Auto macht keinen mucks mehr

BMW 5er E39

Hi liebe leuts,

Auch wenn ich die Hoffnung bereits aufgegeben habe und ich mein Auto gedanklich schon zum Ausschlachten freigegeben habe, möchte ich dennoch mein Problem mitteilen.. vielleicht ist es ja doch nicht sooo schlimm wie ich denke.

Das ganze hat vor ca 8 Wochen begonnen, als quasi von heute auf Morgen mein Auto nicht mehr angesprungen ist. Nach langem hin und her kam ich zum Entschluss, das es der Anlasser sein müsse und habe diesen dann sofort gewechselt. Mit ein wenig Starthilfe und gestotter, sprang mein Bock auch wieder an. Allerdings viel mir da schon auf, das die Batterie wohl nicht vollständig lädt... zumindest war dies mein Eindruck, da ich jedesmal kleinere Startprobleme hatte und mein Auto einfach nicht geschmeidig ansprang.

Diese ganze Angelegenheit wurde von Woche zu Woche schlimmer... ich war bis gestern der festen Meinung, meine Batterie kackt ab und wird einfach nicht mehr voll.. die letzen 3 Tage musste ich mein Auto morgens grundsätzlich überbrücken und Abends nach der Arbeit ist es noch mit Mühe und Not von selbst angesprungen...

Gestern früh kam dann das Böse erwachen.. ich musste wieder Überbrücken und fuhr los.. ich bemerkte aber Sofort, das die EML und ASC Warnlampen blinkten... das Auto nahm kaum Gas an und nach 2km bin ich wieder umgedreht und stellte das Auto ab... 30 Minuten später machte ich es wieder an und die Lampen leuchteten nicht mehr.. Heute wollte es dann garnicht mehr. Zuerst bewegte sich der Anlasser noch und ich dachte zuerst er springt an, kurze Zeit später war es einfach tot.... das Licht und Radio etc funktionierten... auch ein Überbrücken half nichts mehr, es macht nur ganz leise klack und das wars..

Irgendwo habe ich doch noch die Hoffnung, das nur die Lichtmaschine oder doch die Batterie kaputt sind... aber da werde ich wohl Pech haben.

Was meint ihr zu dem Thema?

Grüße
Chris

12 Antworten

Wieso tauscht man auf gut glück n Starter?!?!?!

Deine Batterie ist wohl hin. Denke mal der IGEL (Gebläseendstufe) könnte deine Batterie leer gelutscht haben.

-> Neue Batterie -> verscuhen ob er läuft und dann mal ne Ruhestrommessung und voher mit dem Multimeter ob der Generator deine Batterie läd.

Der E39 hat gewaltig elektrik Probleme wenn die Batterie sich verabschiedet ein Belastungstest würde klarheit schaffen.

Hi und danke für die schnelle Antwort...

Ich habe den Starter mittlerweile bei mir im Geschäft geprüft und er war tatsächlich defekt.. da habe ich mich im Posting auf etwas falsch ausgedrückt... der Starter war damals das einzig logische.

Hallo!

Ich denke, dass deine LIMA auch nicht mehr lädt, wie sie sollte. Außerdem kann man einen erhöhten Ruhestromverbrauch auch nie ausschließen - was sagt denn der Fehlerspeicher?

Grüße,

BMW_verrückter

Ja das ist mein Problem. Mein Plan war es, die Kiste noch irgendwie in den Weihnachtsurlaub zu bringen und dann die Sache anzugehen. Leider hats wegen 2 Tagen nimmer geklappt. Nun steht der Bock im Hof und beweg sich keinen Meter mehr... Fehlerspeicher auslesen hat sich somit erstmal erledigt.

Ich werde jetzt am Samstag ne Batterie besorgen und schauen ob sich was tut.. wenn er noch immer kein Lebenszeichen von sich gibt... nehme ich die Benzin/Feuerzeug Kombination 😠

Ähnliche Themen

Hallo!

Nein, nicht anzünden 🙂 Es ist ein BMW, die haben das nicht verdient! 😎

Okay, berichte dann bitte - dennoch den FS auslesen geht doch, oder?

Grüße,

BMW_Verrückter

Update:

Mir kam heute Nacht noch eine Idee und habe das + Kabel von der Batterie geklemmt und direkt mit einem Starterkabel an die Batterie des Polos's meiner Freundin dran gehängt. Das Massekabel habe ich dann ganz normal direkt am Pol meiner Batterie angeklemmt... Polo gestartet und siehe da, nach ein paar mal Orgeln ist mein Auto tatsächlich angesprungen.
Allerdings leuchtet nach wie vor das EML und ASC Licht. Beim ersten mal direkt nach dem Starten, bei weitern versuchen sind die Lampen zunächst aus und kommen dann nach 10 sekunden. Das Auto hat auch Probleme Gas anzunehmen und verliert spürbar Leistung beim Gas geben...

