Auto mit "Kampfjet" feeling.

Servus, ich hatte in der Vergangenheit einige Spaßmaschinen und habe vor zwei Wochen auch etwas neues geholt. Leider hat sich die Freundin aufs neue Objekt der Begierde eingeschossen und will nicht mehr ihren Alfa fahren. Sprich ich darf mich erneut umschauen, dafür darfs diesmal aber etwas teurer sein und wir haben abgemacht dass sie kein Mitspracherecht hat und ich gerne kaufen darf was ich möchte, egal wie hart, wie laut, wie breit. Der Wagen wird ausschließlich von mir gefahren.

Ich suche ein Fahrzeug das einem so ein richtiges Fighter-Jet feeling gibt. Möglichst niedriger Schwerpunkt, tief am Boden, das Cockpit am Fahrer orientiert und eine straffe Lenkung.

Leistung : 500+ (Sauger oder aufgeladen recht egal)
Gewicht : Unter 1650 kg
Schaltung : Egal, hauptsache knackig und nicht zahm beim Schaltvorgang (Wandler,DSG,MG)
Marke : Für alles offen bis auf Porsche
Alter : Max 8 Jahre
KM : u. 150.000
Bauform : Coupe/Roadster

Im Budget bin ich leider etwas begrenzt, Wunschbudget ist 34.000-38.000, im Notfall kann ich auf 41.000 hoch gehen, aber nur wenn wirklich alles nach meinem Geschmack ist.

C7 hatte ich bereits im Blick, aber leider deutlich über meinem Budget
R8 V8 ist ne Krücke, bin ich schon probe gefahren vor ein paar Jahren (der V10 ist nicht drin im Budget)

Wenn jemand einen Geheimtipp hätte wäre ich dankbar.

85 Antworten

Für mich wäre das Cockpit noch wichtig. Und da wären 99,999% aller Autos raus. Was das angeht ist Lamborghini das Maß. Die neue Corvette geht da auch so langsam hin.

Vor 2 Jahren hättest du wahrscheinlich ein gutes Schnäppchen machen können.
Aktuell sind die Gebrauchtwagenpreise sehr hoch - da musst du definitiv mit den Anforderungen runter oder mit dem Budget nach oben.

Am interessantesten finde ich die von @Enrico02 bereits erwähnten Jaguar F-Type R und Nissan GTR - wären auch meine Favoriten neben dem 911er (du willst aber ja kein Porsche), wenn ich ein Coupe suchen würde.

Danke für die ganzen Antworten. An sich sehe ich es wie @Dynamix. Ich lege stark wert aufs Cockpit, schön am Boden und "Lamborghini" like. 800m Luftlinie von mir gibt es ein Autohaus das Exoten verkauft. Bin mal mit meiner Freundin rübergelaufen und wir haben uns Charger SR-T angeschaut, 435i (stark umgebaut aber mit Serienleistung) und eine C6.

Waren natürlich alle nix, der Charger zu klobig, der 435i Bastelbude und die C6 zu alt für das Geld obwohl ich die Form mag.

An sich würde ich den 2017er Camaro sehr sehr schick finden. Der ZL1 ist aber dank "EU Aufschlag" wieder grandios teuer, wie der normale ja auch ... An sich würde bei dem alles passen, Getriebe, Cockpit, Optik, Sound, Gewicht (1659 kg). Aber die Leistung wäre mich wichtig. Ich schaue mal ob es sich rentieren würde das Ding mit einem US Kompressorkit auzustatten, bei uns in Mannheim/Heidelberg gibt es sehr viele US Car werkstätten, vielleicht wäre man da mit Auto, Umbaukosten und Teilen irgendwie im Budget.

Edit : Boah ne, habe mir gerade nochmal Bilder vom Innenraum angeschaut. Ich hatte das irgendwie anders in Erinnerung, da sieht die C7 innen ja mal komplett anders aus. Auch das klobige Lenkrad, weiß nicht ob ich mich damit anfreunden könnte.

Ich würde dir auch empfehlen einen M240i zu holen, wenn du den auf 400ps Software Optimierst, ein KW V3, sehr gute UHP Reifen, dann fährt das schneller und besser als ein 500ps corvette, C63 usw.

Und im Budget bist auch noch… ist eher 2017/2018 mit 50.000km 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audianer83 schrieb am 11. Juni 2022 um 15:50:58 Uhr:


... Aber die Leistung wäre mich wichtig. ...

Warum ist Dir Leistung so wichtig?

Hast Du Angst, dass Dich ein Rentner an der Ampel mit dem Tesla abzieht? Sorry, dagegen wird man mit einem Verbrenner nichts machen können. Daher halte ich auch Leistung für nicht mehr so wichtig, 350 - 450 PS mit gutem Sound täten es m.E. auch. Gegen die Elektrokisten hat man im Antritt eh keine Chance.

