1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auto Noob sucht Familienauto. Neu oder gebraucht?

Auto Noob sucht Familienauto. Neu oder gebraucht?

Skoda

Moin zusammen,

wir suchen ein neues Familienauto. Kennen uns aber nicht wirklich mit Autos aus. Mein letzter Wagen war ein Audi A3, den wir 2008 verkauft haben. Seitdem kein Auto gehabt, da nie benötigt.

Nun ist Nachwuchs da und wer weiß vielleicht wird noch mal was kommen.

Habe mich schon bisschen beschäftigt mit dem Thema und landete immer wieder beim Octavia. Bei meiner Recherche bin ich immer auf gebrauchte für 28-29k getroffen und habe mich dann gefragt ob da nicht schon fast ein neuer Sinn macht?! Nun aber habe ich diesen Superb hier gefunden und frage mich, was ihr von dem
Angebot haltet? https://link.mobile.de/jDthtimcs62Pjz8T7

Unser Budget liegt so bei ca. 25k +-. Wichtig ist uns ein großer Kofferraum. Eigentlich hätte ich auch gerne einen SUV (Kodiaq) aber die scheinen mit etwas zu teuer. Fahren tun wir hauptsächlich Kurzstrecken im Alltag sowie ab und an 300-500km zur Familie. Plan ist es dann aber auch mit dem PKW in den Urlaub zu fahren. Sollte dann also schon bequem sein. ??

Vielen Dank

53 Antworten

Seltsame Antwort:
PunktI bis 6 Monate und Punkte II 6 Monate bis 10 Jahre haben doch den selben Effekt.

Wie gesagt kenne ich das mit dem Verfallen nicht, nur bin ich alt, habe das um 2000 als weitere Qualifizierung gelernt. In bald 25 Jahren kann sich natürlich was ändern.

Man müsste sehen was die VVG dazu sagen. Ob die Versicherungen da eigene AVB einsetzen können oder sich an Vorgaben halten müssen.

Aber, nicht locker lassen. Zur Not mal mit dem Bundesamt für Finanzen drohen oder den Ombudsmann einschalten.

Zitat:

@Niels1 schrieb am 20. Januar 2025 um 09:07:20 Uhr:



Zurück zum Auto. Superb erscheint uns auch etwas zu groß.

Der Passat ist auch nicht wesentlich kürzer...

Seat Leon 1.4 e-HYBRID DSG Sportstourer - Navi - LED

Skoda Octavia 1.4 TSI iV STYLE DSG

Also Plugin-Hybride. Kann man machen, idealerweise wenn Du zu Hause laden kannst. Ich würde nach einem Batterie Check fragen (state of health). Der Skoda scheint mir recht teuer, da gibt's in der Umgebung von HH günstigere, zB dieser weniger gelaufene, aber auch schlichter ausgestattete, auch vom VAG-Händler, steht allerdings nichts zu unfallfrei:
Skoda Octavia Combi 1.4 TSI iV Ambition iV DSG GRA BT
Erstzulassung: 08/2021 Kilometerstand: 36.514 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), E10-geeignet, Plug-in-Hybrid Leistung: 150 kW (204 PS)
Preis: 22.150 €
https://link.mobile.de/PVpuhGR1dPJntc7GA

Zitat:

@benprettig schrieb am 20. Januar 2025 um 09:36:11 Uhr:


Seltsame Antwort:
PunktI bis 6 Monate und Punkte II 6 Monate bis 10 Jahre haben doch den selben Effekt.

Wie gesagt kenne ich das mit dem Verfallen nicht, nur bin ich alt, habe das um 2000 als weitere Qualifizierung gelernt. In bald 25 Jahren kann sich natürlich was ändern.

Man müsste sehen was die VVG dazu sagen. Ob die Versicherungen da eigene AVB einsetzen können oder sich an Vorgaben halten müssen.

Aber, nicht locker lassen. Zur Not mal mit dem Bundesamt für Finanzen drohen oder den Ombudsmann einschalten.

Ok danke dir. Wenn ich ein bisschen google komme ich allerdings zum gleichen Ergebnis wie die Versicherung. Bleibe dennoch am Ball. Vielleicht geht ja noch was.

Zitat:

@Railey schrieb am 20. Januar 2025 um 12:27:36 Uhr:



Zitat:

@Niels1 schrieb am 20. Januar 2025 um 09:07:20 Uhr:



Zurück zum Auto. Superb erscheint uns auch etwas zu groß.

Der Passat ist auch nicht wesentlich kürzer...

