ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Auto oder Motorrad

Auto oder Motorrad

Themenstarteram 23. Juli 2010 um 15:20

Hi,

Fahre zurzeit noch mit nem 50er Roller, möchte aber mal bisschen schneller unterwegs sein. Deshalb bin ich gerade am überlegen ob ich ein Auto oder ein Motorrad kaufen soll ( hab nun beide Lappen :p ).

Wichtig:

- sehr günstiger Unterhalt (Verbrauch, Versicherung, Steuern, Wartung), da ich noch Schüler bin.

- werde jeden Tag zur Schule fahren, auch im Winter...

(mit dem Roller hat das "im Winter fahren" noch geklappt, aber mit einem Motorrad? :confused:)

Allgemein tendiere ich zu einem Motorrad, da ja anscheinend die Versicherung viel günstiger sein soll. Aber jeden Tag im Winter mit dem Motorrad zur Schule fahren wird wohl das Problem sein.

Als Auto kämen gebrauchte Kleinwagen wie z.B. VW Polo, Renault Clio oder Alfa Romeo Alfa 145 infrage.

Als Motorrad gebrauchte Supersportler wie z.B. Honda CBR 600F, Suzuki GsXR 600, Kawasaki ZX6R oder Yamaha YZF 600R.

Was meint ihr, was ist am sinvollsten? Vergleich Unterhalt von Kleinwagen und Sportler...was ist billiger?

 

Vielen Dank schon mal im Voraus :p

Grüße Tobi

 

Beste Antwort im Thema
am 24. Juli 2010 um 8:27

Wer im Winter auch fahren will, ist mit SSP'lern eh falsch bedient. Eine Enduro ist da deutlich besser beherrschbar und die Reifen bieten bei Matsch und Schnee auch viel besseren Halt.

Sowas wie eine Scrambler geht auch und sieht schön retro aus.

Kosten für Klamotten musst Du auch einplanen. Im Winter wird Dir ne vernünftige Thermokombi manche Frostbeule ersparen.

Generell wirst Du aber die Bedeutung des Wortes "Verzicht" besser verstehen, wenn Du nur ein Motorrad statt einem Auto zur Verfügung hast. Das geht - hatte ich früher auch mal - ist aber nicht immer lustig. Da allerdings die überwiegende Mehrheit der Menschen auf diesem Planeten selbst das nicht hat, ist es auch jammern auf hohem Niveau :D

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
Themenstarteram 26. Juli 2010 um 8:47

Hey nochmals Danke für die vielen Posts

Zitat:

Original geschrieben von haehnchenschnitzel

wie wärs mit bus & bahn? als schüler bekommst doch sicher sondertickets oder?

Bus und Bahn war für mich früher Alltag. Und das ist echt nervig. Bist immer abhängig...

Zitat:

btw: warum muss es eine 600er sein?....tuts nicht auch ne 250er oder sogar eine 125er?

:D:D:D Einmal eine 600er gefahren und schon will man nichts anderes...

Hab mir erst überlegt vllt doch ne 250er Ninja zu kaufen. Aber wie gesagt: Ich will mehr!

Hab nochma ne Frage:

Welcher Unterschied gibt es beim Benzinverbrauch zwischen z.B. einer Honda CBR 600F und einem VW Polo? Ist der enorm?

Grüße

Tobi

Themenstarteram 26. Juli 2010 um 9:09

Zitat:

 

Hab nochma ne Frage:

Welcher Unterschied gibt es beim Benzinverbrauch zwischen z.B. einer Honda CBR 600F und einem VW Polo? Ist der enorm?

Also bei Normalfahrern (Keine Racer:D)

Zitat:

Original geschrieben von race100

Hi,

Fahre zurzeit noch mit nem 50er Roller, möchte aber mal bisschen schneller unterwegs sein. Deshalb bin ich gerade am überlegen ob ich ein Auto oder ein Motorrad kaufen soll ( hab nun beide Lappen :p ).

Wichtig:

- sehr günstiger Unterhalt (Verbrauch, Versicherung, Steuern, Wartung), da ich noch Schüler bin.

- werde jeden Tag zur Schule fahren, auch im Winter...

(mit dem Roller hat das "im Winter fahren" noch geklappt, aber mit einem Motorrad? :confused:)

Allgemein tendiere ich zu einem Motorrad, da ja anscheinend die Versicherung viel günstiger sein soll. Aber jeden Tag im Winter mit dem Motorrad zur Schule fahren wird wohl das Problem sein.

Als Auto kämen gebrauchte Kleinwagen wie z.B. VW Polo, Renault Clio oder Alfa Romeo Alfa 145 infrage.

Als Motorrad gebrauchte Supersportler wie z.B. Honda CBR 600F, Suzuki GsXR 600, Kawasaki ZX6R oder Yamaha YZF 600R.

Was meint ihr, was ist am sinvollsten? Vergleich Unterhalt von Kleinwagen und Sportler...was ist billiger?

 

Vielen Dank schon mal im Voraus :p

Grüße Tobi

VW Polo: gut in der Ersatzteilversorgung, und beim Schrotti bekommst immer etwas - sonst genauer hinschauen. Etwas teurer in der Anschaffung.

Clio: Aufpassen auf die Baujahre, öfter mal kleinere Probleme.

Alfa: Autos für Liebhaber, aber kostenmäßig nicht zu empfehlen.

 

Kauf Dir einmal den ADAC-Gebrauchtwagenkatalog, da stehen sehr viele Infos drin. Tipp für Autos: Japaner.

am 26. Juli 2010 um 10:25

Zitat:

Original geschrieben von race100

Zitat:

 

Hab nochma ne Frage:

Welcher Unterschied gibt es beim Benzinverbrauch zwischen z.B. einer Honda CBR 600F und einem VW Polo? Ist der enorm?

Also bei Normalfahrern (Keine Racer:D)

Je nach dem wie du fährst geben sich die beiden Garnix. Den Polo kann man mit 6 Litern Super auf 100 Kilometern gut und zügig bewegen. wenn man extrem zurückhaltend und vorausschauend fährt kommt man vielleicht auf ne 5 vorm Komma, aber mit ner recht hohen Zahl dahinter... Beim Heizen fackeln mal ganz schnell auch zwischen 8 und 12 Liter Pro 100 Kilometer ab.

Die CBR braucht in etwa das selbe Maß.

Wie schonmal gesagt, Supersportler wollen gefüttert werden.

Andere Motorradkonzepte in der Hubraumklasse lassen sich durchaus mit ner 4 vorm Komma bewegen.

Gruß,

Marc

Zitat:

Original geschrieben von Racmar

Je nach dem wie du fährst geben sich die beiden Garnix. Den Polo kann man mit 6 Litern Super auf 100 Kilometern gut und zügig bewegen. wenn man extrem zurückhaltend und vorausschauend fährt kommt man vielleicht auf ne 5 vorm Komma, aber mit ner recht hohen Zahl dahinter... Beim Heizen fackeln mal ganz schnell auch zwischen 8 und 12 Liter Pro 100 Kilometer ab.

Marc

Und das kannst du sagen, ohne zu wissen, um welchen Polo es geht? Ne 60PS Gurke wird wohl nur bis zu 12 Liter brauchen, wenn man es wirklich draufanlegt. Und damit meine ich nicht heizen...

Bei 90 PS (aufwärts) trifft die Aussage wohl eher zu.

Mein 92er 54 PS Polo hatte auch gerade mal irgendwas zwischen 5 und 7 Liter auf 100KM.

am 26. Juli 2010 um 17:54

Zitat:

Original geschrieben von Minnow

Mein 92er 54 PS Polo hatte auch gerade mal irgendwas zwischen 5 und 7 Liter auf 100KM.

Der wiegt aber auch ganz anders als der neue

Bei dem Buget vom TS wird das Mopped auch nur nen Oldie sein. Klamotten etc. und schon hat er nur noch nen SChein auf der Hand...

Ganz klar AUTO :p

Themenstarteram 26. Juli 2010 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower

Bei dem Buget vom TS wird das Mopped auch nur nen Oldie sein. Klamotten etc. und schon hat er nur noch nen SChein auf der Hand...

Ganz klar AUTO :p

Klamotten ect. hab ich ja vom Roller...

am 27. Juli 2010 um 3:45

Zitat:

Original geschrieben von Minnow

...

