner dran. Garantieren kann das aber keiner das das überall so ist.