Seat Leon 1.4 e-HYBRID DSG Sportstourer - Navi - LED

Skoda Octavia 1.4 TSI iV STYLE DSG

Also Plugin-Hybride. Kann man machen, idealerweise wenn Du zu Hause laden kannst. Ich würde nach einem Batterie Check fragen (state of health). Der Skoda scheint mir recht teuer, da gibt's in der Umgebung von HH günstigere, zB dieser weniger gelaufene, aber auch schlichter ausgestattete, auch vom VAG-Händler, steht allerdings nichts zu unfallfrei:
Skoda Octavia Combi 1.4 TSI iV Ambition iV DSG GRA BT
Erstzulassung: 08/2021 Kilometerstand: 36.514 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), E10-geeignet, Plug-in-Hybrid Leistung: 150 kW (204 PS)
Preis: 22.150 €
https://link.mobile.de/PVpuhGR1dPJntc7GA

Also wir könnten über eine normale Steckdose im carport laden. Sollte ja ausreichen, oder? Danke für den Link. Schaue ich mir mal an. Fand die Ausstattung sehr gut bei meinem
Octavia.

Ist der Passat denn um so viel hochwertiger ausgestattet als der Octavia? Für ein bisschen mehr Komfort könnte ich mir schon vorstellen ein wenig mehr auszugeben. Die Dinger gibts hier auch haufenweise mit wenigen km und 1-3 Jahre alt.

Ähnliche Themen

Hey zusammen,

es nimmt Konturen an. Wir schwanken aktuell zwischen diesen beiden Fahrzeugen.

Octavia Ambition für 23k, 22k km, 204 PS, Hybrid,

Passat Variant für 26,5k, 35k km, 150 PS, AHK, mehr Ausstattung.

Was meint ihr, ist der Passat den Aufpreis wert? Wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis hier stimmt, haben wir keine Bauchschmerzen den teureren Passat zu nehmen.

Danke euch!

Zitat:

@Niels1 schrieb am 23. Januar 2025 um 12:14:51 Uhr:



Octavia Ambition für 23k, 22k km, 204 PS, Hybrid,

Tierfrei und Nichtraucher ist wichtig um angegeben zu werden - ist er unfallfrei?

Zitat:

@Niels1 schrieb am 23. Januar 2025 um 12:14:51 Uhr:



Passat Variant für 26,5k, 35k km, 150 PS, AHK, mehr Ausstattung.

Da kommt bei mir der gleiche Skoda mit dem Link

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 23. Januar 2025 um 12:20:13 Uhr:



Zitat:

@Niels1 schrieb am 23. Januar 2025 um 12:14:51 Uhr:



Octavia Ambition für 23k, 22k km, 204 PS, Hybrid,

Tierfrei und Nichtraucher ist wichtig um angegeben zu werden - ist er unfallfrei?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 23. Januar 2025 um 12:20:13 Uhr:



Zitat:

@Niels1 schrieb am 23. Januar 2025 um 12:14:51 Uhr:



Passat Variant für 26,5k, 35k km, 150 PS, AHK, mehr Ausstattung.

Da kommt bei mir der gleiche Skoda mit dem Link

Beide unfallfrei, nichtraucher, skoda auch tierfrei.

Sorry, Link sollte jetzt passen.

Der Passat ist jünger, das allein ist ein Aufpreis wert, zudem mit Werksgarantie, welche auch mehr ist als eine GW-Garantie. Nebst allen Ausstattungsunterschieden ist halt die AHK ab Werk mit entsprechenden Features einer nachgerüsteten überlegen, weiss jetzt aber nicht, ob Ihr die braucht. Ich denke, der Aufpreis liegt absolut im Rahmen.

der passat B8 ist ein sehr praktisches auto. 480 lang (der neue ist nun 492cm).
mittelklasse also brauchbar gedämmt (klar die günstigen werden kein akustikglas oder sowas haben aber auch so schon echt ordentlich).
der 1.5er tsi dank seiner zylinderabschaltung mit wirklich gutem verbrauch für einen vierzylinder in einem fahrzeug dieser größe.
dsg ist oft dabei und halt bequemer zu fahren als wenn man schalten muss. abstandstempomat hast du auch meistens drin bei den sehr jungen baujahren (keine ahnung obs den ab facelift überhaupt noch ohne gab?).
versicherungseinstufung ist bei vag meist etwas günstiger als bei toyota oder kia/hyundai.
-->ich denke den kannst du kaufen
-->octavia ist halt ne nummer kleiner von der bedienung das etwas jüngere auto
Falls dir der passat schon zu groß ist dann ruhig den octavia der ist in seiner klasse (kompaktklasse) schon wirklich sehr geräumig.
Alternative findest bei Kia einen Ceed SW. Mit dem 1.5er, LED Scheinwerfern und DCT Getriebe landest beim Preis im Bereich wie ein Passat als Jahreswagen kostet. Da muss man schon den etwas kleinerern aus der kompaktklasse wirklich wollen und die 7 Jahr Garantie noch als deutliches Kaufargument sehen (was natürlich vorraussetzt, dass man die Wartungen auch einhält).
Darfs von der Leistung her auch weniger sein und ein Handschalter:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=407303649
kriegst du mit dem Ceed SW für unter 20t€ als Tageszulassung ein wirklich gutes Auto. Preis Leistung stimmt da einfach.
Austattung geht dort auch in Ordnung. Klima, normaler Tempomat, aktives Spurhalten, Sitz und Lenkradheizung, Rückfahrkamera und Navi, android auto auch möglich falls du lieber damit navigierst. viel mehr braucht man nicht. den günstigen fehlen die LED Hauptscheinwerfer aber da gibts inzwischen H7 LED Leuchtmittel von Philips dann hat man da auch ordentliches Licht (wir haben sogar noch das serien halogen drin weils nicht so superschlecht ist bei dem auto)
Als gebrauchter Jahreswagen lohnt sich schon fast gar nicht - da paßt dann nicht wirklich eine Händlermarge dazwischen.
Wir haben den 1.0er dreizlinder turbo mit 100ps als Handschalter
->fährt vernünftig. kein Leistungswunder sprich am Berg wirst auch mal schalten aber im passenden Gang fährt er dann locker hoch egal wie sehr er beladen ist (waren auch schon zu fünf mit voller dachbox, skier und boards drin also richtig gewicht)
->verbrauch 5.6 liter über die letzten 20tkm. wenn man ruhig unterwegs ist. kurzstrecke fährt du quasi bei 7 los und sobald er warmgefahren ist geht es runter. im sommer die landstraße lang gehen auch unter 5 wenn die strecke etwas länger ist. also wirklich sparsam - aber der passat und octavia mit 150ps aus einen vierzylinder und 50% mehr hubraum (1.5 statt 1 liter) ist da vom verbrauch schon sehr dicht dran da gehen auch 6 litern im schnitt und wenn man möchte auch mal drunter.
->versicherung kost beim ceed auch kein vermögen.
Gebraucht geht auch. Hier 3.5 jahre alt, 14t€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=410075435
->wird importiert sein vermutlich aus dk was aber halb so wild ist
->wär in dem alter und mit der laufleistung echt ein guter preis. ggf ist die herstellergarantie rum weil scheckheftpflege verhunzt. irgend einen haken haben die günstigen meist. aber 1 jahr gewährleistung hast ja. 5500€ gespart ist auch ne menge geld. wenn du eh wenig fährst muss es nicht zwingend fast neu sein.

hier noch einer, bisher ohne bilder. wohl in rot. selber motor aber 120ps. austattung ist noch nicht voll gelistet da müßte man die bilder mal sehen https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=414712695

i30 könntest du auch mal schauen. ist das schwestermodell vom ceed. hier gabs den 1.0er 120ps auch mit dct getriebe also nicht nur den größeren 1.5er+1.4er.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=405752783
->der kurs ist auch richtig gut für einen mit dct, 2tes facelift mit led licht und navi. digitales cockpit scheint er auch zu haben obwohl das keinen wirklichen vorteil bringt. sitzheizung scheint zu fehlen aber wenn man das vorher nicht hatte kommt man auch ohne aus.
->etwas eigenartig, dass hier die dachrelling fehlt das ist sonst nur bei den absoluten basismodellen des i30 meine ich. zu dritt aber halt so wild da wirst eh nicht mit dachbox verreisen. würd mich jetzt vom kauf nicht abschrecken - notfalls kann man die sicher von einem schlachter auch nachrüsten denke ich - das auto ist ja schon eine weile am markt, da dürfte sowas zu bekommen sein (wenn mans genau wissen will mal teilekatalog anschauen - ich denke mal das ist alles von oben geschraubt, wenn der himmel rausmüßte wäre blöd). vielleicht gibts auch nen dachträger für die modelle ohne relling dann stellt sich diese frage so gar nicht großartig
dieser hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=412330633 hätte sitzheizung, lenkradheizung und auch die dachrelling und bringt noch die 2 zonen klima mit. kostet aber halt 1200€ mehr UND ist halt keine tageszulassung sondern schon 16tkm von jmd bewegt wurden (vermute mal mietwagen oder langzeitmiete wie fast alle günstigen angebote die jünger 1 jahr alt sind)

Deine Antwort
Ähnliche Themen