Und das kannst du sagen, ohne zu wissen, um welchen Polo es geht? Ne 60PS Gurke wird wohl nur bis zu 12 Liter brauchen, wenn man es wirklich draufanlegt. Und damit meine ich nicht heizen...

Bei 90 PS (aufwärts) trifft die Aussage wohl eher zu.

Mein 92er 54 PS Polo hatte auch gerade mal irgendwas zwischen 5 und 7 Liter auf 100KM.

...

Auf genau diese Aussage hab ich gewartet... Aber meiner braucht nur 5-7 Liter auf 100 Kilometer, ...und ich mein nicht heizen...

wer Lesen kann ist klar im Vorteil... Ich meine nämlich heizen, alle gänge bis fast in den Begrenzer... nicht gut ifür den Motor, Spritfressend und und und, ich weiß, aber es macht auch mal spaß und der TE hat danach gefragt.

Und wenn du tatsächlich der Meinung bist das sind dimensionen von 90+ PS-Varianten, muss ich dir unterstellen du hasts nichtmal versucht. N Kumpel hat nen Steilheck-Polo mit 40 PS regelmäßig mit 14 Litern bewegt. Mit meinem 115 PS Vento bin ich selten unter 10 Litern gefahren, klar gingen auch unter 8, nur war das Meilenweit von dynamisch entfernt.

Punkt

am 27. Juli 2010 um 3:49

Zitat:

Original geschrieben von race100

...

Klamotten ect. hab ich ja vom Roller...

Vergiss die Roller-Klamotte.

Wenn du nicht schon fürs Motorrad vorgeplant hattest und n bissl mehr geld als nötig in die Hand genommen hast fängt die Klamotte bei 120 so wahnsinnig an zu flattern, dass es keinen Spaß mehr macht.

Wenn es dir mal ne billige Jacke aufbläst, dass du meinst du wärst das Michelinmännchen persönlich, weißt wovon ich spreche.

Zitat:

Original geschrieben von Racmar

 

Auf genau diese Aussage hab ich gewartet... Aber meiner braucht nur 5-7 Liter auf 100 Kilometer, ...und ich mein nicht heizen...

wer Lesen kann ist klar im Vorteil...

Ich kann lesen, danke ;)

Ich hab meinen Polo auch nicht gerade langsam bewegt. Ich bin zwar nicht geheizt wie blöd, aber mein Verbrauch war nie über 7 Liter. Wenn man 14 Liter mit nem 40 PS Polo verbraucht, dann kann auch etwas defekt sein. Oder aber man legt es darauf an, wie z.b. in der Stadt immer im 2ten bei 50km/h, dann haut man unnötig Sprit durch. Hat aber rein gar nix mit heizen zu tun, sondern einfach nur mit purer Dummheit...

Mir ist schon klar, dass man mit heizen ordentlich was raushauen kann. Aber mir kann keiner erzählen, dass er absolut immer heizt. Außer er hat ein normales Auto und extra eins zum schnell fahren.

am 27. Juli 2010 um 21:19

Neue Idee: Kauf dir ne alte Simson S51 oder so. Billiger, als Auto/Motorrad, -> du kannst Geld sparen, bis du dir was vernünftiges leisten kannst.

Ansonsten: Nur damit du grob abschätzen kannst, was bei ner Supersportler auf dich zu kommt, kann ich ja mal kurz auflisten, was ich für meine bisher gezahlt habe:

Habe vor 13 Monaten meinen Motorrad-Führerschein fertig gehabt, wollte danach eigentlich ne Bol d'Or kaufen (wie mein Vater ;-) ), aber habe dann von nem Arbeitskollegen meiner Mutter ne 98er GSX R 600 SRAD angeboten bekommen, die ich mir dann auch geholt habe (Mochte damals eigentlich keine Jogurthbecher, aber der Proll in mir hat gesiegt ;-) ). Das Mopped hat mich dann inkl. Einbau der Drossel auf 34 PS 2650€ gekostet. Kauf war vor relativ genau nem Jahr.

Steuer liegt bei 60€, die Versicherung ebenfalls bei 60€ (ist allerdings als Zweitmaschine meines Vaters angemeldet, meine Prozente gehen dadurch ebenfalls runter und komt billiger).

