Auto riecht muffig

BMW 5er E39

Hallo Leute,

in meinem 528i riecht es muffig wenn ich einsteige. Ich hab keinen Schimmel oder so, hab ne Lederausstattung.
Ich kann den Geruch schwer beschreiben...nach altem Auto halt. So wie in Omas Kleiderschrank.
Ich hab da mal von Innenraumfiltern gehört. Hat das was damit zu tun? Kann man dagegen ( ausser Duftzeug) was tun?

Gruß
Fabio

15 Antworten

Biste sicher, dass du keine Feuchtigkeit drin hast? Oft kommt Wasser durch die hinteren Türfolien rein und ist dann tief in Teppich/Dämmung drin...
Schiebedach? Evtl. sind die Abläufe zu, im Extremfall steht das Wasser dann gern mal in der Innenleuchte beim Rückspiegel...

Biste sicher, dass du keine Feuchtigkeit drin hast? Oft kommt Wasser durch die hinteren Türfolien rein und ist dann tief in Teppich/Dämmung drin...
Schiebedach? Evtl. sind die Abläufe zu, im Extremfall steht das Wasser dann gern mal in der Innenleuchte beim Rückspiegel...

Moin,

wenn der Geruch nicht von Wasser, Schimmel etc kommt, kann man eine Schale / einen Topf mit Kaffeepulver im Innenraum aufstellen. Gerüche werden neutralisiert. Wie gesagt, wenn o.g. Thematik nicht zutrifft, oder man einfach so einen guten Geruch möchte.

Ich Glaube, da sind an deinen Wagen einige Bodenpfropfen entweder heraus gerostet oder zumindest Undicht. Das hat zur Folge, das bei nassen Strassen an diesen Bodenpfropfen Wasser hinein kommt, aber nicht wieder ablaufen kann. Die Ursache dafür ist das Schaumgummi unter dem Teppich, hier wird alles was Feuchtigkeit ist, festgehalten und nach einer bestimmten Zeit fängt das ganze nach "Moder" (Vergammelt) zu Riechen. Das einzige was hier hilft, den Teppich ausbauen und in einen sehr Warmen Raum trocknen lassen. Geruchssanierer oder andere Mittel, die den Geruch unterbinden sollen, sind nur Notlösungen, und lassen den Geruch immer wieder vorkommen.

Ähnliche Themen

Bei meinem E39 war ein Gummistopfen in der Reserveradmulde nicht mehr dicht und da stand dann das Wasser....sieht mal nur wenn man das Reserverad raus nimmt....

Kann auch vom Wärmetauscher kommen. Mal prüfen ob die Wasserabläufe der Klimaanlage frei sind und ggfs eine Klimaanlagendesinfektion durchführen. Dabei auch an den Abflußstopfen im Innenraumluftfilterkasten denken, daß die Abläufe frei sind.siehe auch hier

Klima Fresh schafft etwas Abhilfe

Filterset

In der Bucht 2x Aktivkohlefilter und 1x Luftfilter 12€ von SCT.

Gruß

Zitat:

Kann auch vom Wärmetauscher kommen.

Diese Möglichkeit besteht auch. Aber, wenn der Wärmetauscher Kühlmittel verliert, dann müsste nach einer bestimmten Zeit ja auch Kühlmittel im Kühlsystem fehlen, Bzw. müsste immer in fast Regelmässigen Abständen Kühlmittel nachgefüllt werden, wovon der TE aber nichts Berichtet hat.

Eigentlich sollte aus den Abläufen der Heizung ja nur das Kondenswasser den "Weg nach draussen finden", das von der Klima stammt. Wenn es aber so sein sollte, das der Wärmetauscher Undicht ist, dann gibt es gerade mit dem Gemisch Wasser/Frostschutz, eine sehr stinkende Geruchsentwicklung.

Zitat:

@botnak schrieb am 2. November 2018 um 13:00:03 Uhr:



Zitat:

Kann auch vom Wärmetauscher kommen.

Diese Möglichkeit besteht auch. Aber, wenn der Wärmetauscher Kühlmittel verliert, dann müsste nach einer bestimmten Zeit ja auch Kühlmittel im Kühlsystem fehlen, Bzw. müsste immer in fast Regelmässigen Abständen Kühlmittel nachgefüllt werden, wovon der TE aber nichts Berichtet hat.

Eigentlich sollte aus den Abläufen der Heizung ja nur das Kondenswasser den "Weg nach draussen finden", das von der Klima stammt. Wenn es aber so sein sollte, das der Wärmetauscher Undicht ist, dann gibt es gerade mit dem Gemisch Wasser/Frostschutz, eine sehr stinkende Geruchsentwicklung.

Genau das ist auch das Problem! Ich fülle jeden Tag 2 Gläser Wasser nach, weil er Kühlwasser verliert. Allerdings ist der ganze Boden nass, also tippe ich eher auf einen undichten Schlauch

unter dem Innenraumfilter ist ein wasserablauf der durch Laub etc.verstopft und wasser sammelt weil es nicht abfliessen kann und dann dort steht und anfängt zu stinken.ziemlich muffiger geruch.dachte zuerst das wäre die Gasanlage die leckt da Gas ähnlich stinkt.vorgestern habe ich den dreck beseitigt(5min).Da waren wirklich schon gräser die wurzeln geschlagen haben.heute dauerregen.Nichts stinkt mehr.
beachte mal wo es beschlägt nach Regen.Eher Windschutzscheibe oder die seitenfenster an den Türen.Die Seitenfenster,dann könnte die Türfolie lecken.Wenn vorne,dann könnte es der Wasserablauf sein.

Wo genau finde ich die Innenraumfilter?

Motorraum, rechts und links hinter den Domlagern, direkt vor der Spritzwand.
Und ich frag noch nach Wasser... 😁

Innenraumfilterkästen e39

Zitat:

vorgestern habe ich den dreck beseitigt(5min).Da waren wirklich schon gräser die wurzeln geschlagen haben.

Dann hättest vielleicht mit nen Rasenmäher durch sollen😁

Zitat:

@botnak schrieb am 2. November 2018 um 22:10:13 Uhr:



Zitat:

vorgestern habe ich den dreck beseitigt(5min).Da waren wirklich schon gräser die wurzeln geschlagen haben.

Dann hättest vielleicht mit nen Rasenmäher durch sollen😁

habe ich auch gemacht....😁

nee mal im Ernst.Wir haben ein Haus im/am Wald.Wenn der Herbst anfängt,dann gibts eine Blätterinvasion und es ist unmöglich das der Abfluss frei bleibt.Das schlimme ist,rechts unter dem Innenraumfilter ist das LPG Steuergerät und links unter dem Innenraumfilter darunter das Motorsteuergerät.Also muss ich da ziemlich aufpassen.Dazu kommt noch das der Motor krepieren kann wenn der Bremskraftverstärker das Wasser zieht was nicht abfliesst.Zum Glück aber ziemlich einfach zu reinigen das ganze.
Eventuell mal mit dem Hochdruckreiniger in der Waschanlage oder wie in meinem fall da ein Garten/Hof vorhanden ist mit dem Gartenschlauch karacho da rein.Das hilft schon.Beim Cabrio der Frau war es ähnlich und da war der Fussraum nass da das Wasser ebenfalls nicht abfliessen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen