Auto lässt sich nicht öffnen!

VW Passat B6/3C

Mir ist soeben eine tolle Sache passiert!
War in einer Waschstraße (Er hatte es mal wieder nötig). Habe, wie immer, den Motor ausgemacht, den Schlüssel stecken lassen und das DSG auf "N" gestellt. Als der Wagen hinten wieder raus kam war er verschlossen!!! :-(
Jetzt hatte ich noch Glück, so meinte ich zunächst! Habe in der Nähe meinen Ersatzschlüssel geholt und wollte das Fahrzeug damit öffnen! Leider keine Reaktion! Weder auf den Funkschlüssel noch auf die manuelle Betätigung reagierte die Schließanlage! Ein Tresorraum ist nichts dagegen! ;o)
Erst ein Servicemann des nächsten VW-Händlers konnte durch öffnen der Motorhaube und einiger Manipulationen das Fahrzeug wieder öffnen. Danach klappte wieder alles als wenn nichts gewesen wäre!
Das Fahrzeug steht nun in der Werkstatt und es wird geprüft woran es gelegen haben könnte!
Sobald ich näheres weiß werde ich berichten!

Hat das jemand schon einmal erlebt?

Grüße
Matthias
PS: Habe meinen Variant 2l TDI 170PS HL seit 10/2006 und bin bisher, OHNE EINSCHRÄNKUNGEN, vollauf zufrieden!!!

17 Antworten

Die neuesten Nachrichten vom Freundlichen:
Das Steuergerät ist im Rückstand bei VW und es wird wohl noch ein paar Tage dauern!?
Nochmal an einige Ungläubige: Das Fahrzeug liess sich weder mit dem Zweitschlüssel über die Fernsteuerung noch über den Plastikschlüssel manuell öffnen! Es tat sich einfach gar nichts!
Die Motorhaube wurde geöffnet indem vorn das VW-Emblem aus der Kühlermaske herausgerissen wurde (es ging dabei natürlich kaputt) und dann irgend etwas durch diese Öffnung abgeschraubt wurde! Ging in 2 Minuten! Habe mich auch gewundert!
Gruß
Matthias

Zitat:

...
Die Motorhaube wurde geöffnet indem vorn das VW-Emblem aus der Kühlermaske herausgerissen wurde (es ging dabei natürlich kaputt) und dann irgend etwas durch diese Öffnung abgeschraubt wurde! Ging in 2 Minuten! Habe mich auch gewundert!
...

Hi,

spricht also doch einiges für die Ford-Lösung = abschließbare Motorhaube?!

Hallo Freunde,

ein gutes Thema...!!!
Im Übrigen ist es auch für mich nicht befremdlich, den Schlüssel stecken zu lassen und die Tür von außen zu schließen (wenn man am Fahrzeug bleibt), mach ich auch jeden Tag.
Aber genau das hat mich gedanklich an meinem 3 Wochen alten Passat auch schon sehr beschäftigt. Wir haben in unseren Autos schöne hochmoderne und sehr futuristisch anmutende Schlüssel-, Schließ- und Startsysteme.
Da könnte ja beim Starten des Fahrzeugs fast schon Flugzeug-Feeling aufkommen... (witzig gemeint).
Ich sehe das aber eher skeptisch. Haben denn die ausgereiften Schließ- und Startsysteme aus beispielsweise dem Passat 3B so schlecht funktioniert, dass dies jetzt geändert werden musste. Noch dazu, wo das jetzige System keinerlei Vorteile bietet. Oder soll das etwa diebstahlsicherer sein?
Genauso wie die elektronische Parkbremse oder Lenkradschloss.......
Alles schön und gut....., wenn´s funktioniert......
Problem nur: Wenns mal nicht funktioniert, dann ist man meist nicht vor der Haustüre, sondern irgendwo in der Walachei. Und garantiert liegen dann im (von selbst) verschlossenen Wagen auch noch das Handy, die Wohnungsschlüssel, die Papiere (mit Kreditkarte), die wärmende Jacke usw......

Liebe Grüße aus Berlin,
Kay

Deine Antwort
Ähnliche Themen