Jetzt werde ich mir morgen mal eine neue Batterie besorgen, da meine tatsächlich kaputt ist... sonst hätte das Überbrücken ja funktionieren müssen. Dann werde ich schon sehen ob die Warnlampen immer noch blinken.. wenn ja hoffe ich, das es "nur" die Lima ist und nicht die Drosselklappe oder gar das Motorsteuergerät... das wäre wirklich das schlimmste.

Wobei ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, da es schon merkwürdig wäre wenn man sich den Verlauf meiner Beschwerden mal anschaut. Vielleicht baue ich auch einfach mal die Drosselklappe + Leerlaufreglerventil aus und reinige die ordentlich, da er in der Vergangenheit immer Probleme hatte mit konstantem Standgas solange er kalt war.

Ich gebe dann bescheid wenn ich etwas neues erfahren habe... wenn der Bock dann am Montag fahrbereit ist, werde ich ihn mal zum auslesen in die Werkstatt bringen.

Hallo!

EML und ASC gleichzeitig hört sich sehr stark nach Drosselklappe an - also plausibel wäre es auf jeden Fall, da Drosselklappe für die Leistungsdrosselung bei ASC-Eingriffen ins Spiel kommt und die EML dann auch brennt, da die Abgaswerte gestört sind.

Im Fehlerspeicher steht dann, was defekt ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja den Fehlerspeicher würde ich sehr gerne auslesen lassen, allerdings ist da wo ich wohne jede Werkstatt mindestens 7km entfernt 🙁 Und da mit so nem halb lebendigen Fahrzeug auf gut Glück hinfahren ist mir zu riskant.

Ich werde übers Wochenende mal das Reglerventil und die Drosselklappe ausbauen und reinigen + neue Batterie. Vielleicht gibts ne Verbesserung... die Feiertage helfen mir jetzt natürlich auch nicht um kurzfristig in der Werkstatt was zu bekommen.

Wird schon werden 🙂

Hallo!

Ahso, du hast kein eigenes Diagnosesystem - okay, das ist natürlich ein Problem 🙁

Gibtes denn Neuigkeiten?

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ahso, du hast kein eigenes Diagnosesystem - okay, das ist natürlich ein Problem 🙁

Gibtes denn Neuigkeiten?

Grüße,

BMW_Verrückter

mal ein kleines Update:

Ich hatte mir am Samstag eine neue Batterie geholt und er sprang zumindest wieder normal an. Das Problem mit dem EML + ASC hatte ich immer noch. Danach habe ich mich an die Arbeit gemacht und die DISA den LLR und die Drosselklappe ausgebaut und richtig gründlich gereinigt... und da gab es doch einiges zu reinigen, wobei die Drosselklappe noch den besten Eindruck gemacht hat jedoch der LLR war komplett zu... da hat sich nichts mehr bewegt.
Alles wieder zusammen gebaut und bis jetzt fahre ich den 2. Tag ohne jegliches Problem.. bis darauf, das sich mein unrunder Leerlauf immer noch nicht behoben hat, aber das ist mein kleinstes Problem.

Jetzt werde ich heute nochmal ausgiebig testen, da ich schon mehrfach gelesen habe das die Fehler nach Demontage und Reinigung schon mal für ein paar Kilometer verschwinden können aber danach auch ganz schnell wieder kommen... ich hoffe mal das beste und gebe dann wieder bescheid.

Du kannst dir selber ein Interface besorgen und ein Laptop die Software bekommst du nach Zahlungseingang. Denke auch das ist billiger wie wenn du bei BMW auslesen lässt.

http://doitauto.de/.../vag-kkl-ediabas-inpa-diagnose-interface-usb
Das Interface sollte bei dir ausreichen.

Du brauchst noch den 20 Pin adapter weil deiner Bauj. 99 ist.
http://doitauto.de/.../bmw-20-pin-adapter-ediabas-inpa-obd-1-obd-2

Ich würde dann mal eine Batterie einabauen, Ruhestrom prüfen und auch die Ladespannung. Den FS kannst du dann auch löschen und dann kannst du auch mal fahren mit und erneut auslesen. Und dann sieht man was du für fehler drin hast.

Aber bitte den BMW nicht anbrennen 🙄

Servus!

Sehr gut, also gibt es bis jetzt keine Probleme mehr. Die Drosselklappe ist meistens für EML und ASC verantwortlich, wie ich oben sagte.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen