Auto langsamer mit RFTs?
Zunächst: Mir geht es nicht um eine Diskussion pro/contra RTFs.
Nachdem ich am Montag meinen 2 Monate alten E92 von WR (Michelin Non RFT) auf SR (Conti RFT) umgerüstet habe, habe ich mit lauteren Abrollgeräuschen, mehr Spurrillenempfindlichkeit und härterem/unkomfortableren Fahrverhalten gerechnet (habe ich alles hier im Forum gelesen).
Nichts davon ist bislang eingetreten. Leider habe ich allerdings das Gefühl, dass das Auto merklich an Spritzigkeit verloren hat. Insbesondere im 4. - 6. Gang habe ich den Eindruck, dass ich XX PS insbesondere beim Durchzug verloren habe. (und mit XX meine ich 20-30).
Da die WR auf 210 km/h begrenzt waren kann ich keine Aussage zur Endgeschwindigkeit treffen, aber mit WR hatte ich das Gefühl, dass die 250 locker erreicht werden. Jetzt werden sie doch eher mühsam erreicht. Da ich nicht mit so einem Unterschied gerechnet habe, habe ich natürlich auch keine Zeitmessungen zur Beschleunigung im Vorfeld durchgeführt.
Kann es an den etwas schweren Reifen liegen, dass das Auto jetzt subjektiv/objektiv langsamer ist? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
22 Antworten
lieber Peter das ist so nicht ganz korrekt. Es macht sehr viel aus ob Dein Wagen pro Rad 5kg mehr schleppen, bewegen, antreiben muß. Gerade am Rad macht das viel aus!
Vertue Dich da mal nicht. Was meinst Du wieviel Leistung Dein Kardanantrieb schluckt!? Wenn Du allerdings 20kg so im Auto mitnimmst wäre das nicht so tragisch.
Gruß von dem der auf Texel urlaub macht und nicht ohne motortalk auskommt :-)
Zitat:
Original geschrieben von de poppekopp
lieber Peter das ist so nicht ganz korrekt. Es macht sehr viel aus ob Dein Wagen pro Rad 5kg mehr schleppen, bewegen, antreiben muß. Gerade am Rad macht das viel aus!
Vertue Dich da mal nicht. Was meinst Du wieviel Leistung Dein Kardanantrieb schluckt!? Wenn Du allerdings 20kg so im Auto mitnimmst wäre das nicht so tragisch.
Gruß von dem der auf Texel urlaub macht und nicht ohne motortalk auskommt :-)
weniger als ein halb voller Tank, aber du hast ja bestimmt eine vernünftige Begründung, vorgerechnet habe ich es dir ja. wenn du dein Auto aufbockst und die Räder frei angetrieben werden macht das 25% weil dann ausschließlich die Räder angetrieben werden müssen, da verändert sich die "Träge Masse" dann tatsächlich erheblich. Bei hohen Geschwindigkeiten nimmt der Effekt dann nur noch mehr ab weil hier die Beschleunigung mehr von Luft und Fahrwiderständen behindert wird als von trägen Massen.
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von de poppekopp
lieber Peter das ist so nicht ganz korrekt. Es macht sehr viel aus ob Dein Wagen pro Rad 5kg mehr schleppen, bewegen, antreiben muß. Gerade am Rad macht das viel aus!
Vertue Dich da mal nicht. Was meinst Du wieviel Leistung Dein Kardanantrieb schluckt!? Wenn Du allerdings 20kg so im Auto mitnimmst wäre das nicht so tragisch.
Gruß von dem der auf Texel urlaub macht und nicht ohne motortalk auskommt :-)
stimme de_poppekopp zu, kann es mathematisch aber nicht begründen. Aber meine Erfahrung hat auch gezeigt, dass der Radumfang und/oder das Gewicht entscheidenden Einfluss auf die Beschleunigung machen.
Mein 335i macht da aber irgendwie eine Ausnahme 😁
Egal ob 18 WR oder 19" Sommerreifen (beide Non-RFT), er braucht von 100-200km/h 11,5 Sek. Das hat mich auch gewundert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
stimme de_poppekopp zu, kann es mathematisch aber nicht begründen. Aber meine Erfahrung hat auch gezeigt, dass der Radumfang und/oder das Gewicht entscheidenden Einfluss auf die Beschleunigung machen.
