Auto nach Hochdruckwäsche trocknen?
Hallo, da ich mir jetzt ein neues Auto zugelegt habe, wollte ich fragen, ob ihr nach der Hochdruckwäsche das Auto abtrocknet oder nicht. Es gibt ja diese 7 Stufen nur (bei manchen) Hochdruckwäschen bei mir in der Gegend von Kärcher und die letzte Stufe wäre ja "fleckenloses Trocknen" stimmt das? und brauche ich wirklich nicht einmal die Fenster zu abtrocknen?
28 Antworten
Um Flecken auf dem Fahrzeug zu vermeiden, sollte man das Fahrzeug abledern. Da kauft man im Handel ein Ledertuch.
Aber immer etwas feucht halten dieses Tuch. 😉
Gruß Chris
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 20. Juli 2017 um 12:18:17 Uhr:
Kommt doch wohl auf das Tuch an. Wieso sollte es bei richtigem Material Probleme mit dem Lack geben?
Ganz einfach, mit einem Hochdruckreiniger bekomme ich den Lack nur oberflächlich sauber.
Es befinden sich aber noch jede Menge Schmutzteilchen und kleine Partikel auf dem Lack, die anschließend mit dem Trockentuch schön in den Klarlack eingerieben werden. 😉
Ok, wenn Du vorher nicht mit dem Schwamm drüber gegangen bist... "Hochdruckwäsche" habe ich für mich als Handwäsche interpretiert, also inkl. Fellhandschuh. 🙂
Wer duscht sein Auto mit dem Hochdruckreiniger und trocknet dann anschließend sofort?
Bei dem Vorgehen frage ich mich; wieso wascht ihr euer Auto überhaupt? Nach so einer Prozedur sieht das Auto schlimmer aus als vorher ...
PS: Keine Wanschalage ist schonender als eine ordentliche Handwäsche ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
PS: Keine Wanschalage ist schonender als eine ordentliche Handwäsche ;-)
Das würde ich so unterschreiben.
Aber die meisten machen keine ordentliche Handwäche - und da ist die Waschanlage weitaus schonender...
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 20. Juli 2017 um 15:50:10 Uhr:
Zitat:
PS: Keine Wanschalage ist schonender als eine ordentliche Handwäsche ;-)
Das würde ich so unterschreiben.
Aber die meisten machen keine ordentliche Handwäche - und da ist die Waschanlage weitaus schonender...
Wenn man sich einige Profis in den Waschboxen so anschaut, dann hast du sicherlich Recht 😁
Wobei so eine Zwei Eimer Wäsche auch irgendwie zuviel des Guten ist. Dafür fehlt dann die Zeit.
Ich investiere mehr Zeit in die Vorwäsche.
Mache einen sehr großen Eimer voll mit Shampoo und wasche nur mit langfaserigen Microfasern.
Das ist weder das Harakiri Programm mit der dreckigen Bürste, welche noch kurz zuvor im Dreck geschwommen ist, noch das Luxusprogramm mit zwei Eimern und hast du nicht gesehen ...
Meine Lacke sind in der Sonne trotzdem immer schön hologrammfrei.
Mein Vater jagt seinen F10 immer durch die Waschstraße, im Schatten ist der Lack erste Sahne.
Doch in der Sonne sieht er mit den ganzen Swirls schon sehr bescheiden aus ...
Gruß Thomas
was lernen wir daraus?
ein "ordentliches" Vorspiel und dann doch Handarbeit... 😎
erst x das Dickschiff ordentlich wässern, dann den Kärcher - so erlaubt - und gleich nochmal wässern, dann von Hand mit ´nem Waschhandschuh z.B. von Alclear und dem Wash&Wachs, wieder ordentlich wässern, fertig.
Hält bei mir ca. 4 KW, der Regen perlt ab und nimmt den Dreck aus der Luft brav mit.
Der Lack wird ca. alle 1-2 Jahre mit einer Nano-Versiegelung behandelt, meist steht das Dickschiff "draußen". > 7 Jahre und glänzt brav wie frisch poliert.
Die Scheiben rundum werden auch 1x die Saison mit Nano versiegelt und gut ist.
Bei Lackfarbe A72 sieht man aber Dreck ohnehin nicht so... War übrigens das Auswahlkriterium, davor war ich immer dunkel, zumeist "schwarz" unterwegs. Davon bin ich gründlich kuriert, nie wieder😉
Im Leben käme ich nicht auf die Idee den Lack mit einem Ledertuch zu malträtieren, um so die Rest-Partikel (Staub, Sand uvam) als Schmirgel zu entfremden... 😰
Das mit dem Ledertuch meinte ich auch, wenn das Fahrzeug sauber ist und nicht noch dreckig. Alleine mit einem Hochdruckreiniger wird das Fahrzeug nicht sauber. Das sollte klar sein.
Wenn ich Handwäsche mache, dann sprühe ich das Fahrzeug erstmal mit Insektenreiniger ein und nehme den Hochdruckreiniger um erstmal die Fliegen zu entfernen. Anschließend kommt flüssiger Intensivreiniger über das Fahrzeug und dann abspülen. Danach mit einem Schwamm das Fahrzeug säubern. Dazu hab ich einen Eimer, wo Autoshampoo angerührt wurde. Mit viel Wasser das Fahrzeug säubern. Anschließen das Fahrzeug mit Hochdruckreiniger wieder absprühen. Anschließend wird das Wasser abgezogen und danach kommt der Lederlappen zur Anwendung. Im übrigen, wenn Teer oder Harz am Fahrzeug hartnäckig ist, gibt es Knete die diesen Rest auch noch entfernt. Dazu muss auch wieder mit Wasser gearbeitet werden, damit keine Kratzer entstehen.
PS: Ich arbeite gelegentlich auch als Fahrzeugaufbereiter 😉
Zitat:
@kanne66 schrieb am 20. Juli 2017 um 18:19:13 Uhr:
Bei Lackfarbe A72 sieht man aber Dreck ohnehin nicht so... War übrigens das Auswahlkriterium, davor war ich immer dunkel, zumeist "schwarz" unterwegs. Davon bin ich gründlich kuriert, nie wieder
Lackfarbe A72 ist laut Google Kaschmirsilber Metallic?
Zitat:
@BMW-Chris535d schrieb am 20. Juli 2017 um 20:52:01 Uhr:
PS: Ich arbeite gelegentlich auch als Fahrzeugaufbereiter 😉
Wie kriege ich denn die eingetrockneten Insektenreste vom Lack weg? Bisher hat kein Insektenreiniger geholfen. 🙁
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 21. Juli 2017 um 10:57:41 Uhr:
Zitat:
@BMW-Chris535d schrieb am 20. Juli 2017 um 20:52:01 Uhr:
PS: Ich arbeite gelegentlich auch als Fahrzeugaufbereiter 😉
Wie kriege ich denn die eingetrockneten Insektenreste vom Lack weg? Bisher hat kein Insektenreiniger geholfen. 🙁
Wenn du wirklich schon alles ausprobiert hast, nimm Rasierschaum. (Gruß an den Kollegen der hier mitliest) 🙂
Wie gesagt, die Reinigungsknete sollte funktionieren. Anschließend versuchen zu polieren. Mit einer Maschine macht sich das am besten. Wenn die Insekten durch die Sonne schon eingebrannt sind, passiert meistens bei dunklen Fahrzeugen, dann hilft nur noch Schleifmittel.
beste Grüße
Ja, sind natürlich alle eingebrannt. Werde mich dann also daran gewöhnen müssen. War aber beim Dreier und allen meinen Fahrzeugen zuvor auch so. Nur waren die halt nie so teuer, deswegen hatte ich nie drüber nachgedacht.
Also EINEN Vorteil (und nur diesen) hätte ein allgemeines Tempolimit ja... Was da bei 250 innerhalb von Minuten so alles auf dem Lack und der Frontscheibe klebt... 😁