1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Auto ruckt beim runterschalten

Auto ruckt beim runterschalten

Mercedes S-Klasse W221

Auto ruckt im kalten zustand immer beim runter schalten vom 2ten in den 1sten Gang. Platine schon getauscht. Keine besserung. Und nun? Mfg. Klaraa

Ähnliche Themen
22 Antworten

Den Ölstand vom Getriebe prüfen lassen, aber ein Software Update, ist immer gut wen es eins gibt.
Den umsonst bringen sie keine, neu software auf den Markt.

Wenn das Getriebeöl warm wird, dehnt es sich aus. im Tachoinstrument wir die Getriebeöltemp nicht angezeigt, das ist das Kühlwasser. Aber wenn das Wasser warm wird, wird das öl auch wärmer. das wäre ein Zeichen dafür, dass der Ölstand zu tief ist, denn wenn es warm wird und sich ausdehnt, schaltet er ja besser. Dein fehlerbild ist eben nicht immer, sondern nur bei kaltem Öl so wie das klingt.
Der Ölstand muss bei einer Getriebeöltemp von 35 oder 45 Grad richtig gestellt werden, je nachdem welches Getriebe drin ist. Dann muss man auch zuschrauben, während es noch rausläuft und nicht warten bis nichts mehr kommt. Vieleicht wurde das nicht richtig gemacht. Das wäre sehr einfach. Getriebeölstand von kompetenter Person prüfen und korrigieren lassen.
Meine eigentliche Idee war: Wenn Du immer im C fährst, fährt er im 2. Gang an. Was du störend merkst ist dann die Rückschaltung von 3 in 2. Das ist das gleiche Schaltventil wie die 1 in 2 Hochschaltung. Damit man dieses Ventil benutzt, musst Du eine Zeitlang im S fahren, dann fährt er im 1 Gang an. So einige hundert km, man mus es ja immer wieder manuell anwählen. Dadurch sollte sich dann die Rückschaltung 3 auf 2 auch verbessern.

ok. ich versuche es

Außer bei den Dieseln dieser Baujahre die mit 7G immer im ersten anfahren

Hallo zusammen,
kann man in dem oben beschrieben Fehler die WÜK ausschließen? (Diese kann man ja kurzzeitig für ein paar km mit der SD deaktivieren und so testen.)
VG Rodo

Moin moin.
Mal auch von einer ganz anderen Seite betrachtet.
Lieber TE, versuche doch mal die Gänge manuell zu schalten.
Damit werden die angesprochenen Ventile direkt angesteuert, gerade 1-2-3.
Hätte ähnliches Problem beim 2-3 hochschalten.
Mal 1 Woche lang die Gänge manuell durchgeschaltet, aus Stellung S (für 1. Gang)
Problem seit dem behoben.
Aber wie oben auch geschrieben.
Getriebe-ÖL-stand KORREKT kontrollieren lassen.
mfg

@W220_Templer Wenn das Getriebeöl nach 125tkm erstmalig gewechselt wurde, können dadurch ältere Ablagerungen gelöst worden sein, die ein unsauberen Schalten hervorrufen. Durch das manuelle Schalten spült sich das dann hoffentlich woanders hin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen