auto laufen lassen
hab das auto heute 2 stunden im stand laufen lassen müssen, will die situtation nich näher erleutern, aber geht da was kaputt wenn der einfach 2 stunden im leerlauf läuft?
MFG
24 Antworten
lol ihr seid ja echte detektive... ich kann nix dafür das die threads ab und an lustig sind, es ist einfach so 🙂
ja der wagen war auf betriebstemp. als er lief.. und lief.. und.. 😉
ich möchte nochmal was fragen und nich extra nen neuen thread aufmachen... hab vor ca. 2000km nen ölwechsel gemacht (mobil 1 ow-40) und auf diesen 2000km ca. 200ml öl verbraucht (kaum kurzstrecke)... beim castrol 0w-40 wars weniger... was schlucken eure 1.8T's an öl? was gibt vw als "normal" an? sind 200ml ok?
MFG
200ml/2000km sind sicher in Ordnung. Der Verbrauchsunterschied kann man vll auf die anderen Additive des Öls schieben.
mfg richta
Den Wagen im Stand laufen zu lassen geht auf die Kurbelwqelle,die kann mit der Zeit Riefen kriegen,das Problem haben auch Taxen öfters.
Kurbelwelle nicht, aber es geht auf die Nockenwellen, da der Öldruck im Leerlauf zu gering ist. Zu lange ist also auf jedenfall eher ungünstig, auch von der Kühlung her, da Fahrtwind fehlt.
Ähnliche Themen
was steht denn der defekten Nockenwelle gegenüber 😁 danach muss man abwegen, was einem in DIESEM Moment wichtiger ist. 😉
na und was wäre, wenn er jetzt sagt, dass er da mit einer rumgefummelt hat? ist doch nichts dabei.... 😉 kann sich ja jeder seine Gedanken machen 😁
besser im Stand 1 Liter inner stunde zu verbrauchen als wie ich 12 Liter Durchschnittsverbrauch zu haben 😁 man ich fand die Fahrt geil...
In modernen Motoren ist die Nockenwelle aber nicht mehr so ein Thema, weil die Härteverfahren schon sehr gut sind. Und der Motor wird es ihm schon nicht übelnehmen. Wenn er das nicht aushält hätt er kein Motor werden dürfen. 😛
Wegen dem Fahrtwind ist es egal, wozu gibt es den Lüfter?
mfg richta
na klar seh ich auch so. das halten die dinger schon aus..... zwar ist das ding dafür vielleicht nicht konstruiert, aber das is doch alles getestet.... außerdem wegen dem einen mal, wenn man das jeden tag macht, aber so....
Der Öldruck im Leerlauf ist auch hoch genug - wenn nicht ist der Motor sowieso "im Eimer"(oder es wurde nicht richtig gewartet). Es zählt auch weniger der Druck - die Fördermenge ist wichtiger, es muss überall ausreichend Öl vorhanden sein. Hat der Hersteller bei den Nockenwellen gespart dann laufen die früher oder später sowieso ein - im Leerlauf würden sie am längsten halten 😉
Stefan