Auto mit "Kampfjet" feeling.
Servus, ich hatte in der Vergangenheit einige Spaßmaschinen und habe vor zwei Wochen auch etwas neues geholt. Leider hat sich die Freundin aufs neue Objekt der Begierde eingeschossen und will nicht mehr ihren Alfa fahren. Sprich ich darf mich erneut umschauen, dafür darfs diesmal aber etwas teurer sein und wir haben abgemacht dass sie kein Mitspracherecht hat und ich gerne kaufen darf was ich möchte, egal wie hart, wie laut, wie breit. Der Wagen wird ausschließlich von mir gefahren.
Ich suche ein Fahrzeug das einem so ein richtiges Fighter-Jet feeling gibt. Möglichst niedriger Schwerpunkt, tief am Boden, das Cockpit am Fahrer orientiert und eine straffe Lenkung.
Leistung : 500+ (Sauger oder aufgeladen recht egal)
Gewicht : Unter 1650 kg
Schaltung : Egal, hauptsache knackig und nicht zahm beim Schaltvorgang (Wandler,DSG,MG)
Marke : Für alles offen bis auf Porsche
Alter : Max 8 Jahre
KM : u. 150.000
Bauform : Coupe/Roadster
Im Budget bin ich leider etwas begrenzt, Wunschbudget ist 34.000-38.000, im Notfall kann ich auf 41.000 hoch gehen, aber nur wenn wirklich alles nach meinem Geschmack ist.
C7 hatte ich bereits im Blick, aber leider deutlich über meinem Budget
R8 V8 ist ne Krücke, bin ich schon probe gefahren vor ein paar Jahren (der V10 ist nicht drin im Budget)
Wenn jemand einen Geheimtipp hätte wäre ich dankbar.
85 Antworten
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 11. Juni 2022 um 20:57:58 Uhr:
Bei dem verfügbaren Budget des TE würde ich eindeutig zum Abarth 595 tendieren.
Darf er halt dann nur mit Augenbinde bewegen, denn der Innenraum ist nicht so doll ... 😁
Lotus Evora
Als der neu auf den Markt kam, las ich in irgendeiner Zeitschrift witzigerweise auch diesen Begriff vom "Kampfjet-Cockpit", was auch mit der stark gewölbten Windschutzscheibe zu tun hat.
Habe schon mal dringesessen, ein klein wenig nachvollziehen konnte ich das schon. Gefahren habe ich ihn allerdings nicht.
Passt aber auch nicht ins Budget, zumindest nicht, wenn die Version mit über 400PS anvisiert wird.
Dafür unterbietet er deutlich die Gewichtsvorgabe, selbst wenn er für einen Lotus unerhört schwer ist.
Wow, den hatte ich null auf dem Schirm. Der würde mir optisch zumindest echt gefallen. Ich check mal mobile ab.
Ähnliche Themen
Den dürfte es momentan noch nicht in nennenswerter Anzahl als Gebrauchten geben. Der Wagen ist brandneu und wird noch nicht mal in allen Varianten ausgeliefert. Der 4-Ender kommt laut Website erst später dieses Jahr und die Produktion der Serienversion beginnt erst nächstes Jahr. Momentan kann man nur die First Edition kaufen und die denke ich dürfte was teurer sein.
Sicherlich, ich meine aber dass ich den Evora an sich nicht im Auge hatte. Allgemein Lotus nicht. Optisch für mich sehen sie aus wie eine kleine Corvette 🙂
Schön mit Frittentheke hinten drauf würde ich auch ein älteres BJ nehmen wenn sie nicht zu albacken aussehen.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 11. Juni 2022 um 22:54:59 Uhr:
...Der Wagen ist brandneu und wird noch nicht mal in allen Varianten ausgeliefert. Der 4-Ender kommt laut Website erst später dieses Jahr und die Produktion der Serienversion beginnt erst nächstes Jahr. Momentan kann man nur die First Edition kaufen und die denke ich dürfte was teurer sein.
Kann es sein, dass Du den Evora mit dem Emira verwechselst?
Den Evora gibt bzw. gab es seit 2009.
@Dynamix
Ich glaub du meinst den Lotus Emira.
Der Evora wurde von 2009 bis 21 gebaut - muss man schauen, sind aber auch eher bei 50k++ angesiedelt.
Ups! Irgendwie war ich da geistig bei dem ganz neuen. Vielleicht auch weil der erschwinglich werden soll.
Zitat:
@Enrico02 schrieb am 11. Juni 2022 um 18:06:37 Uhr:
... wo du Abstriche machen würdest. Denn einen modernen Supersportwagen für maximal 40k gibt es nun mal nicht. Was du suchst kostet mindestens 60k...
Jetzt sei doch bitte nicht so. Im "Allgemeine Kaufberatung Forum" ist es üblich, dass Fahrzeuge gesucht werden, die es offenkundig nicht gibt bzw. in der gesuchten Preisrange nicht gibt.
Zitat:
@Audianer83 schrieb am 11. Juni 2022 um 06:30:18 Uhr:
... Im Budget bin ich leider etwas begrenzt, Wunschbudget ist 34.000-38.000, im Notfall kann ich auf 41.000 hoch gehen ...
Als ich die Preisbeschreibung gelesen habe, dachte ich, da sucht einer einem Golf GTI.
Der Themenstarter sucht einer Autokategorie, wo schon mal 10.000 € Reparaturkosten wie nichts von heute auf morgen verdampfen, um den Untersatz fahrbar zu halten. Und dann denkt er beim Budget so kleinkariert?
Zitat:
@tomato schrieb am 11. Juni 2022 um 22:27:43 Uhr:
Lotus Evora
Der TE ist leider so gar nicht der Typ für einen Lotus. Das kann nicht klappen.
ich denke, der TE ist vernünftig genug um irgendwann realistisch zu sein und zu erkennen, dass er an dem einen oder anderen Parameter Veränderungen vornehmen muss.
Wenn die 83 im Nickname sein Alter sind, sind wir hier auf jeden Fall NICHT in einem Pfingstferienthread, sondern wir debattieren für und mit jemandem, der ein echtes Interesse an einem schnellen Wagen hat.
@sprintasport
Kennst Du den TE oder warum denkst Du, dass ein Lotus nix für ihn ist?
@CivicTourer
Ich bin zwar kein Fan von Honda, aber ich bin insofern bei Dir, dass der TE durchaus zu seinem "Fahrgefühl" kommen könnte, wenn er sich nicht so fix auf Leistung und Gewicht festlegen würde.
Würde den Civic Type R nicht unbedingt als klassischen Sportwagen bezeichnen - eher die Kategorie Hothatch oder Kompaktklasse mit mehr Leistung.
Lenkung ist präzise, Dämpfer sind sportlich im R Modus und die Schaltung ist ein Traum aber die Karosserie ist trotzdem noch ein Civic - was ja nicht schlechtes ist, perfektes Auto für jeden Tag - fahre 100km täglich mit meinem.
Ein Cayman hat da mit ähnlicher Leistung (knapp über 300 PS) und Gewicht (~1400kg) ein anderes Fahrgefühl, vor allem durch die niedrigere Sitzposition.