Auto rutscht bei überfahren von Gullideckel hinten weg

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
Mal eine Frage... Ist es bei dem e220d "normal", dass wenn ich über einen etwas tieferen Gullideckel fahre und genau dann, wenn der hintere Reifen drüber fährt, das heck leicht aus bricht und das Auto bisschen weg rutscht? Fahrwerk ist glaube ich das Standard Fahrwerk. Allgemein habe ich auch das Gefühl, dass das Fahrwerk wirklich sehr hart und stramm ist.. Bin für jeden tipp dankbar 🙂

Beste Antwort im Thema

Es iegt nicht an der Aufhängung sondern an den breiten Reifen. Mach dir keine Sorgen ist so.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@serapis schrieb am 26. August 2020 um 10:43:18 Uhr:


Natürlich darfst Du das. Mein nächster Reifensatz werden auch keine Runflats mehr sein. Ich lege mir statt dessen einen Tirefit-Set in den Kofferraum und gut ist. Irgendwie hatte ich noch nie eine Reifenpanne obwohl ich ca 25.000km im Jahr fahre. :-)

Sag das nicht zu laut. Mein letzter Reifenschaden (Vollständiger Platzer) war 9/99. Und dann beim neuen 205 nach 800 KM einen Nagel drin. Und kurze Zeit später erneut einen Platzer.

Das Auto versetzt bei völlig gerader Straße und ohne Lenkbewegungen?
Das klingt so, als würden die hinteren Räder nicht in der Spur laufen und dadurch eine "Verspannung" aufbauen um sich dann auf dem rutschigen Gullideckel zu "entspannen".

Überprüft mal den Luftdruck! Ich hatte beim w205 über 3 Bar an der Hinterachse und hatte die selben Probleme... seit dem Anpassen des Luftdrucks sind sie kaum noch vorhanden...

Ich habe 3 bar hinten und 2.7 vorne. Nicht gut?

Ähnliche Themen

@splashbiturbo
Viel zu viel. Fahre den empfohlenen laut Tankdeckel. Kalt.

Screenshot-20200826-125321-mercedes-me

Zitat:

@Gastleser220d schrieb am 26. August 2020 um 12:55:29 Uhr:


@splashbiturbo
Viel zu viel. Fahre den empfohlenen laut Tankdeckel. Kalt.

Bei 19 Zoll 275er 2.3 bar.??
Also hat die Werkstatt so gemacht bei mir

Minimum wäre 2.3

Img-20200826

20", ja meine Werkstatt. Ist im kalten Zustand. Wenn ich ein paar Kilometer fahre geht das hoch auf 2.6 bis 2.7 Bar. Soll auch so sein. Kannst doch nicht einfach 3.0Bar in einen kalten Reifen donnern. Ist doch klar das der wie auf Eiern fährt.

Also kalt habe ich 2.5 vorne und 2.9 hinten
Gemäß Tankdeckel bei voller Beladung hinten 3.1.
Ich fahre mal alleine mal mit 2 Leute hinten. Deswegen zwischenmaß

Screenshot-20200826-130302-com-daimler-ris-mercedesme-ece-android

Mit drei Leuten kannst du auch mit dem geringsten Druck laut Tankklappe fahren.

Wie gesagt hat die Werkstatt so gemacht beim Service.
Ich hatte immer vorne 2.5 und hinten 2.7. Die haben es dann scheinbar erhöht

Das ist mein Luftdruck, warm..

IMG_20200826_132211.jpg

Zitat:

@seyfuE220d schrieb am 26. August 2020 um 13:23:21 Uhr:


Das ist mein Luftdruck, warm..

So ist doch in Ordnung.

Zitat:

@Gastleser220d schrieb am 26. August 2020 um 13:31:11 Uhr:



Zitat:

@seyfuE220d schrieb am 26. August 2020 um 13:23:21 Uhr:


Das ist mein Luftdruck, warm..

So ist doch in Ordnung.

Hinten wird oft mehr Luftdruck rein gepumpt.
Macht ja Sinn wenn wan vor allem hinten Laden tut.
Hat es auch was mit dem Heckantrieb zu tun das hinten mehr Luftdruck als vorne rein kommt?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 26. August 2020 um 11:40:19 Uhr:


Das Auto versetzt bei völlig gerader Straße und ohne Lenkbewegungen?
Das klingt so, als würden die hinteren Räder nicht in der Spur laufen und dadurch eine "Verspannung" aufbauen um sich dann auf dem rutschigen Gullideckel zu "entspannen".

Ja, genau so. Im Herbst und Winter ist der erste Gedanke: schxxx Glatteis, schmierige Blätter etc.
Wenn die Räder nicht in der Spur laufen würden müsste es ja relativ kurzfristig am Verschleiß erkennbar sein.
Ist es aber nicht, fie laufen gleichmäßig ab was ich bis jetzt erkennen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen