Auto ruckelt beim Anfahren und rollt nicht von alleine los
Guten Tag
ich hab folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir helfen bzw Einschätzungen abgeben.
ich habe mir am 15.05.14 vom Privatverkäufer einen Audi A6 2.4L 4f Bj 2005 mit Multitronic gekauft. Der Wagen hat 122tkm runter und ist auf LPG umgebaut. Während der probefahrt war alles gut und das Auto hat keine 'Mucken' gemacht. Einziges Manko waren die Parksensoren. Da ein Sensor kaputt ist funktionieren alle nicht mehr. Ich würde gerne wissen was mich eine Reparatur ganz grob kosten würde.
Nun komme ich zum eigentlichen Problem. Als ich jetzt ein wenig herumgefahren bin, habe ich bemerkt, dass das Auto ab und zu beim Anfahren ruckelt.
Ein weiterer Punkt ist, dass er (auch nur manchmal) wenn ich den Gang D eingelegt habe und von der Bremse gehe nicht von alleine anrollt sondern einfach nur stehen bleibt.
Ich habe jetzt schon viel von einer kaputten Multitronic gelesen und frage mich ob das der Grund ist oder ob das auch andere Gründe haben kann.
Und wenn es an der Multitronic liegt, was die Reparatur eines solchen Schadens im Schnitt kosten würde.
Ich habe bei diesem Kauf einen Kaufvertrag unterschrieben in welchem steht, dass ich auf alle Mängel aufmerksam gemacht wurde (wobei kein Mängel speziell aufgeführt ist). Ist der Verkäufer damit auf der sicheren Seite oder habe ich Chancen die Kosten für die Reparatur von diesem zu verlangen bzw. vom Kauf zurückzutreten?
Würde mich freuen ein paar Antworten zu bekommen, Danke schonmal im vorraus.
Max
21 Antworten
ich würde tatsächlich mit dem verkäufer reden und ggf denn gewährleistungsausschluss angreifen. was mir da spontan einfällt ist, dass man nicht pauschal alle gewähr ausschließen kann, zB nicht die bei gefährdung von leib und leben, bei grober fahrlässigkeit und vorsatz. somit kann schnell der gesamte ausschluss unwirksam werden mit der konsequenz, dass der verkäufer gerade stehen muss. auch arglistiges verschweigen ist ein rückabwicklungsgrund. das gilt es aber individuell zu klären, denn die details entscheiden die sachlage, daher kann man hier nur eine grobe einschätzung geben.
Versuchen kann man das natürlich,
für den Käufer wäre es dann auch toll, wenn der Verkäufer da was "nachlassen" würde (in welcher Form auch immer),
aber: siehe meinen Beitrag auf Seite 1!
Wie will man denn dem Verkäufer Arglist oder Vorsatz unterstellen bzw. BEWEISEN!
Eine Gefahr für Leib & Leben bestand ja hoffentlich und offensichtlich nicht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von puuhbare
Versuchen kann man das natürlich,
für den Käufer wäre es dann auch toll, wenn der Verkäufer da was "nachlassen" würde (in welcher Form auch immer),aber: siehe meinen Beitrag auf Seite 1!
Wie will man denn dem Verkäufer Arglist oder Vorsatz unterstellen bzw. BEWEISEN!
Eine Gefahr für Leib & Leben bestand ja hoffentlich und offensichtlich nicht, oder?
"Der Kaufgegenstand wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.
Der Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw.
vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung
von Leben, Körper und Gesundheit."
Fehlt der letzte Zusatz kann der gesamte gewährlsietungsausschluss unwirksam sein. das meinte ich, nicht die konkrete gefahr.
Achso.
Aber in den heutigen, vorgefertigten Kaufverträgen für Privatpersonen steht doch ein solcher Satz schon immer automatisch mit drin (mobile, Autoscout, ADAC, ...).
Ist ja nichtmehr wie vor 25 Jahren, da haben wir die Kaufverträge vom ersten bis zum letzten Wort noch selbst geschrieben 😁. Dementsprechend stand da auch relativ wenig drin 🙂.
Ähnliche Themen
So am Freitag hat der a6 jetzt komplett schlapp gemacht. Mit einmal hat die Motorwarnleuchte angefangen zu blinken und das ganze auto hat sich angefühlt wie ein Trecker, hat halt sehr heftig geruckelt alles. Konnte maximal 30 fahren und hab mich dann von nem Kollegen abschleppen lassen. Morgen geht's erstmal zur Versicherung und dann werde ich einen Anwalt dazuziehen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Max_a6
So am Freitag hat der a6 jetzt komplett schlapp gemacht. Mit einmal hat die Motorwarnleuchte angefangen zu blinken und das ganze auto hat sich angefühlt wie ein Trecker, hat halt sehr heftig geruckelt alles. Konnte maximal 30 fahren und hab mich dann von nem Kollegen abschleppen lassen. Morgen geht's erstmal zur Versicherung und dann werde ich einen Anwalt dazuziehen 🙁
Was willst denn bei nem Anwalt??
Du hast das Auto jetzt seit einem Monat, und von Privat gekauft... was soll da ein Anwalt machen??
Du hättest ja nicht nur den Fehler löschen können, sondern evtl. auch beheben können!
Jetzt bist einen Monat wissentlich mit einem defekt rumgeeiert, und der Verkäufer soll's jetzt richten???
Ich besitze das auto zwar schon nen Monat, war aber auch 2 Wochen im Urlaub. In der Zeit wurde das auto nicht bewegt. Wissentlich halte ich in dem Fall auch für falsch, da ich bzw die Werkstatt Anfangs davon ausging, dass das ruckeln an den Einstellungen der gasanlage lag. Als der Fehler gelöscht wurde war ja auch erstmal ruhe, was den Eindruck noch verstärkt hat. Erst vor kurzem kam raus, dass das ruckeln auch auftritt wenn ich nur auf Benzin fahre. Daraufhin.habe ich direkt einen Termin in der Werkstatt gemacht. Zu dem Termin ist es allerdings nicht mehr gekommen, da das auto dann wie schon gesagt komplett schlapp gemacht hat.
Den Anwalt ziehe ich jetzt hinzu, da ich es nicht für normal halte, dass in der zeit wo ich gefahren bin und das waren maximal 35 min am tag, da ich einen kurzen arbeitsweg habe, ich nur Probleme hab. Ob es dann was.bringt mit dem Anwalt sei mal so dahingestellt, aber dann weiß ich wenigstens woran ich bin.