Klamotten kosten nochmal um die 700-1000€ extra (Helm 300€ für was vernünftiges von Schubert/Shoei, 150€ für Textil Hose/Jacke im Angebot vom Vorjahr, etc., dazu noch Zeugs wie Handschuhe, Stiefel, Nierengurt, ... )

Spritverbrauch kann ich so spontan nicht sagen, hab ich nicht wirklich mitgerechnet, aber ich vermute mal, ich werd so um die 8-9 Liter liegen.

Reparaturen hatte ich bisher keine, zum Glück, nur einmal durchchecken in der Werkstatt inkl. neuem Hinterreifen von Metzeler und TÜV, das waren ca. 500€.

Ansonsten muss noch ne neue Batterie her, nach ner Woche stehen ist der Saft fast leer, da ich die Saison aber eh kaum noch fahren kann (Zeitprobleme powered by Bundeswehr ;-) ), werd ich mir da wohl erst nächste Saison eine holen.

Ich hatte zwar bisher das Glück, von Reparaturen verschont geblieben zu sein, ich rechne aber schon fest damit, das irgendwann ne neue Kette fällig wird, die Simmerringe alt&porös werden,...

Hoffe, dir geholfen und nen groben Überblick über die zu erwartenden Kosten gegeben zu haben ;-)

Lordnikon27

am 28. Juli 2010 um 8:43

Zitat:

Original geschrieben von Lordnikon27

Neue Idee: Kauf dir ne alte Simson S51 oder so. Billiger, als Auto/Motorrad, -> du kannst Geld sparen, bis du dir was vernünftiges leisten kannst.

Ich habe eine, aber da muss man schon sehr viel Geduld und Arbeit reinstecken. Dafür sind die Teile schön günstig.. Fussrastenträger z.b. kostet gerade mal 10 Euro ;)

Sprich ohne handwerkliches Geschick und Lust zum Hand anlegen kann man mit sowas nicht warm werden.

Zitat:

Original geschrieben von Racmar

N Kumpel hat nen Steilheck-Polo mit 40 PS regelmäßig mit 14 Litern bewegt. Mit meinem 115 PS Vento bin ich selten unter 10 Litern gefahren, klar gingen auch unter 8, nur war das Meilenweit von dynamisch entfernt.

So einen Kumpel hatte ich auch mal. Nachdem wir dann den Krümmer geschweißt hatten, war der Verbrauch auch wieder in einem normalen Bereich (6-8 l Normalbenzin) bei 55 PS ('82er Polo "Formel-E" mit lustigem Energiespargang bei insgesamt 4 Gängen :D ). ;)

Im Ernst: Der Verbrauch spielt vermutlich eine eher untergeordnete Frage bei "PKW oder Motorrad".

Wenn ich 'nen Schrank kaufen will, greife ich irgendwie lieber auf meinen VW Bus zurück - auch wenn dieser 14-15 l LPG verbraucht (äquivalent zu 10-12 l Super). Da ich aber selten einen Schrank kaufe bin ich dieses Jahr primär mit meiner 125er unterwegs gewesen.

Grüße, Martin

Motorrad, ist, auf alle Fälle, günstiger und beweglicher, - AUCH IM WINTER!!!

Wenn (wie bei der Schneekatastrophe 1978) wirklich, nicht mal Panzer durch kommen (da sie sonst über die eingeschneiten PKWs hätten fahren müssen), dann kannst Du dich mit n'em gescheiten Bock, noch durch kämpfen!

Die richtigen Klamotten, sind natürlich unabdinglich. Auch, solltest Du, bei dem Bock darauf achten, daß er; tiefen Schwerpunkt, tiefe Sitz-Position (so, daß Du, mit den Beinen gut arbeiten kannst) und breiten Lenker (wegen dem Hebel-Gesetz) hat.

PKW, ist nur von Vorteil, wenn Du, im Winter, häufig Weicheier transportieren musst oder gar; willst. Einkäufe, etc., bekommst Du (mit vernünftigem Gepäckträger und guten Packtaschen - und wenn Du gut Packen und Verzurren kannst), mit dem Bock, mehr mit, als in manchem Kleinwagen.

Wenn Du noch spezielle Tips, zum Winter-Fahren, brauchst, wende dich an mich, speziell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen