Auto schalten : Unter 10 Km/h unbedingt in den 1.Gang schalten ?
Hallo !
Ich mache gerade meinen Führerschein und mein Fahrlehrer hat mir beigebracht, in den ersten Gang zu schalten wenn man unter 10 Km/h kommt.
Allerdings hab ich irgendwo gelesen dass es auch anders geht. Wenn der Wagen noch rollt ( selbst mit 3-4 Km/h) die Kupplung treten und wenn man wieder beschleunigen kann, die Kupplung kommen lassen und Gas dazugeben. Geht das auch so ?
Finde ich viel einfacher als ständig zu schalten.
Folgendes Beispiel : Ich fahre auf eine Ampel zu die grade rot ist. Wenn ich unter 10 Km/h komme , trete ich die Kupplung durch. Die Ampel geht wieder auf Grün und ich fahre derzeit mir 3 km/h. Kann ich dann langsam die Kupplung zurücknehmen und Gas hinzugeben ? Oder muss ich in den ersten schalten?
Lg
Und danke !!
Beste Antwort im Thema
Das hängt ganz von der Übersetzung ab und ist daher nicht pauschal beantwortbar.
119 Antworten
Da die Diskusiion hier nichts mehr mit dem Tiitel zu tun hat und der TE als Fahrschüler vermutlich dem Thema schon lange nicht mehr folgen kann, und sich seit Eröffnung nicht merh Beteiligt, wäre es wohl an der Zeit das sich ein MOD erbarmt und das THema hier schließt!
Zitat:
@Friesel schrieb am 28. April 2016 um 06:27:29 Uhr:
MoinCrankshaft
Den Zusammenhang der einzelnen Texte darf man nicht aus dem Auge verlieren.... Wenn man das ganze eingekuppelt macht, dann beschleunigt man den Wagen wenn man den Motor beschleunigt. Warum? Weil es in der von dir hier zitierten Antwort darum ging den Motor an das einen Gang eingelegt habenden Getriebe anzugleichen, um ein rucken beim Einkuppeln zu verhindern.
Rael, wenn du unbedingt beleidigt sein willst, mach das, aber such den Grund dafür bitte nicht bei anderen.
Genau das ist Dein Problem: Du verlierst den Zusammenhang der Texte. Denn das hier war geschrieben:
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 25. April 2016 um 19:46:14 Uhr:
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 25. April 2016 um 12:53:18 Uhr:
Musst halt Gas geben, dann geht das sehr leichtgängig. Aber darüber darf man hier ja nicht reden.
Doch, in diesem Falle darf man darüber reden. Bei meiner Elise mache ich das beim Einfahren in besagte Spielstraße immer so. Sonst ginge der erste Gang nur mit Gewalt rein.
Und direkt dahinter Deine Antwort dazu:
Zitat:
@Friesel schrieb am 25. April 2016 um 21:03:58 Uhr:
MoinCrankshaft
Gas geben beim Gang einlegen ist aber kein Zwischengas mit Fußballet.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 25. April 2016 um 21:10:00 Uhr:
Mir war schon klar, dass er "richtiges" Zwischengas mit Einkuppeln meinte.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 26. April 2016 um 10:10:10 Uhr:
Vor dem Einlegen des Ganges und bei nicht gedrückter Kupplung natürlich, sonst bringt das nüscht.
Ab diesem Zeitpunkt war klar, wie das mit dem Runterschalten in den 1. Gang gemeint war. Und was schreibst Du??
Zitat:
@Friesel schrieb am 26. April 2016 um 12:30:45 Uhr:
MoinDas ist falsch. Die Motordrehzahl an die nötige Drehzahl anzugleichen gibt man natürlich ausgekuppelt Gas.
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 28. April 2016 um 06:27:29 Uhr:
Wo verdrehe ich dir da Worte im Mund? Außer in der deinen Fantasie?
Ab den obigen Zitaten verdrehst Du Worte und Inhalte des Geschriebenen, so wie man es hier von Dir kennt.
Zitat:
@Friesel schrieb am 28. April 2016 um 06:27:29 Uhr:
Zitat:
Woraufhin Du meintest, dass dieses ohne Zwischenkuppeln geschehen müsste. Was (immer noch) falsch ist.
Wo schrieb ich das ihr nicht Zwischenkuppeln müßt?
Willst Du es wirklich nochmal zitiert haben?? Okay:
Zitat:
@Friesel schrieb am 26. April 2016 um 12:30:45 Uhr:
MoinDas ist falsch. Die Motordrehzahl an die nötige Drehzahl anzugleichen gibt man natürlich ausgekuppelt Gas.
Moin
Björn
Nochmal? Ernsthaft?????
Nein, nicht mit mir. Mir reicht's.
Moin
Och Jung, du langweilst mich zusehendst.
Du kopierst all den langen Text, und verstehst nichts davon? Im Ernst? Du meinst etwas völlig anderes, und darfst auch gerne den Schwachsinn weiterhin machen.
Zwischenkuppeln wurde nun lang und breit erklärt. Was ich meine, und viele andere hier auch, ist etwas anderes. Passt dir nicht. Mir echt egal. Fahr weiter mit Fußballet, die meisten anderen fahren einfach mit der Kupplung so wie man es normal macht. Ohne das Getriebe zu töten, ohne Rucken, ohne irgendwas.
Mir reicht der Quatsch mit dir schon lange.
Moin
Björn
Das man sich da so reinsteigern kann 🙄. Zwischengas oder kuppeln braucht man heutzutage nicht mehr. Hab übrigens letzens mit einem Passat 4 Fahrer gesprochen. Der Wagen hatte 450.000 mit dem ersten Motor und Getriebe gelaufen. (trotz schalten ohne zwischengas 🙂)
Mal was anderes. Bei einem zum Tode geweihten TÜV fälligen Fahrzeug (wurden in Kieskuhlen vor reichlich Zuschauern gerne "verheizt", nach Cobra 11 Art) hatten wir mal versucht den Rückwärtsgang bei Tempo 50 einzulegen. Nicht zu schaffen, außer mit Gewalt. Da flog das Rückwärtsgangrad unter krachen aus dem Getriebe, und hatte danach ein Faustgroßes Loch im Gehäuse. Das sollte einem keinesfalls passieren 😁)
th
Ähnliche Themen
Zitat:
@Friesel schrieb am 30. April 2016 um 23:14:58 Uhr:
MoinOch Jung, du langweilst mich zusehendst.
Du kopierst all den langen Text, und verstehst nichts davon? Im Ernst? Du meinst etwas völlig anderes, und darfst auch gerne den Schwachsinn weiterhin machen.
Zwischenkuppeln wurde nun lang und breit erklärt. Was ich meine, und viele andere hier auch, ist etwas anderes. Passt dir nicht. Mir echt egal. Fahr weiter mit Fußballet, die meisten anderen fahren einfach mit der Kupplung so wie man es normal macht. Ohne das Getriebe zu töten, ohne Rucken, ohne irgendwas.
Mir reicht der Quatsch mit dir schon lange.
Moin
Björn
Sorry, aber Du verstehst es nicht. Es ging darum, dass ich bei meinem Lotus beim Runterschalten zwischenkuppel. Und auch mit der Begründung, wann und weshalb ich das mache. Ohne weder mein Auto noch die konkrete Fahrsituation zu kennen, polterst Du nur rum, dass das Zwischenkuppeln überflüssig sei.
Was Du mit Zwischenkuppeln meinst, ist völlig belanglos, da ich und andere (z.B. CrankshaftRotator) wissen, was gemeint ist.
Ach ja, das mit dem Quatsch: Dito!
Bei meinem Golf 2,0 TDI MJ2016: wenn man da im 2. Gang bei 10km/h die Kupplung kommen lässt, geht der sofort aus.
Müsste mal ausprobieren, bei welcher Geschwindigkeit man noch gerade so im 2. , mit etwas schleifender Kupplung einkuppeln kann.
Schätze mal so 15-18km/h. Probiere ich demnächst aus. Ging bei mir bisher nur nach Gefühl, nicht nach Tacho.
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 1. Mai 2016 um 22:33:57 Uhr:
Bei meinem Golf 2,0 TDI MJ2016: wenn man da im 2. Gang bei 10km/h die Kupplung kommen lässt, geht der sofort aus.
Du musst halt extrem schleifen, damit du im zweiten Gang 10 km/h fahren kannst. Dafür muss man den Schleifpunkt genau kennen und präzise halten können.
Moin
Nicht was ich darunter verstehe, ihr beiden Experten. Langsam scheint es mir, hauptsache Kupplung drücken, schon ists für euch Zwischenkuppeln.
Witzig das man mich an anderer Stelle sehr wohl sehr gut versteht, das sind aber auch dann sicher keine solchen Oberexperten wie ihr es seit.
Rael, da du nicht einmal das von dir selber zitierte verstehst, so lass doch einfach eine Expertise über mich. Kannst du schlicht nicht.
Und nochmal, ja, Zwischenkuppeln ist tatsächlich in 99,9 % aller Fälle überflüssig. Fühle dich doch einfach als 0,1 Prozent, dann bist du zufrieden.
Das was hier viele beschreiben ist aber immernoch kein Zwischenkuppeln, ihr Experten. Wer lediglich das Gas beim Kupplung los lassen, da ihr ja den Begriff Einkuppeln schon merhdeutig aulsegt, an die zu erwartende Drehzahl anhebt, der Kuppelt eben nicht zwischen.
Und, Crankshaft, der Versuch einem Blinden von Farbe zu erzählen, der ist nur dann zum scheitern verurteilt, wenn der Erzählende keine Fantasie hat, oder Blödsinn erzählt. Denn Blinde sind nicht blöd, können sich erzähltes aber sehr gut vorstellen.
Such dir aus was du bist.
MIR ist bewußt was Zwischenkuppeln ist, aber auch was es eben nicht ist. Euch anscheinend nicht. Kupplung treten, und schon werden die Begriffe munter gewürfelt.
Aber bekehrt euch und die anderen zwei doch gegenseitig weiter. Der Rest der Menschheit fährt dann einfach weiter seine Fahrzeuge, und kuppelt so wie es sich gehört, ohne dabei zu springen oder zu krachen. WIE das dann geschieht, das bleibt euch ein Rätsel.
Moin
Björn
Moin
Redrunner
Zitat:
Du musst halt extrem schleifen, damit du im zweiten Gang 10 km/h fahren kannst. Dafür muss man den Schleifpunkt genau kennen und präzise halten können.
:-)
Und wenn dann nach 30.000 km die Kupplung hin ist, dann können hier einige wieder behaupten es lag am Dribbelkuppeln, und dem leider nicht beherrschten Viererdreipunktdoppeleinfach Kuppeln. :-)
Das war Ironie.
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 2. Mai 2016 um 07:43:25 Uhr:
MoinNicht was ich darunter verstehe, ihr beiden Experten. Langsam scheint es mir, hauptsache Kupplung drücken, schon ists für euch Zwischenkuppeln.
Das was hier viele beschreiben ist aber immernoch kein Zwischenkuppeln, ihr Experten. Wer lediglich das Gas beim Kupplung los lassen, da ihr ja den Begriff Einkuppeln schon merhdeutig aulsegt, an die zu erwartende Drehzahl anhebt, der Kuppelt eben nicht zwischen.
Da sind wir doch schon wieder beim Worte- und Tatsachenverdrehen. CrankshaftRotator und ich haben den Begriff des Zwischenkuppelns (also mit Einkuppeln im Leergang und kurzem Gasstoß) richtig verwendet. Wenn hier "viele" etwas anderes schreiben, dann tifft dies sicherlich nicht auf Rotator und mich zu.
Und jetzt zum Tausendsten mal: DU warst derjenige, der behauptet hat, dass das Zwischenkuppeln falsch wäre (in der von mir klar geschilderten Situation).
Gib einfach zu, dass Du Dich Dich geirrt hast und höre endlich auf, Inhalte zu verdrehen und Lügen zu verbreiten!
Zitat:
MIR ist bewußt was Zwischenkuppeln ist, aber auch was es eben nicht ist. Euch anscheinend nicht. Kupplung treten, und schon werden die Begriffe munter gewürfelt.
Siehe oben.
