Auto oder Motorrad

Hallo Forum,
Ich bin neu hier und möchte mich kurz mal vorstellen, ich heise Marc, komme aus der Nähe von Freiburg, und bin im Moment noch Schüler

Nun meine Frage dürfte sich wohl durch die Topic schon ergeben haben 😁
ich hab mich vorher schon n bisschn bei euch im Forum zu dem Thema umgekuckt, aber nur ein Thread gefunden, der mir nich so viel gebracht hat.
Ich bin immoment drauf und dran den Auto und den Motorradschein zu machen. werde in ein paar Wochen 18.
Nun kommt mir solangsam die Frage auf, was zuerst? Auto oder Motorrad?
Bei mir liegt einfach das Problem, dass mein Budget ziemlich klein ist, und ich auch innerhalb von einem Jahr recht wenig verdiene ( durch Ferienjobs etc.)
Deswegen tendiere ich im Moment eher zu einem Motorrad, da ich zumindest denke, dass es billiger ist.
Je länger ich aber überlege desto unsicherer werd ich, schlieslich ist ein Auto für den Transport wiedrum geeignet.
Vielleicht kennt ihr ds Problem und habt auch schon Erfahrungen gemacht.
Bei mir ist wie gesagt das Problem, dass ich wenig Geld zur Verfügung habe.
Ein Auto gibt es bei mir in der Familie, sodass ich darauf auch zurückgreifen könnte, falls ich es benötige.
Ansonsten brauch ich halt was fahrbares, um von A nach B zu kommen... evtll. Schulweg oder zu freunden.
Ich brauche es nicht für lange Reisen.
Was meint ihr?
An Motorrad Ausrüstung würde ich evtll. auch billiger dran kommen.
Ich bin auch n kleiner Motorrad Liebhaber, alles was 2 Räder hat.. hat schon mit dem Roller angefangen, d.h. dass ich Reparaturen auch durchaus selbst tätigen kann, sofern es mit dem Werkzeug möglich ist.

vielen Dank schonmal 😉
Grüße Marc

Beste Antwort im Thema

Passt ja in diesen Thread wirklich richtig rein 😕.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich kenn mich da leider noch nich so aus, das müsst ihr mir verzeihen, aber kann man den Preis nicht nochmal senken indem ich das Motorrad nur Saisonal anmelde?

Zitat:

Original geschrieben von launekuh


@ Atrock, keine Frage Fahrrad fahrn is auch ne Möglichkeit, aber mal schnell an Baggersee oder zu Freunden, die im Nachbardorf wohnen is dann halt nich, das ist das Problem. Oder auch zu andren Terminen, wenn du verstehst was ich meine 😉
ansonsten is Fahrrad kein Ding.

weiß genau was du meinst bin auch in der situation ^^ fahre zwar noch roller aber das ist alles solangsam und nervig vor allem wegen der überflüssigen pkw fahrer ^^

Zitat:

Original geschrieben von atrock



Zitat:

Original geschrieben von launekuh


@ Atrock, keine Frage Fahrrad fahrn is auch ne Möglichkeit, aber mal schnell an Baggersee oder zu Freunden, die im Nachbardorf wohnen is dann halt nich, das ist das Problem. Oder auch zu andren Terminen, wenn du verstehst was ich meine 😉
ansonsten is Fahrrad kein Ding.

weiß genau was du meinst bin auch in der situation ^^ fahre zwar noch roller aber das ist alles solangsam und nervig vor allem wegen der überflüssigen pkw fahrer ^^

Ich war auch bis vor kurzem noch Rollerfahrer, bis mich die Rennleitung angehalten hat, wenn du verstehst 😁

stimmt schon is ziemlich lahm, aber immerhin mobil

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


Papstpower hat außer Acht gelassen, dass die Haftpflicht für den Fahranfänger beim Kleinwagen sehr viel höher ist als beim Motorrad, zB 1000 € zu 200€.

wenn du damit mal hin kommst ^^

man kann aber bei vielen verischerungen z.b. der huk bevor man sich ein auto kauft ( ohne das man die schlüßel nummer hat) sich einen "kosten voranschlag holen"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix



Zitat:

Original geschrieben von launekuh


@Papstpower Ja das mag sein dass man n Corsa für 500 bekommt, aber vielleicht kommt das Böse erwachen dann beim Tüv, und dann würde ich blöd dastehen, das ist so mein Gedankengang.
bei So billigen autos ist doch doch der Teil den man zum reparieren noch reinstecken muss sicher enorm, oder?
Das geht zwar nicht an mich, aber ich sag da trotzdem mal was zu:
Das böse Erwachen mit übersehenen Schäden kann dir immer passieren, in fast allen Gebrauchtpreisklassen und sowohl bei Auto als auch Motorrad. Daher nimm einen mit der da drüber schauen kann und Ahnung hat, so minimiert man das Risiko.

Bei nem Budget von 1.000 bis 1.500 € sollte man sowohl bei Auto als auch bei Moped was vernünftiges bekommen können, was auch noch mehrere Jahre hält. Natürlich gibt's in der Preisklasse viel Schrott, den darf man nicht mitnehmen.^^

Zitat:

Original geschrieben von launekuh


Ich kenn mich da leider noch nich so aus, das müsst ihr mir verzeihen, aber kann man den Preis nicht nochmal senken indem ich das Motorrad nur Saisonal anmelde?

Ja, billiger wird das schon. Musste einfach mal einen Tarifrechner bemühen und gucken ob sich das lohnt.

Ich würde zum Beispiel bei nem Saisonkennzeichen von 03-11 gerade mal ~10€ sparen im Vergleich zu meinem Ganzjahreskennzeichen.

Bei Gesamtkosten von 80€ pro Jahr lohnt das nun wirklich nicht.

@Abschenker
Na klar, aber ich musste nach knapp 3000€ Kaufpries nach 1.5 Jahren nochmal fast 1000€ reinstecken. Hab halt nicht aufgepasst,
nächstes mal wäre ich schlauer. 🙂

das Motorrad ist halt leichter auf Mängel zu durchsuchen als ein Auto, würde ich mal sagen.

Ich würde mal sagen, jetzt wurde alles gesagt, was zu sagen ist und es liegt jetzt an dir, die Versicherungsrechner durchzugehen und deine Prioritäten zu prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Abschenker


Ich würd mal sagen, jetzt wurde alles gesagt, was zu sagen wäre und liegt jetzt an dir, die Versicherungsrechner durchzugehen und deine Prioritäten zu prüfen.

Da haste Recht, vielen Dank an euch nochmal!

ich werde berichten wies weiter läuft

Ich war mal in einer ähnlichen situation, bei mir wäre ein motorrad vor auto kauf fatal gewesen. Hab mich zum glück fürn auto entschieden und kann dir sagen hol dir als erstes n auto für +-1500€ das hält einige jahre wenn du bissl dahinter bleibst und bringt dich überall trocken und auch mit viel gepäck hin.
Dann kannst es später so wie ich machen und dir n teureres motorrad holen und weiterhin mit "billigautos" rumfahren (i.M. ford escort ´97 und ca 1500km pro monat was solche karren auch gut mitmachen)

Zitat:

Original geschrieben von cbrMO


Ich war mal in einer ähnlichen situation, bei mir wäre ein motorrad vor auto kauf fatal gewesen. Hab mich zum glück fürn auto entschieden und kann dir sagen hol dir als erstes n auto für +-1500€ das hält einige jahre wenn du bissl dahinter bleibst und bringt dich überall trocken und auch mit viel gepäck hin.
Dann kannst es später so wie ich machen und dir n teureres motorrad holen und weiterhin mit "billigautos" rumfahren (i.M. ford escort ´97 und ca 1500km pro monat was solche karren auch gut mitmachen)

Wie wars bei dir denn mit Tüv und sonstigen Mängeln?

Da ist Viel; Einstellungssache und "Glaubensfrage"!
Ich habe 1975 meinen Motorrad-Führerschein gemacht - und erst 1994 den Auto-Führerschein - und bin glücklich und zufrieden, so wie ich es gemacht habe und handhabe.
Auch Heute noch, ist das Motorrad für mich mein Hauptfahrzeug (ganzjährig). Mein "PKW" dient mir nur als Basis-Camp, Mobil-Büro, Bergegerät, Mobil-Wohnung, Last-Esel für besonders Sperriges und Zugmaschine, mehr nicht. - Zum Fahren, benutze ich das KRad!

Ein "richtiges" Motorrad muss nicht unbedingt genauso teuer oder gar noch teuerer sein als ein Auto. Es kommt wohl auch darauf an, was man persönlich unter einem "richtigen Motorrad" versteht!
Das, was ich unter einem "richtigen Motorrad" verstehe, kann man, mit etwas "Schrauber-Kenntnissen", wesentlich leichter selbst instand halten und setzen, als ein durchschnittliches Automobil.
Auch bei den Betriebskosten (inkl. Reifen, Wartung, Verschleißteile) kommt es sehr auf die Art des Motorrads und den Fahrstiel an - und Du kannst durchaus, mit dem Motorrad, weit unter die Betriebskosten eines durchschnittlichen Automobils kommen!

So ziemlich die billigste Methode, um seinen Hintern von A nach B zu bekommen, ist ein 50 ccm-Roller. Für 700 bis 800 Euro bekommt man einen neuen Chinaroller oder ersatzweise ein gebrauchtes Markenprodukt. Die Versicherungskosten belaufen sich auf rund 65 Euro im Jahr, Steuern und Tüv gibt es nicht. Der Verbrauch liegt in der Praxis so bei 3 bis 3,5 Liter. Das ist zwar viel (gemessen an der Leistung), aber die Dinger werden ja auch fast immer mit vollgas gefahren.

Der Vorteil eines 50er Rollers liegt darin, dass er bis auf die Versicherung kaum Fixkosten erzeugt, man kann ihn also auch prima neben einem anderen Fahrzeug halten. Fast noch günstiger im Unterhalt ist eine Honda Innova, kostet rund 2.000 Euro, rennt rund 100 km/h und braucht dabei rund 2 Liter/100. Nachteil der Innova: Sie muss alle zwei Jahre zum Tüv und du brauchst dafür mindestens einen A1-Führerschein.

Billige, alte Motorräder sind nur dann günstig, wenn man schrauben kann. In der Stadt verbrauchen sie fünf bis sechs Liter Sprit, das ist nicht weit weg von einem Auto. Ersatzteile sind neu verhältnismäßig teuer, der Reifenverschleiß ist ein echter Kostenfaktor. Man darf auch nicht vergessen, dass ein Auto natürlich auch universeller ist. Es fährt bei Wind und Wetter, und man kann auch mal was darin transportieren. Dafür sind Zweiräder super in der Stadt (wenn es nicht regnet).

Ein Motorrad als einziges Transportmittel kann ich Leuten über 18 eigentlich nur dann empfehlen, wenn sie echt vom Motorradfahren angefressen sind.

Also mir wär ja son 50er Roller zu gefährlich, minimale Kosten hin under her.
Allein wenn ich schon sehe wie Rücksichtslos die selbs in 30er Zonen überholt werden, obwohl die ja schon an der 50er marke kratzen können. Auf Hauptstraßen geht das dann gerne noch rabiater zu. Mit so 70 - 100 km/h ist man da schon eher auf der sicheren Seite find ich....oder ich bin für sonen Roller einfach nicht abgebrüht genug. 😁

Hallo Marc,

aus rein egoistischen Gründen würde ich Dir klar zum Motorrad raten. Es fehlt nämlich massiv an Nachwuchs (kein Wunder bei den heutigen Kosten für Führerschein etc.) und irgendwann gibt´s keine Motorradfahrer mehr!

Da Du ja eh beide Führerscheine machst und Dir im Zweifel auch mal ein Auto leihen bzw. die Regiokarte nutzen kannst, geht die Entscheidung klar Richtung Motorrad!

Mit einem vernünftigen Anfänger-Bike sollten die Unterhaltskosten (Service- und Verschleisteile) im Rahmen bleiben. Angemeldet wird natürlich ganzjährig, da man oft bis in den November rein bzw. dann wieder ab Januar fahren kann (während die "Saisonschwuchteln" noch warten müssen).

Wo genau wohnst Du denn? Bzgl. Mopped könnte ich mich gegebenefalls auch mal umhören.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen