Auto polieren aber wie?
Hi leute,
ich möchte zum Frühjahr wenn die Temperaturen wieder hochgehen das Auto mal Polieren in der Hoffnung das ich ein AHA-Glanz Effekt kriege 😁 . Meine Frage ist nun wie ich das alles am besten mache also angefangen vom Reinigen vorher und Kauf der Utensilien. Welche Geräte, mittel brauche ich, wie macht ihr es? Wichtig wäre auch die Frage wieviel Zeit man dafür investieren sollte und wo man es am besten machen kann. Ich kann mir vorstellen das ich hier in Berlin, mitten in der Stadt, nicht grade die besten Gegebenheiten habe vorallem ohne Garage. Oder lohnt es sich sogar es beim Fachmann machen zu lassen? Wenn ja wen könntet ihr mir vielleicht empfehlen?
Vielen dank schonmal!
(E46 320i Nachtblau Metallic mit M-Paket II)
Beste Antwort im Thema
Also ich habe das einmal per hand gemacht zwar nur bei corsa ber danach war ich alle kennst du nicht Karate tiger "auftragen polieren "
beides in Kreisförmigen bewegungen und achte drauf das nichts an kunststoff kommt das sieht öhm bescheiden aus.
Wie lange auf einer stelle hm naja bis das aufgetragene Poliert ist das kann man glaueb ich nicht wirklich sagen kommt auch auf das produk drauf an wie sich das polieren lässt
hier mal nen link da hat sich jemand richtig ausgetobt
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=97921
Ähnliche Themen
15 Antworten
Gucke mal bei google unter autoaufbereitung berlin da finden sich schnell viele adressen.
Ich werde es selber machen
Auto waschen
Lackreiniger
Grobe Politur
Feine Politur
das sollte es gewesen sein wenn du es selber machst und das ordentlich nehme die ruhig nen sonnigen samstag dafür vor wenn du es richtig ordentlich machen willst
Welche Marke weiß ich selber noch nicht was ich nehme sonax bietet an sich recht gute sachen an an sonsten auch mal googlen :-D
PS ich komme auch aus berlin und du kannst dich wunderbar an Waschboxen stellen da sagt keine sau was bzw fährst du irgendwo hin wo du ungestört bist.da wird eigentlich keiner meckern wenn du das auto dort polierst
mir geht es dabei auch um die vorgehensweise zb. wie bewege ich die poliergeräte wie lange, worauf muss ich aufpassen, etc.. also komplett Ahnungslos sozusagen.
Ein paar anbieter habe ich schon gefunden bin aber etwas ängstlich viel geld auszugeben an jemanden der nur mit halbem herzen daran arbeitet.
Also ich habe das einmal per hand gemacht zwar nur bei corsa ber danach war ich alle kennst du nicht Karate tiger "auftragen polieren "
beides in Kreisförmigen bewegungen und achte drauf das nichts an kunststoff kommt das sieht öhm bescheiden aus.
Wie lange auf einer stelle hm naja bis das aufgetragene Poliert ist das kann man glaueb ich nicht wirklich sagen kommt auch auf das produk drauf an wie sich das polieren lässt
hier mal nen link da hat sich jemand richtig ausgetobt
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=97921
So mache ich es:
1. Wagen mit Schlauch schon abwässern
2.mit weichem Schwamm und bei fließendem Wasser Handwäsche ( habe ja einen eigenen Brunnen für den Garten )
3.nochmals mit Wasser absprühen
4.Wagen abledern
5.mit Sonax Politur und weichem Tuch polieren. Dabei mache ich bei großen Flächen immer nur die Hälfte um zu großes Antrocknen zu vermeiden. Bei der Gelegenheit widme ich mich kleinen Kratzern und Wölkchen ( Hologrammen ) im Lack. Nano Polish+Wax brilliant nehme ich dafür. Geht fast immer raus. Dabei achte ich schon darauf, ein sehr dickes Tuch zu nehmen, um mir das nicht so in die Haut zu reiben. Erfodert teilweise echten Kraftaufwand. Nachpolieren mit schönem anderen weichen Tuch. Teilweise mit Kraft und beidhändig bis auch letzte Schattierungen und Filme weg sind.
6. ( nicht immer und nach Lust und Laune ) mit Hartwachs nachbehandeln, bringt nochmals echte Härte und Abperlen auf den Lack
Danach sind dann Felgen, Türbereiche und Innenraum dra. Hier nutzte ich Lederpflege vom Lderzentrum und für die Kunststoffe feuchte Kunststoffpflegetücher ( matt ) von Lidl.
Fußraum mit Teppichreiniger wo nötig. und natürlich saugen.
Das Ergebnis dieser aufwändigen aber eben nicht annähernd so aufändigen Behandlungen wie im o.g. Link ist ein Lack der max. 10 % weniger glänzt und geschützt ist als in dem o.g. Link. habe mir das angesehen und kann das vergleichen.
ich lasse das von einem fachmann machen. da ich einen kenne der mir das für 80euronen macht . gerade bei meinen schwarzen autos habe ich immer diese hologramme ,....
ach mach das selber das ist einfach...
ich empfehle Liquid-Glass...das ist einer sehr gute Politur....zum auftragen nehm am besten einen weichen Mikrofaserschwamm und zum Polieren ein altes T-Shirt (100% Baumwolle).
Immer in kleinen Flächen auftragen...ich würd mal so 30x30cm sagen, kurz antrocknen lassen und schön in Kreisbewegungen auspolieren. Das wichtigste ist das dein Lack vorher sauber und trocken ist (gewaschen) und niemals in direkter Sonne polieren..da bekommst du bei den meisten Polituren schmierflecken die man echt schwer rausbekommt. Wenn du am ende das T-Shirt langsam auf die Motorhaube schmeißt und es einfach runtergleitet, hast du es richtig gemacht 😁
Glatt wie ein Babyarsch muss er sein 😁
grüße
http://www.nikella.de/wbb3/
Liquid-Gloss ist keine Politur...
Zitat:
Original geschrieben von tomorrowabc
http://www.nikella.de/wbb3/Liquid-Gloss ist keine Politur...
Stimmt, aber eine der besten Versiegelungen, die es gibt! 🙂 Swiss-Oil ist noch besser aber auch
extremteurer!
Ich mache es so:
Auto mit Liquid-gloss (LG) Autowaschkonzentrat waschen (wenn Du es nicht hast nimm ein Haarwaschmittel), das entfettet das Auto! Achte darauf, dass Du beim Waschen zwei Eimer, einen mit LG-Konzentrat und einen mit klarem Wasser zum Spülen des Microfasertuches benutzt! Das Wasser sollte lauwarm sein! Abtrocken mit Microfasertüchern! Danach mit Wasser aus ner Sprühflasche und der Lack-Knete von Petzoldt´s die großen Flächen von Baumharzen und Umwelteinflüssen reinigen, dann mit Microfasertuch trocknen! Es gibt dann noch einen Pre-Cleaner, der auch kleine Kratzer entfernt! Dann wie schon von den Vorschreibern geschrieben, nur kleine Lackflächen mit LG und Microfaserschwamm leicht eincremen und nach dem Antrocknen, wie Staub abreiben! Aber wieder mit Microfasertüchern! Das eincremen, bei Erstbehandlung, nach 24 Std. wiederholen und evtl. 4 Std. später nochmal! Danach glänzt Dein Schmuckstück unglaublich und er ist für sicher 6 Monate geschützt!
Zu den Microfasertüchern: Sie schließen den Schmutz ein und beschädigen den Lack nicht! Ich arbeite nur damit und fahre seit Jahren schwarze Autos, teilweise mit Metalliclack und auch Uni, wobei diese viel schlimmer sind!
Hier ein Link für die Produkte: http://www.petzoldts.info/info/Liquid-Glass-Pflegeset-p-14.html
Nein, ich bekomme keine Provision, bin nur überzeugt von dem super Zeugs! 😉
Viel Glück und Spaß beim Schönmachen!
Gruß Micha
PS: Der Verdeckreiniger/-pflege ist eine der wenigen die von den Verdeckherstellern empfohlen wird und ist der Beste! http://www.petzoldts.info/.../...opp-Stoffverdeck-Pflegeset-p-771.html
sieh mal hier, ist halt ein e36
Zitat:
Original geschrieben von fa.h.klein
sieh mal hier, ist halt ein e36
Bin begeistert von dem Ergebnis! Ich hätte doch wohl Schiss mit Wasserschleifpapier am schwarzen Auto zu arbeiten!
Sorry Leute, halte das alles für Geldschneiderei, aber die muss es auch geben.😉
Ich nutze den Verdeckreiniger von BMW und ein handelsübliches Imprägnierspray aus einer Drogeriekette. Das Ergebnis ist ein blaues Verdeck, welches absolut neuwertig erscheint und nahezu keine Gebrauchsspuren aufweist.
Wenn ich die kleinsten elementaren Dinge zusammenzähle, die ich hier von Liquid Glass bspw. bräuchte, dann bin ich mit den Mitteln und Tüchern und Verdeckset + Versand bei minimal 150 Euro. Wenn ich mir dann noch Knete und verschiedenste Tücher für jeden Zweck überhelfen lassen, kommen nochmals 100 dazu. Und da bin ich beim Einsteiger-Set.
Autolackentfettung wird übrigens in anderen Quellen als genau das beschrieben, was man nicht machen sollte.
Mal meine Rechnung:
Autoshampoo von K-Classic ( Kaufland-Kette ) max. 2,49
1 ordentlicher Lederlappen zum Trocknen ( braucht man immer )
Autopolitur von Lidl ( neue oder neuwertige Lacke) aus der Tube ( im Angebot ca. alle 6 Monate ) 2,49
für ältere Lacke etwas andere Politur mit mehr Schleifeigenschaften ca. 10 Euro
Hartwachs eines passablen Herstellers wie Sonax oder ähnlichem ca. 10 Euro
wenn man es noch gern hat und braucht Nano-Politur Polish und Wax von Sonax ca. 12 Euro
2 weiche Baumwolltücher ( alte T-Shirts ) - umsonst
Und das wars. Und ich schwöre Euch, der Wagen sieht auch vom Feinsten aus, man bekommt die Hologramme raus und man kann sich drüber streiten, ob es ein halbes Jahr hält.
Das war es dann aber auch.
Und das sagt Euch jemand, der gern Geld für seine Autos ausgibt und im Autoputzen eine Passion sieht, die schon manchmal die Familie aufregt.😉
*g* auto trocknen???
wozu gibt entmineraisiertes Wasser *g*
ich putze auch gern den Bock *g*
Warum Autoshampoo kaufen? das zeug ist am SB Platz mit dabei..
ach und Cali 😁 Autowschen ist zuhause im Garten mit eigenem Brunnen verboten außer du hast nen Ölabscheider an deinem Waschlaptz 😉
Was braucht man also zum waschen...
- einen guten SB Waschplatz mit ner guten sauberen Schaumbürste
- einen Rundpinsel für die Schrauben der Felgen (ich hab ein Echthaarpinsel)
- einen guten Felgenreiniger (Ich nehm den Würth Säurereiniger)
- einen Verdeckreiniger? (eigentlich reicht das Autoshamopp aus)
- einen Eimer Wasser ein Lappen (Microfaser) für hartnäckiges
- trocknen entfällt wenn man entmineralisiertes Wasser zum Schluss verwendet... aber ok ein gutes Leder solls sein...
Pflege:
- ein gutes Verdeckimprägnierungsspray (ich verwende eins auf Nanobasis hält locker nen Jahr und Wasser perlt ab)
- ein Gummipflegespray (Weichmacher ich nehm das von Würth)
- eine Lackreiniger (ob flüssig oder Knete is ja egal ich hab ne grüne Flüssigkeit von Würt die is klasse)
- eine feine Politur (hab ich auch von Würth)
- ein Schwamm/Lappen/Tuch/Polierteller der auf die Politurpaste abgestimmt ist (auch von Würth)
- eine Lackversiegelung (Nano oder Wachs hab ich eine Glanzversiegelung von Würth)
Die Würthprodukte sind kaum teurer als Sonax oder ählich aber viel besser... (ok nicht jeder bekommt Sie)
Ich kenn den von Petzolds.... (is nen alter Kumpel und Kunde von nem guten Freund von mir)
Die Produkte sind echt mit die besten verfügbaren aber Preis/Leistung ist grottig...
da kann ich auch alle 5Jahre mein Auto neu Lackieren lassen *gg*
Von Poliermaschinen sollte man speziell bei dunklen Lacken die Finger von lassen außer man hat einen exzenterschleifer als Polierer sonst gibts Hologramme.. und so gut wie man es von Hand hin bekommt da muss man mit der Maschine schon ne weile üben..
die 1-2x im Jahr kann man auch mal die knochen bemühen *g*
Speziell bei der Farbe BMW schwarz II sind unbedingt klinisch "reine" Tücher erforderlich beim polieren und versiegeln..
Sonst war alles schnell für die Katz...
Gruß und allseits gut gepflegte Autos
Mag sein, dass ich das da nicht waschen darf, aber mein Stellplatz ist mit undurchlässigen Folien zum Erdreich abgeschirmt ( war Auflage beim Bauen ) und: Wo kein Kläger - da kein Richter. 😉
Wasche nicht an so einer SB-Box. Zu Hause habe ich doch alles, Staubsauger etc. Jeden Kram, den ich gerade brauche hole ich mir eben raus.
für 140 EUR kann amn das AUto komplett machen lassen also außenreinigung mit Polieren und und und ... mla gucken ob ich mich hinstelle oder es machen lasse. mit dieser knetmasse oder diesem schleifpapier besser gesagt nass schleifpapier traue ich mich nicht ran zu gehen .. aber mla gucken ...