Auto neu gekauft, erste Probleme
Moin Freunde
Ich habe meinen Sohn zum Führerschein einen Opel Astra Automatik gekauft, 1,8L 125PS aus 2005 mit 170000km.
Gekauft von privat
Jetzt ist natürlich direkt nach zwei Tagen die Abgaskontrollleuchte angegangen, leuchtet durchgehend beim laufenden Motor. Motor startet auch nicht wirklich souverän, klingt immer so als hätte er kleine Starprobleme. Keine Ahnung wie der Wagen noch vor einer Woche problemlos tüv bekommen haben soll.
Ist halt Pech, gekauft wie gesehen.
Ich mach mich jetzt auf Fehlersuche, zu nächst kommt ein neuer Luftfilter, ein Ölwechsel.
Und dann werde ich heute mal testen was passiert wenn ich den Luftmassenmesser abklemme.
Sonst jemand ein paar Ideen ?
Ich weiß, ohne Fehlercode und Ferndiagnose ist immer schwer.
37 Antworten
Dann schau lieber hier.
Damit kann man nur Motorsteuergeräte auslesen.
Nichts weiteres.
Denn wenn ein Problem im ABS Steuergerät vorhanden ist, kommt man nicht weiter.
Ein ABS Steuergerät greift nämlich in das Motorsteuergerät ein um zu regeln, und zwar das ESP.
Halte von diesen Dingern nichts, um einen Fehler zu finden.
So so, mit Op-Com kann man nur Motorsteuergeräte auslesen??!?!!? Hmm , ich hab das auch und kann damit alles auslesen!! Hast du überhaupt ne Ahnung wofür man Op-Com verwendet??
Zitat:
@cyclone001 schrieb am 11. Oktober 2023 um 14:42:47 Uhr:
So so, mit Op-Com kann man nur Motorsteuergeräte auslesen??!?!!? Hmm , ich hab das auch und kann damit alles auslesen!! Hast du überhaupt ne Ahnung wofür man Op-Com verwendet??
Ich meinte in der Angebotsliste nicht das OP-COM.
Gemeint sind diese Autel, TOPDON Teile und weiß was ohne Laptop oder PC.
Vom OP-COM habe ich nicht geredet.
Und ob ich Ahnung habe von OBD Diagnose, seit über 20 Jahren schon.
Habe nicht nur ein OP-COM sondern auch ein VCDS, Scandoc, Autel MK808, Carista usw. in meinem Portfolio und weiß damit umzugehen.
Ähnliche Themen
Der Link verweist auf den Suchbegriff „Op-Com“, also warum dann dein Beitrag? Ich habe auch noch nebenbei einVCDS, Topdon Artidiag 800 Bt, Delphi und ein Multiecu Scan. Mach das auch schon über 20 Jahre.
Mit dem Delphitester sollte eine Abfrage der Fehlercodes möglich sein....
Zitat:
@cyclone001 schrieb am 11. Oktober 2023 um 16:37:21 Uhr:
Der Link verweist auf den Suchbegriff „Op-Com“, also warum dann dein Beitrag? Ich habe auch noch nebenbei einVCDS, Topdon Artidiag 800 Bt, Delphi und ein Multiecu Scan. Mach das auch schon über 20 Jahre.
Kannst jetzt mit mir diskutieren wie du willst bringt eh nichts.
Der TE @vectracaravan möchte nur einen OBD Scanner zum auslesen haben um zu schauen was Sache ist.
Und nicht noch extra einen Laptop kaufen um die OP-COM Diagnose zu starten.
Von daher habe ich, um auch in Zukunft auch andere Fahrzeuge/ Marken auslesen zu können was anderes vorschlagen, als diesen einfachen TOPDON OBD Scanner der nur ECU kann.
Und das wäre so einer z.B.
https://www.amazon.de/.../ref=psdc_79899031_t2_B01KY47S4M?th=1