auto läuft nicht mehr
Hallo zusammen hab Grad ein corsa b 2,0 von meinem Kolleg die sau läuft nicht mehr hab alle Sensoren geprüft alle relais geprüft er bekommt kein Sprit und kein zündfunke was könnte das sein
Beste Antwort im Thema
1) es gibt hier nen zauberhaften EDIT Knopf, besuch den öfter mal, der freut sich
2) wenn an der Kraftstoffpumpe kein Strom ankommt, misst man den Signalweg rückwärts durch, den Übeltäter sollte man somit schnell finden, es könnte z.B. .... tatatata..... das Kraftstoffpumpenrelais sein. Ich hab n deja vu, als hätte das schonmal jemand erwähnt.
3) es ist unglaublich zum kotzen wenn man Leuten eigentlich helfen möchte, weil sie eben Hilfe suchen, diese dann aber mit Informationen immer mal nur Tröpfchenweise rüberkommen
Darum fragte ich oben, WAS du WIE geprüft hast. Da du nicht von selbst drauf kommst, bitte ich dazu direkt mal noch zu schreiben, MIT WELCHEM ERGEBNIS.
Und nein, "Multimeter" ist in diesem Fall keine akzeptable Antwort, wenn das hier sinnvoll weitergehen soll.
Bis jetzt wissen wir ja noch nichtmal genau welcher Motor es ist? 150PS oder 136PS?
Also hau mal bissl in die Tasten, du gehst ja auch nicht zum Bäcker und sagst "ich hab Hunger" und wartest dann was passiert? Oder?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von corsa brock
Ja mit dem Multi Meter 2,0 16 v vom Asta gsi
ahhh gucke da,danke,hey mit brille ist das ganz anner sach.
ich würde mal die anbindungen der kabel von der motor steuerung zum karosserie kabelbaum überprüfen.
Also kein Zündfunke und kein Sprit ? Ich würde mal nach KW-Sensor OT-Geber schauen
und evtl. Hallgeber Klopfsensor. Das kein Fehler im Speicher ist, das kann doch in dem Fall
gar nicht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
1) es gibt hier nen zauberhaften EDIT Knopf, besuch den öftier mal, der freut sich
2) wenn an der Kraftstoffpumpe kein Strom ankommt, misst man den Signalweg rückwärts durch, den Übeltäter sollte man somit schnell finden, es könnte z.B. .... tatatata..... das Kraftstoffpumpenrelais sein. Ich hab n deja vu, als hätte das schonmal jemand erwähnt.
3) es ist unglaublich zum kotzen wenn man Leuten eigentlich helfen möchte, weil sie eben Hilfe suchen, diese dann aber mit Informationen immer mal nur Tröpfchenweise rüberkommen
Darum fragte ich oben, WAS du WIE geprüft hast. Da du nicht von selbst drauf kommst, bitte ich dazu direkt mal noch zu schreiben, MIT WELCHEM ERGEBNIS.Und nein, "Multimeter" ist in diesem Fall keine akzeptable Antwort, wenn das hier sinnvoll weitergehen soll.
Bis jetzt wissen wir ja noch nichtmal genau welcher Motor es ist? 150PS oder 136PS?
Also hau mal bissl in die Tasten, du gehst ja auch nicht zum Bäcker und sagst "ich hab Hunger" und wartest dann was passiert? Oder?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
1) es gibt hier nen zauberhaften EDIT Knopf, besuch den öfter mal, der freut sich
2) wenn an der Kraftstoffpumpe kein Strom ankommt, misst man den Signalweg rückwärts durch, den Übeltäter sollte man somit schnell finden, es könnte z.B. .... tatatata..... das Kraftstoffpumpenrelais sein. Ich hab n deja vu, als hätte das schonmal jemand erwähnt.
3) es ist unglaublich zum kotzen wenn man Leuten eigentlich helfen möchte, weil sie eben Hilfe suchen, diese dann aber mit Informationen immer mal nur Tröpfchenweise rüberkommen
Darum fragte ich oben, WAS du WIE geprüft hast. Da du nicht von selbst drauf kommst, bitte ich dazu direkt mal noch zu schreiben, MIT WELCHEM ERGEBNIS.Und nein, "Multimeter" ist in diesem Fall keine akzeptable Antwort, wenn das hier sinnvoll weitergehen soll.
Bis jetzt wissen wir ja noch nichtmal genau welcher Motor es ist? 150PS oder 136PS?
Also hau mal bissl in die Tasten, du gehst ja auch nicht zum Bäcker und sagst "ich hab Hunger" und wartest dann was passiert? Oder?
Also alle machen sich irgendwie lustig darüber
Den nochmal von vorn es ist ein Opel corsa b umgebaut auf ein 2,0 16 v von f Asta gsi mit 150 ps er läuft nicht mehr an Motor dreht zahnriehmen ist nicht übersprungen er bekommt kein Sprit und hat kein zündfunke ein Kolleg ist elektriker der hat alle relais durch geprüft ein neuer zündblock ist jetzt auch drauf aber immer noch kein funke kein Plan wenn noch jemand was schreiben will wo es ungefähr weiß soll schreiben und nicht din rum tun danke
Also für mich klingt das nach Kurbelwellen Sensor ,denn wenn der kein Korrektes Signal gibt kommt kein Sprit und kein Funke!!!
KWS oder OT-Geber klingt logisch, aber sollte im Fehlerspeicher auftauschen.
Und warum ist dann Strom an der Benzinpumpe? Dann müsste die doch laufen und auch Sprit vorn ankommen.
gruß Acki
Wenn die einspritzdüsen nicht angesteuert werden, kann die Kraftstoffpumpe
so lange drücken wie sie will, da wird nichts kommen.
Es kann auch sein das nichts im Fehlerspeicher ist, weil der nicht lief mit den fehlern.
Zitat:
Original geschrieben von dernickwarfrei8
Also für mich klingt das nach Kurbelwellen Sensor ,denn wenn der kein Korrektes Signal gibt kommt kein Sprit und kein Funke!!!
ja genau,so sehen ich das auch.
beim c20xe ist er im block
Ich schließe mich meinen vorrednern an!
Also KW, NW Sensor oder Steuergerät bekommt kein Strom bzw. ist def. oder Masseproblem am Motor!
Würde auch mal die Masseleitungen überprüfen.
http://www.motor-talk.de/hilfe/Faq.html
http://www.motor-talk.de/.../Faq.html?...