Auto nach Hochdruckwäsche trocknen?
Hallo, da ich mir jetzt ein neues Auto zugelegt habe, wollte ich fragen, ob ihr nach der Hochdruckwäsche das Auto abtrocknet oder nicht. Es gibt ja diese 7 Stufen nur (bei manchen) Hochdruckwäschen bei mir in der Gegend von Kärcher und die letzte Stufe wäre ja "fleckenloses Trocknen" stimmt das? und brauche ich wirklich nicht einmal die Fenster zu abtrocknen?
28 Antworten
was hat das bitte mit dem F1x zu tun?
ich nutze mit der Handwäsche das BMW-Wachsschampoo, benötige danach keinerlei Trocknen, weder durch Fahrtwind noch durch ein z.B. Fensterleder.
Quasi Wash&Drive...
Es gibt BMW Wachsshampoo? 😁
Leider kann ich mangels eigener Einfahrt nicht selber waschen, müsste also wenn dann in eine dieser "do it yourself" Waschboxen. Und dort kommt ja bereits Shampoo durch den Hochdruckreiniger. Hier muss ich danach immer per Hand trocknen, eine "Trocknungsfahrt" reicht nicht. Ganz zu schweigen davon, dass ich durch diese Fahrt ja direkt wieder Insekten auf dem Lack / der Scheibe habe, also mach ich die sowieso nicht.
Also egal ob Waschanlage oder Waschbox, im Nachgang gehe ich immer einmal mit nem Lappen drüber. Nur so gibts keine Wasserflecken.
Waschanlage und gut. Für solche Späße, wie Auto trocken streicheln, hab ich keine Zeit. Steht auch bei modernen Waschstrassen in überhaupt keinem Verhältnis.
Früher auch mal Clean Park & Co probiert... dauert deutlich länger, ist nicht so gründlich und kostet unterm Strich sogar mehr Geld.
Waschen verbunden mit Tanken und gut.
Servus,
bezüglich aller mit der Fahrzeugreinigung und-pflege anfallenden Fragen darf ich Dich auf das "Fahrzeugpflege Forum" verweisen.
Da sind die wahren Profis zuhause. Für die ist Autopflege Religion.
Gruß
Heinz
Ähnliche Themen
Zitat:
@my2cents535 schrieb am 19. Juli 2017 um 13:33:34 Uhr:
Waschanlage und gut. Für solche Späße, wie Auto trocken streicheln, hab ich keine Zeit. Steht auch bei modernen Waschstrassen in überhaupt keinem Verhältnis.Früher auch mal Clean Park & Co probiert... dauert deutlich länger, ist nicht so gründlich und kostet unterm Strich sogar mehr Geld.
Waschen verbunden mit Tanken und gut.
Seh ich ja grundsätzlich genau so. Aber nach langen Fahrten im Sommer gehen Insekten usw. nicht durch die Waschanlage weg. Da wasche ich dann mal ausnahmsweise per Hand.
Im "Alltag" gibts aber auch Waschanlage und gut is. Mikrokratzer sind natürlich dann fester Bestandteil des Erscheinungsbildes, aber die Karre ist letztlich halt immer noch ein Gebrauchsgegenstand.
Mein bester Freund wäscht seinen Passat (!) jede Woche per Hand. Woher der die Zeit nimmt versteh ich auch nicht.
Zitat:
Aber nach langen Fahrten im Sommer gehen Insekten usw. nicht durch die Waschanlage weg. Da wasche ich dann mal ausnahmsweise per Hand.
wohin sollten "tote" Insekten auch gehen 😕, max. noch durch den Gulli 😛
Spaß beiseite: jede Kommune regelt das "von Hand" waschen anders. Da fragt man besser nach, bevor man Ärger bekommt.
Oftmals ist eine Handwäsche erlaubt, allerdings der Gebrauch eines Kxrcher nicht. Motor-Wäsche ohnehin nur, so ein Abscheider die Restbrühe trennt.
IdR ist eine Waschanlage sicher eine kommode Lösung. Ein entsprechendes Lackbild nach Jahren inklusive...
BTW:
BMW Wasch & Wachs
Teilenummer:
83 12 2 298 192
Ohne abledern, ohne Wasserflecken...
so und nun harren wir der Dinge, bis ein Mod den Fred verschiebt...
Geil, das Zeug werd ich mir mal bestellen, einfach aus Scheiss. Obs was bringt, werde ich dann mal berichten. 😛 😉
Gibts das bei Leebmann?
Edit: Spätestens durch die Frage nach dem Shampoo ist der Thread doch schon mal BMW spezifisch geworden. 😁
Ich gehe öfter zur Kärcher Box. Die letzte Münze auf jeden Fall auf das Trocknungswasser einstellen. Das hinterlässt keine Flecken. Dann mit ein paar Microfasertücher trocken wischen, auch zwischen den Türen, Gummis usw.
Ich brauche meistens 4-5 EUR. Geld würde ich dann eher in Felgenreiniger investieren und weniger in Auto Shampoo beim Kärcher.
Zitat:
@SirCyber schrieb am 19. Juli 2017 um 23:47:23 Uhr:
Ich gehe öfter zur Kärcher Box. Die letzte Münze auf jeden Fall auf das Trocknungswasser einstellen. Das hinterlässt keine Flecken.
Deshalb nehme ich dabei meist AUSSCHLIEßLICH dieses. Aber: hier ist das Wasser so kalkhaltig, dass selbst das teilweise Flecken hinterlässt - ebenso bei der Waschanlage 🙁 Habe noch keine Patentlösung gefunden.
Zugegeben, im Gegensatz zu dir wische ich nicht alles komplett trocken, zum einen aus Angst vor Mikro-Kratzern, zum anderen aus purer Faulheit.
Zitat:
@Hallo1999 schrieb am 19. Juli 2017 um 12:10:19 Uhr:
Hallo, da ich mir jetzt ein neues Auto zugelegt habe, wollte ich fragen, ob ihr nach der Hochdruckwäsche das Auto abtrocknet oder nicht. Es gibt ja diese 7 Stufen nur (bei manchen) Hochdruckwäschen bei mir in der Gegend von Kärcher und die letzte Stufe wäre ja "fleckenloses Trocknen" stimmt das? und brauche ich wirklich nicht einmal die Fenster zu abtrocknen?
Hochdruck ohne Handwäsche bitte nicht mit dem Tuch trocken. Sonst kannst auch gleich in die Waschanlage.
Zitat:
Deshalb nehme ich dabei meist AUSSCHLIEßLICH dieses. Aber: hier ist das Wasser so kalkhaltig, dass selbst das teilweise Flecken hinterlässt - ebenso bei der Waschanlage 🙁 Habe noch keine Patentlösung gefunden.
Ich wasche ausschließlich per Hand....mit Regenwasser..... ohne Zusatzmittel
Zitat:
IdR ist eine Waschanlage sicher eine kommode Lösung. Ein entsprechendes Lackbild nach Jahren inklusive...
Wenn man eine vernümnftige Waschanlage wählt ist das Lackbild nach Jahren mit ziemlicher Sicherheit besser, als das der Waschbox-Kärcher-Fraktion.
Wenn dann anschließend nochmal mit einem Tuch trockengewischt wird, ist das Lackbild abschließend erst recht ruiniert.... 😁
Kommt doch wohl auf das Tuch an. Wieso sollte es bei richtigem Material Probleme mit dem Lack geben?
Jedenfalls hab ich noch keine! Waschanlage gesehen, ob Textil oder Bürste, die dem Lack keinen Schaden zufügt.
Wie gesagt, wasche trotzdem meistens in der Waschanlage, der Aufwand für Handwäsche ist mir viel zu hoch. Aber neuwertig bleibt der Lack so nicht. Mein Kumpel mit seinem Passat wäscht wie gesagt nur per Hand, und sein alter sah nach 10! Jahren noch aus wie neu. Wie dagegen meine Fahrzeuge nach 4 Jahren aussehen, sage ich lieber nicht.
Zitat:
@_MW schrieb am 20. Juli 2017 um 05:49:09 Uhr:
Zitat:
@SirCyber schrieb am 19. Juli 2017 um 23:47:23 Uhr:
Ich gehe öfter zur Kärcher Box. Die letzte Münze auf jeden Fall auf das Trocknungswasser einstellen. Das hinterlässt keine Flecken.Deshalb nehme ich dabei meist AUSSCHLIEßLICH dieses. Aber: hier ist das Wasser so kalkhaltig, dass selbst das teilweise Flecken hinterlässt -
Da SB-Waschanlagen wie Kärcher etc. mit einer Wasserenthärtungsanlage ausgestattet sind, dürfte dies auf Wartungsmängel seitens des Betreibers zurückzuführen sein.
Gruß
Der Chaosmanager