Wie alt bist Du denn und wieviel km pro Jahr soll das gesuchte Fahrzeug denn laufen?

Zitat:

@hubert-franz schrieb am 11. Juni 2022 um 16:41:54 Uhr:


Ich würde dir auch empfehlen einen M240i zu holen ...

Der ist vermutlich zu wenig "dicke Hose".

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 11. Juni 2022 um 16:51:03 Uhr:



Zitat:

@hubert-franz schrieb am 11. Juni 2022 um 16:41:54 Uhr:


Ich würde dir auch empfehlen einen M240i zu holen ...

Der ist vermutlich zu wenig "dicke Hose".

Für mehr dicke Hose reichts aber nicht bei dem Budget wenn man Sportwagen fahren möchte 😁

Außer man bezeichnet nen Ford Mustang als Sportwagen…

Wurde der Morgan Aero 8 schon vorgeschlagen.....der passt gut zur Spitfire ....beides britische Tradition

Viel Erfolg...Grüße aus der Heidelberger Ecke

Ach cool, ein neuer Trollthread. Da mache ich aber auch mit!

Kampfjet Feeling? Oder anders gesagt; 50 Euro-Armaturenbrett-Test.
Da ist es weniger die Leistung, eher das frühe Drehmoment das ausschlaggebend ist. Mal alles näher betrachten was 800 Nm hat oder mehr.

zwar 9 Jahre alt aber hat auch nicht jeder. Mehr Understatement geht nicht.

Auto

Ansonsten Mobile ist ja nicht so schwer

Soll schon sportlich sein @Frank170664
M240i ist mir deutlich zu langweilig vom optischen, vom innenraum ist da auch nichts mit "kampfjet" , da würde ich lieber den M4 F82 nehmen, sind aber kaum welche verfügbar im Umkreis.

Welches Auto kommt denn so einem Innenraum tatsächlich am nächsten?

Bildquelle:
https://www.militaeraktuell.at/weiterhin-viele-probleme-beim-f-35/

Ich verstehe schon deine Wünsche, aber du musst dir erstmal im klaren darüber werden, wo du Abstriche machen würdest. Denn einen modernen Supersportwagen für maximal 40k gibt es nun mal nicht. Was du suchst kostet mindestens 60k...

Dürfte halt bei dem Budget schwierig werden alle Anforderungen unter einen Hut zu bringen. Klassischer Zielkonflikt.

So richtig abgefahrene Cockpits und viel Leistung in Kombination mit ausgefallenem Karosseriedesign gibt es halt erst in einer Liga die in etwa um Faktor 10 über dem Budget liegt. Wenn man bereit ist Abstriche beim Thema Optik zu machen bekommt man für das Budget sicherlich eine Corvette die Quer- und Fahrdynamik gut kann und das ist sicherlich mehr als der typische deutsche Rennfahrer ääähhh, ich meine natürlich Autofahrer so auf dem Kasten hat.

Und zum M4:

Sicherlich ein schnelles Auto, aber am Ende auch nur eine aufgepimpte Limousinenbasis, also nichts was ich als reinrassigen Sportwagen bezeichnen würde. Dafür natürlich deutlich alltagstauglicher als ein Sportwagen. Aber da wäre die Frage wieder erlaubt was der besser kann als eine Giulia QV. Und eigentlich hat er ja mit dem RS5 sowas auch schon. Da würde ich mir lieber einen RICHTIGEN Sportwagen als Wochenendspielzeug suchen. Irgendwas das schnell, aufregend und total unpraktisch ist. Da würde ich dann entweder wirklich in die Richtung extremer Leichtbau schielen, also in Richtung Caterham, Exige, X-Bow oder auch Atom (wenn es sowas überhaupt in dem Budget mit Straßenzulassung gibt). Glaube viel dreckiger kann man es sich auf öffentlichen Straßen nicht besorgen.

Oder man bleibt halt bei klassischen Sportwagen und da kommt man bei dem Budget zwangsläufig bei ner Corvette raus oder man bleibt bei den Sportcoupes. Hat dann aber alles nix mehr mit der Kampfjetthematik zutun.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 11. Juni 2022 um 18:04:12 Uhr:


Welches Auto kommt denn so einem Innenraum tatsächlich am nächsten?

Bildquelle:
https://www.militaeraktuell.at/weiterhin-viele-probleme-beim-f-35/

Der da zum Beispiel:

https://i.pinimg.com/.../55a0637ef7860fee5cefde6a334b058a.jpg

Ähnliche Themen