Mein 335i macht da aber irgendwie eine Ausnahme 😁
Egal ob 18 WR oder 19" Sommerreifen (beide Non-RFT), er braucht von 100-200km/h 11,5 Sek. Das hat mich auch gewundert 🙂
das würde ja meine These stützen, allerdings hat dein Auto einen gehörigen Leistungsüberschuss und dürfte da die Unterschiede ziemlich plattmachen zwecks Haftgrenze der Reifen (obwohl zwischen 100 und 200 dann wieder auch nicht). Eventuell ist das aber auch ein subjektiver Eindruck weil das Auto auch bei noch so guten WR mehr Krawall macht und beim Beschleunigen ein wenig unruhig an den Antriebsrädern wird (Popometer), das fühlt sich dann nach Leistungsüberschuss an.
liebe Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
Mein 335i macht da aber irgendwie eine Ausnahme 😁
Egal ob 18 WR oder 19" Sommerreifen (beide Non-RFT), er braucht von 100-200km/h 11,5 Sek. Das hat mich auch gewundert 🙂
Bei meinem 330d habe ich nun mit den RFT immer das Gefühl, (zusätzlich) mittelstarken Gegenwind von vorn zu haben. Das Auto fährt sich subjektiv mit Singlebesetzung träger als mit Non RFT-Vollbesetzung.
Mit den Non RFT hatte ich immer ein souveränes Gefühl, dass es neben den echten Rennern nicht mehr so viele Autos gibt, die mich überholen könnten. Jetzt sitze ich doch wieder etwas schüchterner hinter dem Lenkrad.
Da es ein Leasingfahrzeug ist und ich den mit vernünftigen Reifen zurückgeben muss, überlege ich derzeit einfach Non RFT aufzuziehen und die dann bis kurz vor Rückgabe runter zu fahren.
Können eigentlich die Felgen auch große Gewichtsunterschiede haben? 17" BMW Radial 187 vs. 17" Alutec V-Line? Nicht, das ich den RFTs unrecht tue und die Felgen das eigentliche Gewichtsproblem haben?
Zitat:
Original geschrieben von Pimco
Können eigentlich die Felgen auch große Gewichtsunterschiede haben? 17" BMW Radial 187 vs. 17" Alutec V-Line? Nicht, das ich den RFTs unrecht tue und die Felgen das eigentliche Gewichtsproblem haben?
Moin Pimco,
die Orig.-BMW-Alus werden eher leicht sein. Die sind schon ähnlich hochwertig wie z.B. BBS.
Billigheimern wie z.B. 'Alutec' traue ich schon etwas 'Übergeweicht' zu...
Gruß, Holger
PS: es gab in der Vergangenheit hin und wieder bei AMS und GF schon mal Tests von Felgen. Da wurde auch Gewichte angegeben. Ich glaube, in einem aktuellen Sonderheft von AutoBlöd ist auch ein Rädertest drin. Hab's beim Einkauf durchgeblättert. Da wurde z.B. vor China-Felgen gewarnt
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
PS: es gab in der Vergangenheit hin und wieder bei AMS und GF schon mal Tests von Felgen. Da wurde auch Gewichte angegeben. Ich glaube, in einem aktuellen Sonderheft von AutoBlöd ist auch ein Rädertest drin. Hab's beim Einkauf durchgeblättert. Da wurde z.B. vor China-Felgen gewarnt
also vor den original audi Felgen ? Die kommen tw. aus China.... werden selbstverfreilich zum Premiumpreis verhökert und mit 60g Gewichten zum Rundlauf gezwungen ;-)
liebe Grüße
Peter
fündig
bin doch noch fündig geworden, in einem Winterreifen Test auf der autolöd Seite.
Gerne wird behauptet, dass Winterreifen generell einen höheren Rollwiderstand aufweisen als Sommerreifen, weshalb das Fahren mit Winterreifen den Kraftstoffverbrauch in die Höhe treiben würde. Unser Test beweist, dass das genaue Gegenteil der Fall sein kann. Denn sämtliche sechs Neu-Winterreifen benötigen beim Abrollen weniger Energie als der mitgetestete Sommerreifen, zum Teil sogar deutlich weniger. Es kann also auch genau umgekehrt sein.
liebe Grüße
Peter