Auto noch nicht mal bekommen und schon Probleme

Seat Leon 4 (KL)

Hallo ihr Lieben,

Heute hätte ich eigentlich meinen neuen LEON KL8 E-TSI abholen sollen. Werksneu.

Gestern Nachricht vom Händler bekommen: Getriebe ruckelt im kalten Zustand beim Anfahren, müssen jetzt erst Fehler suchen. Hab dann gestern abends nochmal Bescheid bekommen, dass sie ein neuen Update und Einstellungen gemacht haben. Passt alles wieder.

Heute bekomm ich die Nachricht, dass der Fehler wieder da ist. Wird nicht mit der Übergabe.

Super.

Ich habe ein Auto gekauft, wo das Getriebe schon spinnt, bevor es überhaupt jemals paar Meter der Welt gesehen hat.

14 Antworten

Warum werden solche Autos überhaupt ausgeliefert? Eine Schande
Das Auto würde ich nicht nehmen, sofort vom Kaufvertrag zurücktreten.

Zitat:

@beppy schrieb am 17. September 2021 um 10:32:36 Uhr:


Warum werden solche Autos überhaupt ausgeliefert? Eine Schande
Das Auto würde ich nicht nehmen, sofort vom Kaufvertrag zurücktreten.

Wenn du wüsstest, was mit deinem Neuwagen im Werk schon passiert sein könnte, ohne dass du es weißt. 😎

Aber viel Glück an den Thread Ersteller, dass sein Auto zeitnah gefixt wird 🙂 Gut, dass es vor der Auslieferung passiert ist. Da steht Seat als Hersteller in der Bringschuld.

Zitat:

@iLuke08 schrieb am 17. September 2021 um 11:25:55 Uhr:



Zitat:

@beppy schrieb am 17. September 2021 um 10:32:36 Uhr:


Warum werden solche Autos überhaupt ausgeliefert? Eine Schande
Das Auto würde ich nicht nehmen, sofort vom Kaufvertrag zurücktreten.

Wenn du wüsstest, was mit deinem Neuwagen im Werk schon passiert sein könnte, ohne dass du es weißt. 😎

Aber viel Glück an den Thread Ersteller, dass sein Auto zeitnah gefixt wird 🙂 Gut, dass es vor der Auslieferung passiert ist. Da steht Seat als Hersteller in der Bringschuld.

Warum, bist du immer dabei?

Was'n Quatsch! Das Auto ist ja eben nicht ausgeliefert! Natürlich ist das für den TE eine blöde Situation, aber shit happens. Ansonsten vom Händler ein völlig legitimes vorgehen. Wie soll das denn sonst ablaufen bei einem Neuwagen? Solche Dinge kommen nunmal vor. Egal ob ein "S" vorne am Auto prangt oder ein Propeller, Stern jede Menge Ringe oder was auch immer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@griwer schrieb am 17. September 2021 um 15:46:50 Uhr:


Was'n Quatsch! Das Auto ist ja eben nicht ausgeliefert! Natürlich ist das für den TE eine blöde Situation, aber shit happens. Ansonsten vom Händler ein völlig legitimes vorgehen. Wie soll das denn sonst ablaufen bei einem Neuwagen? Solche Dinge kommen nunmal vor. Egal ob ein "S" vorne am Auto prangt oder ein Propeller, Stern jede Menge Ringe oder was auch immer.

Ja klar. Bin ich auch Top zufrieden damit, dass der Händler sich so drum kümmert. Hab ich bei Opel viel schlimmere Erfahrung mit gemacht! Nur nervt es mich einfach brutal.

Hört sich für mich schon komisch an, die eTSIs klappern alle.. beim schalten in den ersten drei Gängen. Das liegt am trockenen DSG . Soll wohl normal sein. So zumindest die Aussage meines Händlers. Ich hatte das auch bemängelt, da ich das von meinen früheren Passat nicht kannte. Ich hatte bisher schon einige Werkstattersatzwagen (durch den überragenden KL8) im Ergebnis klappern bei allen eTSIs die Getriebe -> man hört deutlich den Schaltvorgang. Ich kann mir nur schwer vorstellen, das sie das plötzlich fixen können.

Bei mir klappert nichts beim schalten auf jedenfall habe ich davon bisher nichts wahrgenommen und beim anfahren auch kein ruckeln

Zitat:

@David184 schrieb am 18. September 2021 um 08:11:42 Uhr:


Bei mir klappert nichts beim schalten auf jedenfall habe ich davon bisher nichts wahrgenommen und beim anfahren auch kein ruckeln

Da ruckelt auch nichts .. du hörst beim DSG nur die Schaltvorgänge (bei geöffnetem Fenster) .. egal ob runter oder hoch .. sowas gibts bei einem feuchten DSG nicht.

Ich habe es getestet bei mir. Fenster runter Musik aus. Ich höre keinen schaltvorgang bei mir .

Zitat:

@beppy schrieb am 17. September 2021 um 10:32:36 Uhr:


Warum werden solche Autos überhaupt ausgeliefert? Eine Schande
Das Auto würde ich nicht nehmen, sofort vom Kaufvertrag zurücktreten.

Der Händler darf i.d.R. zwei Mal nachbessern - nach der Übergabe an den Kunden, da dieser den Fehler erstmalig anzeigen muss.

Von daher ist ein sofortiger Rücktritt ausgeschlossen.

Dazu gilt die 2 jährige Neuwagengarantie von Seat und die gesetzliche Gewährleistung.

Der Käufer ist hier also zu 100% abgesichert.

Und wenn der Käufer zurücktreten könnte: Papierkram, Fahrzeugneubestellung, wieder mind. 4 Monate warten und ob das Fahrzeug dann i.O. ist…?

Also sorry, aber Deine Stammtischparole ist kompletter bs.

Bei unserem Leon leuchtete auf der ersten Fahrt vom Händler nach Hause die Airbaglampe auf.
Der Händler hat im ersten Versuch irgendein Update installiert und im zweiten Versuch dann das Airbagsteuergerät getauscht.
Ich habe mich natürlich geärgert, aber seit dem ist alles i.O. und der Wagen macht Spaß.
Von daher hätte ich keine Bedenken, den Wagen zu übernehmen und bei einem echten Defekt reparieren zu lassen.
Es bleiben einem immer noch alle Möglichkeiten.

Grüße,
Thilo

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 18. September 2021 um 21:30:23 Uhr:



Zitat:

@beppy schrieb am 17. September 2021 um 10:32:36 Uhr:


Warum werden solche Autos überhaupt ausgeliefert? Eine Schande
Das Auto würde ich nicht nehmen, sofort vom Kaufvertrag zurücktreten.

Der Händler darf i.d.R. zwei Mal nachbessern - nach der Übergabe an den Kunden, da dieser den Fehler erstmalig anzeigen muss.
Von daher ist ein sofortiger Rücktritt ausgeschlossen.
Dazu gilt die 2 jährige Neuwagengarantie von Seat und die gesetzliche Gewährleistung.
Der Käufer ist hier also zu 100% abgesichert.
Und wenn der Käufer zurücktreten könnte: Papierkram, Fahrzeugneubestellung, wieder mind. 4 Monate warten und ob das Fahrzeug dann i.O. ist…?
Also sorry, aber Deine Stammtischparole ist kompletter bs.

Bei unserem Leon leuchtete auf der ersten Fahrt vom Händler nach Hause die Airbaglampe auf.
Der Händler hat im ersten Versuch irgendein Update installiert und im zweiten Versuch dann das Airbagsteuergerät getauscht.
Ich habe mich natürlich geärgert, aber seit dem ist alles i.O. und der Wagen macht Spaß.
Von daher hätte ich keine Bedenken, den Wagen zu übernehmen und bei einem echten Defekt reparieren zu lassen.
Es bleiben einem immer noch alle Möglichkeiten.

Grüße,
Thilo

Das kannst Du machen, ich hätte für so eine Fehlersuche keine Lust. In der 2 Jahre Garantiezeit kommt dann ein Fehler nach dem anderen und da steht Dein Auto nur in der Werkstatt.

Anscheinend gibt´s bei der VWAG allgemein und bei Seat ganz besonders Probleme mit neu am Markt kommenden Modellen. Irgendwie kommt da das Gefühl hoch, daß da was schiefläuft (zu meinen Vermutungen betr. Ursache dazu will ich mich hier gar nicht äussern). 2015 bekam ich meinen Leon und kann nur feststellen, so ein problemloses Fahrzeug hatte ich noch nie und ich hatte in 45 Jahren schon sehr, sehr viele und aktuell hört und liest man von Dingen, die es beim Vorgänger GsD nicht oder wenn, nur ganz vereinzelt gab. Da kann ich die Enttäuschung, bzw. den Ärger des TE voll verstehen.

Aber man muss auch mal sagen, dass es keine 100 % Qualität geben kann. Bei der Menge an Getrieben gibt es immer mal eines, das halt nicht funktioniert. Das ist so und das ist auch nicht zu ändern. Der TE kann doch froh sein, dass man sich kümmert. Aber natürlich kann ich den Frust in dem Fall verstehen.

Nik

Also Folgendes:

Hab gestern das Auto abgeholt, nachdem Freitag nochmal ein Update gemacht wurde. Läuft jetzt ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen