ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Auto neu gekauft, erste Probleme

Auto neu gekauft, erste Probleme

Opel Astra H
Themenstarteram 8. Oktober 2023 um 11:42

Moin Freunde

Ich habe meinen Sohn zum Führerschein einen Opel Astra Automatik gekauft, 1,8L 125PS aus 2005 mit 170000km.

Gekauft von privat

Jetzt ist natürlich direkt nach zwei Tagen die Abgaskontrollleuchte angegangen, leuchtet durchgehend beim laufenden Motor. Motor startet auch nicht wirklich souverän, klingt immer so als hätte er kleine Starprobleme. Keine Ahnung wie der Wagen noch vor einer Woche problemlos tüv bekommen haben soll.

Ist halt Pech, gekauft wie gesehen.

Ich mach mich jetzt auf Fehlersuche, zu nächst kommt ein neuer Luftfilter, ein Ölwechsel.

Und dann werde ich heute mal testen was passiert wenn ich den Luftmassenmesser abklemme.

Sonst jemand ein paar Ideen ?

Ich weiß, ohne Fehlercode und Ferndiagnose ist immer schwer.

Ähnliche Themen
37 Antworten
Themenstarteram 10. Oktober 2023 um 4:22

Moin

Also ich habe wie in dem obigen Link die Codes ausgelesen. Einmal mit angeschlossenen LMM da kam lediglich ECN 161450

Dann LMM abgeklemmt, da habe ich sofort festgestellt das der Wagen besser anspringt, und der Verbrauch niedriger war, allerdings wurde der Wagen beim anfahren lauter,

Ich würde mir heute erstmal einen neuen LMM bestellen. Ich werde jetzt nicht den günstigsten bestellen, aber meint ihr der von Hella reicht aus? Ist ja eigentlich auch ein namenhafter Hersteller

Ich würde dir einen originalen von VDO/Conti empfehlen.

https://retromotion.com/p/continental-vdo-5wk9606z

Ich kenne den Lieferanten allerdings nicht.

Wie kann der Wagen lauter werden wenn der LMM elektrisch abgeklemmt ist?

 

Gruß

D.U.

Moin.

Den Fehler P1614 (ECN 1614 50) würde ich jetzt nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Ist der klassische WFS Fehler bei der Simtec. Erklärt vielleicht auch das tw. schlechte Anspringen.

Wenn der Wagen ohne LMM besser läuft, liegt das einfach daran, dass das Motor-STG ein festes Kennfeld nimmt.

Der LMM sollte von VDO stammen, am besten noch von Siemens/VDO. Seit VDO zu Conti/Schäffler gehört, ist die Quali doch etwas schlechter geworden.

Ein weiterer Kandidat bei Problemen beim Z18XE ist noch der NWS.

 

Und bei den Frontfräsen leider auch das STG selbst. Da es ja direkt auf den Motor geflanscht ist, gibt es ab und an halt die berüchtigten kalten Lötstellen. Bei den baugleichen STG im Z22XE im Omega gab es diese nie, da hier das STG nicht auf dem Motor saß.

 

VG

Themenstarteram 10. Oktober 2023 um 10:40

Ja war so vom Gefühl her lauter beim anfahren.

Ob das Sinn ergibt? Keine Ahnung,

Themenstarteram 10. Oktober 2023 um 16:30

Also heute habe ich erstmal einen neuen Luftfilter verbaut, der alte war komplett durch.

LMM habe ich auch wieder angeschlossen,

Folgende Fehlermeldungen wurden mir heute angezeigt..

ECN 010006

ECN 017011

ECN 011014

ECN 170000

Dann bin ich noch mal ne Runde gefahren, irgendwie ist der Wagen untenrum bis zum dritten Gang unruhig, beim anfahren, etwas laut. Wenn ich meine 50 km/h fahre ist alles ok. Aber unten rum klingt er wie ein Traktor.

Ich hab jetzt erstmal einen neuen LMM von VDO bestellt. Des word dann die Tage verbaut.

P0170 klingt nach defektem LMM.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 10. Oktober 2023 um 18:42:10 Uhr:

P0170 klingt nach defektem LMM.

Da er den ja abgeklemmt hatte und der Fehler vorher nicht abgelegt war, wird das wohl davon kommen. Da gehört mal anständig der FS gelöscht und nochmal gefahren um zu schauen, welcher denn nun wieder kommt. Einfach auf blauen Dunst sämtliche Sensoren ab und wieder anstecken führt zu genau gar nichts. FS löschen, fahren, FS wieder auslesen und dann aktiv werden. Alles Andere ist Glaskugellesen.

Themenstarteram 10. Oktober 2023 um 16:57

Zitat:

@cyclone001 schrieb am 10. Oktober 2023 um 18:53:11 Uhr:

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 10. Oktober 2023 um 18:42:10 Uhr:

P0170 klingt nach defektem LMM.

Da er den ja abgeklemmt hatte und der Fehler vorher nicht abgelegt war, wird das wohl davon kommen. Da gehört mal anständig der FS gelöscht und nochmal gefahren um zu schauen, welcher denn nun wieder kommt. Einfach auf blauen Dunst sämtliche Sensoren ab und wieder anstecken führt zu genau gar nichts. FS löschen, fahren, FS wieder auslesen und dann aktiv werden. Alles Andere ist Glaskugellesen.

Danke für deinen Beitrag, wie kenn ich den FS löschen ? Ich hatte mal was gelesen von Batterie abklemmen.

Mit nem Tester, OP-Com. FS löschen durch Batterie abklemmen führt eher nicht zum Erfolg. Wurde ja schon mal gefragt wo du her kommst. Es gibt hier einige Member (unter anderem auch ich) die nen Tester ihr Eigen nennen. Bin aus Braunschweig. Falls es in der Nähe ist, kann ich dir da aushelfen.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 10. Oktober 2023 um 18:42:10 Uhr:

P0170 klingt nach defektem LMM.

Nö,

P0100 und P0110 sind die Fehler vom LMM.

P0170 ist mageres/fettes Gemisch

P1700 kommt vom AT Steuergerät.

 

Die Fehler löschen sich nach ca. 30 fehlerfreien Starts.

Sonst nur mit dem tech2 oder OP-COM

 

VG

Themenstarteram 10. Oktober 2023 um 17:50

Ich hätte mir jetzt einfach das Teil hier bestellt ä,

Sollte für mein Vorhaben reichen.

https://www.amazon.de/gp/aw/c?ref_=navm_hdr_cart

@vectracaravan

Kein Artikel sichtbar, in deinem Link.

Themenstarteram 10. Oktober 2023 um 17:56

Zitat:

@hwd63 schrieb am 10. Oktober 2023 um 19:55:12 Uhr:

@vectracaravan

Kein Artikel sichtbar, in deinem Link.

Sorry

Jetzt sollte es klappen

https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_act_image_1?...

@vectracaravan

Verlange nicht zu viel von dem Teil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen