Auto klingt ab und an wie ein Hubschrauber
Hallo zusammen,
folgendes Ereignis hat sich zugetragen. Mein Vermieter ist vor ein Paar Tagen aus seinem Schuppen mir Rückwärts vorne Rechts auf die Stoßstange draufgefahren, so dass innen das relativ straf sitzende Sonnensegel der Fahrerseite rausgesprungen ist. Seit diesem Zeitpunkt hört sich das Auto immer wieder an wie ein Hubschrauber auch bei Geschwindigkeiten von 40 Km/h sowie auch schneller. Wenn ich den Kraftschluss durch betätigen der Kupplung aufhebe bleibt, das Geräusch bestehen. Ich habe vorne am Kühler geschaut, ob da das Lüfterrad wo anschlägt, dies war nicht der Fall. Unter dem Auto etc. kann ich auch nichts erkennen. Ich bin auch schon zu meinem Garagenmechaniker gefahren, nur leider konnte der auch nichts sehen, dieser hat aber auch keine Bühne und hat selbst auch nur alles mit Taschenlampe begutachtet. Was liegt eurer Meinung nach hier vor und wie soll ich vorgehen, um den Fehler zu analysieren? Der Fehler tritt leider nur sporadisch auf und heute wieder vermehrt meine Freundin hat schon angst bekommen.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Und wir sollen das jetzt aus der Ferne richten?
Fahr in eine Fachwerkstatt und lass da mal drüber schauen.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 15. November 2021 um 17:20:24 Uhr:
Und wir sollen das jetzt aus der Ferne richten?
Fahr in eine Fachwerkstatt und lass da mal drüber schauen.
Evtl. kann mir jemand ein Tipp geben wie ich den Fehler provozieren und analysieren kann?
was sagt die Haftpflichtversicherung des Vermieters? 😁😕😮
Zitat:
@Klisa schrieb am 15. November 2021 um 17:22:37 Uhr:
Evtl. kann mir jemand ein Tipp geben wie ich den Fehler provozieren und analysieren kann?
Dann solltest du aber auch Hubschrauberdaten angeben o. eventuell ein Soundfile einstellen.
Zitat:
@PB981 schrieb am 15. November 2021 um 17:26:49 Uhr:
was sagt die Haftpflichtversicherung des Vermieters? 😁😕😮
Ich hoffe die zahlt, wollte sie eigentlich nicht in Unkosten stürzen
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 15. November 2021 um 17:31:42 Uhr:
Zitat:
@Klisa schrieb am 15. November 2021 um 17:22:37 Uhr:
Evtl. kann mir jemand ein Tipp geben wie ich den Fehler provozieren und analysieren kann?Dann solltest du aber auch Hubschrauberdaten angeben o. eventuell ein Soundfile einstellen.
Die Hubschrauberdaten kommen im Anflug und lauten: Golf V Variant Schlüsselnummer 0603 ALG. Ein Soundfile kann ich derzeit nicht liefern, da der Fehler nur sporadisch auftritt.
Spalten am um Kühler und Lampe wie Nebellampen prüfen und die Halterungen auch. Spoilerlippchen vorhanden und fest unter der Stoßstange.?
Dem Hubschrauber Geräusch kommt das flattern des
Unterbodens im Fahrtwind sehr nahe......
Ich bin auch schon zu meinem Garagenmechaniker gefahren, nur leider konnte der auch nichts sehen, mit Taschenlampe.
Der braucht ne neue LED- Lampe mit neuer Batterie.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 15. November 2021 um 17:31:42 Uhr:
Zitat:
@Klisa schrieb am 15. November 2021 um 17:22:37 Uhr:
Evtl. kann mir jemand ein Tipp geben wie ich den Fehler provozieren und analysieren kann?Dann solltest du aber auch Hubschrauberdaten angeben o. eventuell ein Soundfile einstellen.
Inzwischen machen die Bremsen ein schleifendes Geräusch. Es macht den Anschein als drei Bremssättel fest sind. Ich habe letztes Jahr 2 neue Bremssättel vorne verbaut von Stark für 26, 67 €/Stk. weiß auch nicht was mich da gerieten hat mehr oder weniger der Preis und keine 100 Euro Pfand vorzustrecken, jedenfalls scheint sich meine Entscheidung gerecht zu haben. Die hinteren Bremssättel waren mir klar, dass diese gewechselt werden müssen, da ich hier die Feststellbremse vor einem Monat noch kurz vor dem Tüv gänig machen musste. Was sagt ihr zu den Videos, würdet ihr die auch alle tauschen?
https://www.dropbox.com/.../AACLSej_I-ZTN4FM533fSwdDa?dl=0
Diesmal würde ich wieder auf meine Marke die ich immer verwende für das Bremssystem zurückgreifen d. h. ATE.
.Vorne eigentlich Normal, laufen nicht so frei wie hinten(Antrieb). Hinten würde ich schauen ob erhöhte Temperatur nach der Fahrt vorhanden ist.Richtig Rund laufen sie hinten nicht.
Lg
Zitat:
@mauritzki schrieb am 17. November 2021 um 09:37:52 Uhr:
.Vorne eigentlich Normal, laufen nicht so frei wie hinten(Antrieb). Hinten würde ich schauen ob erhöhte Temperatur nach der Fahrt vorhanden ist.Richtig Rund laufen sie hinten nicht.
Lg
Ok, also du bist der Ansicht, dass weil bei dem Fahrzeug ein Vorachsantrieb gegeben ist, hier ein gewisser Widerstand vorliegt. Hinten müssten Sie wie ich dich verstanden habe durch einen Schubs einige Umdrehungen machen? Kann das sein das bei Kurven auch bei sehr geringer Geschwindigkeit, das Schleifgeräusch lauter wird? Wenn ja wie soll ich mir das erklären, denn durch die Fliehkraft dürfte dies ja nicht geschehen?
Zitat:
@mauritzki schrieb am 17. November 2021 um 09:37:52 Uhr:
.Vorne eigentlich Normal, laufen nicht so frei wie hinten(Antrieb). Hinten würde ich schauen ob erhöhte Temperatur nach der Fahrt vorhanden ist.Richtig Rund laufen sie hinten nicht.
Lg
Ich habe nun alle Bremssättel ersetzt und alles gründlich gesäubert und geschmiert. Leider ist es so, dass ich nach dem Kaltstart immer einen Berg herunterfahre mit 20 - 30 km/h, wenn ich hier leicht nach links ziehe hört es sich an, als würde die Bremse vorne rechts schleifen. Nach einem knappen km ist das Fehlerbild nicht mehr zu reproduzieren. Ist das Radlager defekt? Wie soll ich weiterhin vorgehen und was könnte eurer Meinung nach vorliegen?