Auto "schwänzelt" mit dem Heck
Moin, nachdem ich diese Woche ja so einiges investiert und repariert habe,
liegt mir noch eine Sache auf der Seele.
Habe das Gefühl, dass mein Auto nicht mehr so satt liegt bzw. stabil,
und bei gewissen Fahrbahnunebenheiten das Gefühl, dass das Heck schwänzelt oder eiert!
Die Stoßdämpfer scheinen als solche noch intakt zu sein, wobei sie nach 8,5 Jahren und 110tkm
natürlich nicht mehr jungfräulich sind und sicher demnächst auch dran sind.
Aber: Kommt das Eiern etwa von ausgeschlagen Hinterachslagern und gibt es einen objektiven Hinweis darauf, außer dem subjektiven "Schwänzeln" bei unebener Fahrbahn?
15 Antworten
Die Hinterachse fängt dann an zu schwimmen, wenn die Lager durch sind.
Ist bei dem F-Astra vom Kollegen ganz extrem. Man hat immer das Gefühl, man fährt nen altes Schiff, gerade bei höherem Tempo auf der Autobahn.
Jop,so ist es!Scheinen die Hinterachsbuchsen zu sein,war bei mir auch so.Hab dann die Hinterachse neu ausgebuchst und weg wars!
viele Grüße!
Hi bei mir wars das Radlager bock den wagen hinten mal auf und schau ob du das rad zu dir ziehen kannst.
Nee, Radlager sind´s nicht, deren Spiel etc. prüfe ich standardmäßig und schon automatisch bei jedem Reifenwechsel, und die Winterreifen hab ich erst am 25.10. umgesteckt...
Auf der BAB rennt er eigentlich sehr stabil, aber beim z.B. Abbiegen und etwas unebener Fahrbahn kommt es mir vor, als wenn das Heck eiert, als wenn er also um die Längsachse "krängen" würde.
Und da mein Popometer sehr sensibel ist, glaube ich auch nicht, dass ich mir das einbilde...
Ähnliche Themen
vielleicht eine Feder hinten gebrochen?
bei mir war die mal genau am ende gebrocehn ein ca. 6cm langes Endstück am Teller. Hat man ziemlich deutlich mit einem unruhigen Heck bemerkt.
Ich wusste, dass es die Feder war, weil ich das Stück auf meinem Parplatz gefunden habe.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
vielleicht eine Feder hinten gebrochen?bei mir war die mal genau am ende gebrocehn ein ca. 6cm langes Endstück am Teller. Hat man ziemlich deutlich mit einem unruhigen Heck bemerkt.
Ich wusste, dass es die Feder war, weil ich das Stück auf meinem Parplatz gefunden habe.
Danke für den Tipp, ich werd´s noch mal checken, obwohl ich´s mir nicht unbedingt vorstellen kann,
denn beim herbstlichen und frühlingshaften Radwechsel gucke ich immer genau auf alle dann sichtbaren Teile (Gummibälge der Antriebswellen und Lenkung, Stabilager, Auspuff, Bremsbelagdicke, Bremsschläuche und -leitungen etc. etc.)
War direkt an der Aufnahme. Wenn man von "unten" an die Feder schaut, sieht mans nicht... fährt man halt mit gebrochener Feder rum und wundert sich weiter oderso :P
Moin Moin nach deiner schilderung kommt eigentlich nur die Federung....Stoßdämpfer oder Federn in Frage. Wobei ich bei der Lebensdauer eher auf die Stoßdämpfer tippen würde, aber die Federn sind natürlich auch gleich zu kontrolieren.
Jedenfalls wäre das meine 1. vermutung weil es ja verstärkt in holprigen Kurfen vorkommt, aber ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren.
LG Pedachen
P.S.: In besser ausgestateten Werkstätten kann man auch einen Stoßdämpfertest machen, ist meistens Service und kostenlos oder nen 5er in de Kaffeekasse.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Aber: Kommt das Eiern etwa von ausgeschlagen Hinterachslagern
Ja, war bei mir zumindest so. Auch die Laufleistung deines Wagens spricht dafür.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Ja, war bei mir zumindest so. Auch die Laufleistung deines Wagens spricht dafür.
Und ich dachte immer, mit 110.000 km wäre er eben erst eingefahren! 😁😁😁
Bißchen länger könnten die Dinger schon halten, angesichts des Fahrzeugneupreises, finde ich!
Na ja, mein Vorschlag für die Konstruktion ist ja schon lange, dass die alle ihre Autos selber 10 Jahre fahren und am Ende zerlegen, dann sehen wie, was zwischenzeitlich vorfristig kaputt geht und was der Stand nach 10 Jahren ist!
Klar gehen Dinge kaputt, aber dass VW noch immer Probleme mit undichten Türen hat, ist doch ein (schlechter) Witz!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Und ich dachte immer, mit 110.000 km wäre er eben erst eingefahren! 😁😁😁
Der Motor, ja, aber doch keine Verschleißkomponenten 😉.
Zitat:
Bißchen länger könnten die Dinger schon halten, angesichts des Fahrzeugneupreises, finde ich!
Wir Golf IV Fahrer haben absolut keinen Grund, uns zu beschweren. Die ganzen Teile, die irgendwann mal fällig sind auf Grund von Nutzung, halten beim IVer länger als bei vielen anderen Modellen. Und wenn wirklich mal was erneuert werden muß, gibt es i. d. R. eine breite und preiswerte Auswahlpalette.
Zitat:
Klar gehen Dinge kaputt, aber dass VW noch immer Probleme mit undichten Türen hat, ist doch ein (schlechter) Witz!
Dann diskutiere mal mit einem Benzfahrer über die Rostprobleme an seinem W201 😁.
IMHO kann man mit der Qualität von VW sehr zufrieden sein. Sicher gibt es auch bei VW Ausreißer und Montagsautos, aber insgesamt kann man eigentlich nicht meckern.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Dann diskutiere mal mit einem Benzfahrer über die Rostprobleme an seinem W201 😁.
IMHO kann man mit der Qualität von VW sehr zufrieden sein. Sicher gibt es auch bei VW Ausreißer und Montagsautos, aber insgesamt kann man eigentlich nicht meckern.
Jo, da kann ich mitreden, hab ja mal in einer MB-Werkstatt gelernt!
Damals bauten die noch rollende Burgen und dann wurde der (auch bei VW erfolgreich) herauskonstruierte Rost an den Türen bei MB oder DC oder Daimler neu erfunden, eigentlich unglaublich!
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
dann wurde der (auch bei VW erfolgreich) herauskonstruierte Rost an den Türen bei MB oder DC oder Daimler neu erfunden, eigentlich unglaublich!
Nein, es paßt zu den Verantwortlichen dieser Zeit (Schrempp und Lopez). Hinzu noch die interessante Materialauswahl: billigerer Stahl und zum ersten mal Lacke auf Wasserbasis. Mein Vater hat zu der Zeit ja noch im Werk hier in Bremen im Lackbereich gearbeitet und konnte schon damals nur mit dem Kopf schütteln, was die da veranstalten. Das war auch der Grund, warum mein Vater damals aus dem Jahreswagenprogramm für Mitarbeiter raus ist. Aus heutiger Sicht hätte er mal den leztzten 300d, den er hatte, bis heute behalten sollen. Der würde heute noch bei uns laufen können.