Moin
Liest du auch was andere schreiben? Liest du auch was du selber postest? Wie oft denn noch? Gott, schlimmer als in der Grundschule mit euch beiden.
Zitat:
Und jetzt zum Tausendsten mal: DU warst derjenige, der behauptet hat, dass das Zwischenkuppeln falsch wäre (in der von mir klar geschilderten Situation).
Falschaussage. Nie habe ich gesagt das es Falsch ist Zwischen zu kuppeln. Ich habe geschrieben das die Beschreibung aber kein Zwischenkuppeln ist. Das ist ein kleiner, für dich nicht Begreifbarer Unterschied.
Des weiteren schrieb ich das bei normalen PKW Zwischenkuppeln überflüssig ist. Und das ist so, zeigt sich spätestens an den Millionen von PKW die auch ohne Uralt werden.
Für dich, nochmal: Kuppel wie du willst. Zwischenkuppeln schont sicher die Syncronringe. Genau wie Slick50 die Motorlebensdauer verlängert und K&N Luftfilter den Luftdurchsatz erhöhen und 100+ Oktan Kraftstoff mehr Leistung bringt.
DAS IST ALLES RICHTIG.
Reicht dir das?
Das jeder normale Mensch ohne Zwischenkuppeln sein Auto auch weit vor dem Getriebeschaden weg wirft, egal. Das die Motoren auch ohne Slick50 weit länger leben als der Rest des Wagens, geschenkt. Das 99% der Motoren Kraftstoff über 98 Oktan nicht verwerten können, ach, uninteressant.
Aber: Du hast recht, Zwischenkuppeln ist die hohe Kunst der Fahrer, jeder der es nicht macht, der kann kein Auto fahren.
Bist du nun zufrieden, oder verstehst du es immernoch nicht?
Ich habe hier Getriebe liegen mit weit über 500.000 km, welche mit einem Rührwerk an Schaltgestänge geschaltet wurden, welche gut die Hälfte ihres Lebens in der Stadt unterwegs waren. Ja, schalten sich schwer. Einen Ölwechsel später schalteten sie wieder wie neu.
Aber, ihr beiden seit die einzigen hier, die berechtigt sind zu schreiben, jeder andere der was anderes schreibt ist eh dumm, Wortverdrehend, blöd und ähnliches.
Du langweilst nicht nur mich.
Moin
Björn
Zitat:
@Friesel schrieb am 2. Mai 2016 um 07:43:25 Uhr:
MoinNicht was ich darunter verstehe, ihr beiden Experten. Langsam scheint es mir, hauptsache Kupplung drücken, schon ists für euch Zwischenkuppeln.
Das was hier viele beschreiben ist aber immernoch kein Zwischenkuppeln, ihr Experten. Wer lediglich das Gas beim Kupplung los lassen, da ihr ja den Begriff Einkuppeln schon merhdeutig aulsegt, an die zu erwartende Drehzahl anhebt, der Kuppelt eben nicht zwischen.
MIR ist bewußt was Zwischenkuppeln ist, aber auch was es eben nicht ist. Euch anscheinend nicht. Kupplung treten, und schon werden die Begriffe munter gewürfelt.
Friesel in Höchstform, mehr Wortverdreherei geht nicht. Es wurde genau beschrieben, wie es geht, trotzdem kommen Anmerkungen wie diese. Da muss ich schlicht passen und das Weite suchen, gegen derlei "Begabungen" bin ich machtlos. Nur noch ein Hinweis, da Du das anscheinend nicht verstanden hast: Man muss die Kupplung nicht 2 x drücken, um den Drehzahlunterschied zwischen Schaltmuffe und Getriebeeingangswelle zu verkleinern. Nur so als Denkhinweis am Rande.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 24. April 2016 um 16:27:26 Uhr:
...
Das klappt nur an starken Steigungen nicht so gut,
...
Und die
bergrunterwürde ich immer den 2. Gang nehmen !
Zitat:
@Reachstacker schrieb am 24. April 2016 um 16:45:24 Uhr:
In D schaltet man noch? Ich dachte die 50er sind vorbei... 😉Pete
Den kennst Du aber 😁😉 ?