Auto Kaufen,Leasen oder Finanzieren ?
Hallo zusammen,
Ich bin am überlegen einen neuen Wagen zu kaufen (Neuwagen).
Die Frage ist jetzt welcher Weg ist der Beste? Wenn es den überhaupt gibt.
Möglichkeit Nr.1: Barkauf, zahlen und fertig. Das Geld ist da muss nicht finanziert werden.
Nr.2: Finanzierung mit verbrieften Rückgaberecht. Wenn ich den Wagen nach 3-4Jahren zurückgeben will hab ich kein Problem damit falls es ein Montagsauto ist. Eigentlich will ich den Wagen jedoch länger fahren 8-10Jahre, also später eventuell rauskaufen
Nr.3: Leasing, die Monatilchen Raten sind etwas höher als bei der Finanzierung. Wo ist da der Vor oder Nachteil bei privater Nutzung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SpeedyM1983 schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:08:20 Uhr:
Ist letzteres der Fall würde ich den klassichen Ratenkredit wählen und Leasing eigentlich nur, wenn es mir extrem wichtig wäre, ein bestimmtes Auto zu fahren, bei dem ich mir den Kauf nicht leisten kann. Die monatlichen Raten wären ja günstiger, aber die Gesamtkosten höher.
Was man so pauschal nicht stehen lassen kann.
Ein guter Bekannter, der zeitlebens seine Autos immer bar bezahlt hatte, hat sein letztes Auto geleast, weil es ihn aufgrund umfangreicher Herstellersubventionen deutlich günstiger kommt.
Leasing als Finanzierungsform für Leute darzustellen, die sich ansonsten kein Auto leisten könnten, ist wohl ein weit verbreitetes Vorurteil.
Es gibt heutzutage so viele unterschiedliche Angebote, dass pauschale Aussagen gar nicht mehr zutreffen können.
Gruß
Der Chaosmanager
54 Antworten
@Chaosmanager willst du es also verleugnen, dass Händler daran etwas verdienen wenn eine Finanzierung mit verkauft wird? Ob es jetzt 500€ oder 50€ sind. Ich schenke dem Händler jedenfalls nichts, genauso wir er mir nicht.
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 8. Oktober 2016 um 17:00:48 Uhr:
@Chaosmanager willst du es also verleugnen, dass Händler daran etwas verdienen wenn eine Finanzierung mit verkauft wird?
Wenn Du meinen Beitrag richtig lesen würdest, würdest Du verstehen, dass ich genau das nicht geschrieben habe - ich stehe mit beiden Beinen im Geschäftsleben und weiß, was üblich ist.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 8. Oktober 2016 um 17:00:48 Uhr:
@Chaosmanager willst du es also verleugnen, dass Händler daran etwas verdienen wenn eine Finanzierung mit verkauft wird? Ob es jetzt 500€ oder 50€ sind. Ich schenke dem Händler jedenfalls nichts, genauso wir er mir nicht.
Die Margen in den Beispielen sind sehr niedrig und da geht beim Händler praktisch nichts mehr.
Er wird dir da nichts mehr nachlassen, einfach weil er es nicht kann.
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 8. Oktober 2016 um 15:36:22 Uhr:
Neulich bei uns im Radio, BMW 1er für 199€ ohne Anzahlung bei 10000km pro Jahr. In Dortmund.
da darf ich mich dann schon ein wenig wundern, wie das funktionieren soll.
Ein Auto, welches neu irgendwas zwischen 20 und 30.000,- Euro kostet, soll einen Wertverlust von weniger als 2.400,- Euro pro Jahr haben? Das muss ein Wundermobil sein. Bestimmt irrt sich ja das Finanzamt, wenn Neuwagen in 6 Jahren abgeschrieben werden, also linear 16,6% ihres Wertes pro Jahr verlieren, und nicht die Verkäufer, die solche Lockangebote für die Kundschaft auslegen...
Ich kann alle Interessenten nur dazu einladen, etwas länger nachzudenken bei solchen Angeboten. Schließlich hat niemand etwas zu verschenken, auch eine Firma BMW nicht.
Ähnliche Themen
Obiges Angebot ist tatsächlich ein "Standard"-Angebot was es häufiger gibt um eben in bestimmten Quartalen die Zahlen zu pushen.
Meist handelt es sich dabei um den Preis für ein nacktes Basismodell, wo ein 1er dann ungefähr so viel Charme versprüht wie ein Skoda Fabia. "Hübsch" gemacht mit ein paar netten Extras kostet das ganze meist doch deutlich mehr.
Zitat:
@158PY schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:55:01 Uhr:
da darf ich mich dann schon ein wenig wundern, wie das funktionieren soll.
Wie auch immer, aber offenbar funktioniert es seit Jahren. Die günstigen Leasingangebote für den 1er sind ja nicht neu - derzeit liegt der Leasingfaktor bei ca. 0,7 für Bestellfahrzeuge. Offenbar fördert BMW den Absatz des 1er in erheblichem Maß.
Zitat:
Ein Auto, welches neu irgendwas zwischen 20 und 30.000,- Euro kostet, soll einen Wertverlust von weniger als 2.400,- Euro pro Jahr haben? Das muss ein Wundermobil sein. Bestimmt irrt sich ja das Finanzamt, wenn Neuwagen in 6 Jahren abgeschrieben werden, also linear 16,6% ihres Wertes pro Jahr verlieren, und nicht die Verkäufer, die solche Lockangebote für die Kundschaft auslegen...
Es sind keine Lockangebote, sondern durchaus reale Angebote. Ich habe derzeit drei Angebote auf dem Tisch liegen, da wieder ein neuer 1er für meine Frau ansteht.
Wenn Du meinst, dass ein BMW 1er nach drei Jahren und mit 30 tkm nur noch 50% wert wäre, dann empfehle ich Dir das Studium des Gebrauchtwagenmarkts. Ein 116i dieses Alters kostet locker noch 15k€. In Anbetracht der relativ hohen Nachlässe beim 1er liegt der Wertverlust damit bei ca. 6.000 €, mithin also bei 2.000 € p. a.
Zitat:
Ich kann alle Interessenten nur dazu einladen, etwas länger nachzudenken bei solchen Angeboten. Schließlich hat niemand etwas zu verschenken, auch eine Firma BMW nicht.
Ich lease seit etlichen Jahren BMW, der jetzt anstehende 1er für meine Frau wäre der dritte 1er - ansonsten den 5er für mich. Du darfst mir glauben, dass ich sehr wohl nachdenke und nachrechne und die BMW Leasingangebote sind meist nicht zu schlagen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@158PY schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:55:01 Uhr:
Ein Auto, welches neu irgendwas zwischen 20 und 30.000,- Euro kostet, soll einen Wertverlust von weniger als 2.400,- Euro pro Jahr haben? Das muss ein Wundermobil sein.
Naja, das ist ein 116i nackt. Der kostet Liste gut 23t€, als Normalmensch vollkommen ohne irgendwelche anderen Voraussetzungen gibt es den im Netz für 18.600€ ... macht einen Restwert mit drei Jahren und 30.000km von 11.400€. Das ist nicht so weit von der Realität weg.
Der günstigste 1er im Umkreis von 100km mit 3Jahren und Max. 40000 km kostet 15700€
Manchen Leuten reicht aber die Grundausstattung.....
Zitat:
@HighspeedRS schrieb am 10. Oktober 2016 um 20:07:23 Uhr:
Manchen Leuten reicht aber die Grundausstattung.....
Der von mir zitierte LF bezieht sich nicht nur auf die Grundausstattung ...
Gruß
Der Chaosmanager