Auto seit einer Woche im Besitz - heute ratterte die Steuerkette - 3.2 FSI
Hallo zusammen,
ich war gerade glücklich als ich nun gestern beim Kaltstart das erste Mal die Kette für ca. 1 Sekunde rasseln hörte... Heute dann wieder. Nur beim Kaltstart. ein 3.2 FSI aus 2005.
Habe das Auto letzte Woche bei einem Händler gekauft - KEIN Audi Händler, ei ganz normales Autohändler mit etwa 25 Autos am Hof. Dieser kaufte auch meinen alten an. Er ist ein "einheimischer", also kein berühmt/berüchtigter wie so oft bekannt... Nur so viel dazu.
Dabei beim Kaufvertrag war eine Garantieversicherung, welche nun in meinem Fall (150.00km) noch 40% bezahlt...
Wie sieht es denn hier mit der Haftung vom Händler selbst aus? Wie meint ihr sollte ich vorgehen und was würdet ihr mit raten?
Ich bin nun etwas niedergeschmettert, denn ich habe starken Gefallen an dem Auto gefunden und auch am Motor - an und für sich. Und nun das... 🙁
Ich freue mich auf eure Antworten
Viele Grüße Michael
81 Antworten
Das macht meiner auch....mal mehr mal weniger....kommt immer auf die Temperatur an oder wie lange mein Auto gestanden hatte.....hab umgestellt von LL - Öl auf Festölintervall 5w40. Das rasseln ist nach ca.1 Sekunde weg.Also keine Panik wenns unter 3 Sek. ist. 🙂
Vielen Dank euch allen für die Unterstützung bzw. Aufmunterung.
Ich kann es immer noch nicht glauben dass hier sooo viele den Motor einfach rasseln lassen und das auch so hinnehmen - sogar sagen: ist doch nicht tragisch... also mich beruhigt es wahnsinnig, aber verwundert mich halt.
Werde am Samstag das Ding wieder anwerfen, bin gespannt was da dann für Geräusche kommen, nach dem mein erster Eindruck nach Wechsel auf 5W40 (von 0W40) recht positiv ausgefallen ist.
@JundS, ich habe den Thread gelesen und FINDE, er hört sich nicht so tragisch an. Jedenfalls merke ich dass die Aufnahmen mit Handy direkt am/über dem Motor unter der offenen Haube alles andere als aussagekräftig ist. Das ist mir aufgefallen als ich letzte Woche ein Video meines 3.2 FSI einstellen wollte und als ich das selbst hörte war ich erschrocken... Da hättet ihr mir alle gesagt dass das ein Motorschaden oder ein Diesel ist 🙂
Zitat:
@MichaelK. schrieb am 13. März 2016 um 19:53:09 Uhr:
Ja weil das der Anfang ist?!? Das darf doch ned sein?! Also mehr als 2 Sekunden sind es nicht. Um ehrlich zu sein: es war 5w40 "marke nicht bekannt" drin und am Freitag kam mobil1 0w40 rein. Die ganze Woche davor habe ich es nicht gehört. Lese mir nun in den nächsten Minuten MWB 208+209 aus. Das soll doch Aufschluss geben, oder?
Bei mir war's ähnlich. Ich kaufte mein 2.0 TDI BJ2010, mit 71.000km bei ich sage mal Autohaus "Gockel" in Stuttgart. Der mit den vielen Filialen. Da war das Öl frisch gewechelt, obwohl noch nicht fällig. So ein toller Service. Es war wie bei dir 5w40 drin, "marke unbekannt". Der Motor lief herrlich sanft, obwohl Diesel. Und der sehr geräuscharmen Motor war einer der Gründe genau dieses Auto zu kaufen.
Nach 4000km fiel mir auf, dass das Öl Raabenschwarz war. Ja... das ist normal.... Sie wissen ja. Russ... Diesel... Überall das Selbe. Aber so was von pechschwarz. Es hat auch verbrannt gerochen. Da hiess es: Waaaas? Sie riechen am Motoröl? So ein Quatsch!
Und was machst du dann? Eben! Ich wechselte das Öl. Dann... Überrasschung... da gehört doch 0W40 rein, nicht 5W40 was aber drin war. (Laut Etikett was am Motor hing war es 5W40).
Also Mobil1 0W40 reingetan. Sofortiges Ergebnis: Die Hydrostößeln klappern wenn kalt, und das zufriedene Tuckern im Leerlauf ist weg, anstatt dessen ist er einfach lauter. Noch Hydrostößel Zeugs von Moly reingetan, aber keine Unterschied. Dieses Öl ist jetzt fast 15.000 km drin. Optisch ist es noch ganz prima, zwar dunkler aber nicht trüb, und es stinkt auch nicht.
Das ist natürlich schwer die richtige Schlussfolge daraus zu ziehen, aber ich weiss was ich davon zu halten habe.
Ich werde es beim nächsten Ölwechsel mal versuchen mit 5W40. Wenn Autohaus Gockel das macht, kann ich es selber auch mal versuchen.
Ähnliche Themen
Danke für diese Info. Ja ich bin sogar nun am überlegen beim
Nächsten mal nicht das Motul, sondern das Liqui Moly zu nehmen. Ob es egal ist? Oder was ausmacht? 🙂
Ich werde auch kein 0/40er mobil 1 nehmen. Habe es bisher zweimal probiert und bin zweimal enttäuscht worden
Die Leute schwören hier auf Mobil1 daher nahm ich es. Jetzt will ich nicht übetrieben kritisch sein, aber auf dem Boden vom Mobil1 Ölkanister hatte sich etwas schwarze Dreck abgesetzt. So ein Art micro feines Pulver, was schlieren zog, als die letzte Tropfen rauskamen.
Nach meiner persönlichen Meinung ist das Geratter für den Motor einfach schlecht. Da wird m.E. in dem Moment der Schmierfilm unterbrochen, egal welches Teil das Geräusch macht.
Ob das dickere Öl tatsächlich mehr Öldruck aufbaut, will ich erst mal sehen. Das kann ich mal versuchen mit VCDS zu ermitteln, weil ich glaube doch tatsächlich das Auto hat einen analogen Öldrucksensor. Ausserden heisst mehr Druck nicht gleich mehr Fluss. Der Druck an der Ölpumpe ist höher, aber der Fliesswiederstand im Leitungssystem auch. Am Ende kommt eher weniger Öl raus, wenn du mich fragst. Der Schmierfilm wird nicht unterbrochen wegen fehlender Öldruck, sondern wegen zu geringer Viscosität. Nasser als nass kann die Kette ja eh nicht sein.
Auf alle Fälle tickern bei mir im Kaltzustand die Hydrostößel mit 0W40. Die hört mann wirklich bis das Kühlwasser anfängt warm zu werden, und das war definitv mit 5W40 nicht so.
Vielleicht ist das Leuchtlauföl je eh nur auf Neufahrzeuge optimiert. Worauf denn sonst.
Wenn aber der Motor älter wird, und durch Geräusche andeutet, das Öl ist ihm zu dünn? Ich denke, darauf werde ich eingehen.
@ MichaelK.
Liqui moly 5w40 hab ich auch drinnen und auf Festölintervall umgestellt.
Airway hat auch gesagt,das das liqui moly gut ist.
Welches LM denn? Ich tendiere auf das Synthoil 5w40. Oder ein anderes?
Und ja, ich weiß dass hier auf das Mobil1 geschworen wird. Daher hab ich es auch genommen. Aber wenn dann Sachen entstehen, die vorher nicht da waren (ist mir zwei mal passiert jetzt) dann muss ich das nicht machen. Entweder haben andere kein Gehör oder Gefühl, oder aber ich habe lauter "schlechte Motoren". Also mei gehör und Gespür vertraue ich mehr als allem ändern...
Ich hab das 5w40 top tec 4100 von liqui moly.....ich kenne mich da auch nicht so aus....aber habe fast immer liqui moly Produkte verwendet in meinen verschiedenen Autos und Airway hat auch geschrieben,das es gut wäre.
ich will hier kein Fass aufmachen, aber wie ist wenn du in der Bucht gefälschtes Öl bekommst. Etikettenschwindel ist ja nichts Neues, und wenn es "ja eh" Mobil1 ist kauft mann es da wo es am billigsten ist. Die Kanister waren nur mit einem Aufklebe Etikett als "Mobil1" gekennzeichent.
Ich hatte auch schon über "gefälschtes" Öl nachgedacht. Hier mal Fotos...
Kommt von eBay, ein Händler mit "1000" Ölen aus Berlin. Name/Händler finde ich gerade nicht. Wenns für euch interessant ist durchforste ich mein eBay nochmal 🙂
Btw Hat wer Interesse an günstigen 4,2 Liter ????
Es ist doch erstaunlich wie Ihr aus einem 1sec. klappern ein Öl Thema macht!
Gibt ja auch noch nicht genug Öl Themen bei MT!
Ja da hast du recht. Aber es liegt am Öl/sicher nicht als ursächlichen Grund-aber es kann etwa bewirken. Ich hatte es auch nicht gedacht. Füttere nun, falls das Öl keiner mag, den Rasenmäher damit. Da is mir schei*egal ??
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, war der Hauptgrund der häufigen Empfehlungen des Mobil1 0W40 wegen des höheren HTHS-Werts im Gegensatz zu anderen Ölen gleicher Klasse.