Auto kauf aber unsicher wegen Heckantrieb
Guten Abend
Ich 21 Jahre jung .
Wolte mir nach langer zeit *hust* ein neues Auto zu legen da mich mitlerweile mein Mitsubsi Carsima nur nervt zu wenig Ps zu langsam keine Qualität ganz einfach ausgedrückt ein doofes Auto.
Ich hab schon seid langem ein Traum mir mal ein Bmw zu kaufen egal ob 3er oder 5er
Ich habe mir ein 525i rausgesucht Bj:07 Benziner schickes Auto das schönste Auto auf der Welt wenn man mich fragt *schwärm*
Nur da ich noch nie Heckantrieb gefahren bin und auch kein reicher Geschäftsmann bin für den 25000 € mal eben so locker auser Hosentasche fallen hab ich da so meine Bedenken ob ein Bmw so eine gute Wahl für mich währe.
Ich hab nur 3 Jahre Fahrpraxis hinter mit einem Frontantrieb ab und zu ist mir das Auto weg gegangen aber durch driften bzw kluges fahren hab ich mich immer Retten können und bin nie wirklich in Gefahr gewesen. Nur mann kennt es ja über Heckantrieb im Winter muss man sich viel anhören was mich stark verunsichert weil ich möchte nicht so ein teures Auto zu Schrott fahren weil für 25000€ muss ich eine Weile Arbeiten gehn :-(
Hier in Haaren kleines Dorf XD in Nrw giebt es im Winter auch auf den Landstraßen gute Schneeverwehungen wo ich schon mit meinem Frontantrieb gut kämpfen muste letzten Winter.
Darum würd ich gerne eure Meinug dazu hören ob ich mir ein Bmw 525i hollen soll oder doch lieber die Finger davon lassen soll.
Ich bedanke mich schon mal recht herzlich für die zahlreichen Antworten!
Mfg Abes
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cult7
Auf der Autobahn zieht jeder Golf, Passat, Opel usw einfach nur vorbei. Man kann einfach nicht mithalten. Und die Fahren Winterreifen wo alle 4 wohl weniger als bei mir 1 kostet.
Diesen Satz kann ich allerdings nicht nachvollziehen, denn auf einer geraden und ebenen Autobahn sehe ich überhaupt keine Nachteile des Heckantriebs.
Erst am Donnerstag abend auf der verschneiten A7 zwischen Hannover und Hamburg habe ich mich gefreut, wie spurstabil mein E61 - auch bei Spurwechseln auf verschneiter Autobahn - ist.
Also mich überholen bei schneebedeckter Autobahn manche Fahrzeuge nur deshalb, weil meine Vernunft mir sagt, dass schnelleres Fahren fahrlässig wäre. Und diejenigen, die mich dann überholen, lasse ich gelassen ziehen - so manchen habe ich im Winter dann einige km später wieder gesehen, wie er in einer Leitplanke hing.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cult7
Auf der Autobahn zieht jeder Golf, Passat, Opel usw einfach nur vorbei. Man kann einfach nicht mithalten. Und die Fahren Winterreifen wo alle 4 wohl weniger als bei mir 1 kostet.
Diesen Satz kann ich allerdings nicht nachvollziehen, denn auf einer geraden und ebenen Autobahn sehe ich überhaupt keine Nachteile des Heckantriebs.
Erst am Donnerstag abend auf der verschneiten A7 zwischen Hannover und Hamburg habe ich mich gefreut, wie spurstabil mein E61 - auch bei Spurwechseln auf verschneiter Autobahn - ist.
Also mich überholen bei schneebedeckter Autobahn manche Fahrzeuge nur deshalb, weil meine Vernunft mir sagt, dass schnelleres Fahren fahrlässig wäre. Und diejenigen, die mich dann überholen, lasse ich gelassen ziehen - so manchen habe ich im Winter dann einige km später wieder gesehen, wie er in einer Leitplanke hing.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Diesen Satz kann ich allerdings nicht nachvollziehen, denn auf einer geraden und ebenen Autobahn sehe ich überhaupt keine Nachteile des Heckantriebs.Zitat:
Original geschrieben von cult7
Auf der Autobahn zieht jeder Golf, Passat, Opel usw einfach nur vorbei. Man kann einfach nicht mithalten. Und die Fahren Winterreifen wo alle 4 wohl weniger als bei mir 1 kostet.Erst am Donnerstag abend auf der verschneiten A7 zwischen Hannover und Hamburg habe ich mich gefreut, wie spurstabil mein E61 - auch bei Spurwechseln auf verschneiter Autobahn - ist.
Also mich überholen bei schneebedeckter Autobahn manche Fahrzeuge nur deshalb, weil meine Vernunft mir sagt, dass schnelleres Fahren fahrlässig wäre. Und diejenigen, die mich dann überholen, lasse ich gelassen ziehen - so manchen habe ich im Winter dann einige km später wieder gesehen, wie er in einer Leitplanke hing.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Danke! Ich sehe mich an dieser Stelle genötigt, mal eine Lanze für das Fahrwerk meines E61 zu brechen.
Ich fahre seit mehr als einem Jahrzehnt nicht gerade wenig - teils 80.000 km + pro Jahr ... im Privatwagen. Dazu kommen noch Dienstfahrzeuge. Auf den Winter kann ich dabei keine Rücksicht nehmen. Will sagen, ich bin auch schon bei Wetter gefahren, als die Bahn (die ja bekanntlich vier Feinde hat: Frühling, Sommer, Herbst und Winter) den Verkehr wegen vereister Oberleitungen längst eingestellt hat. Bis vor zwei Jahren bin ich dabei regelmäßig mit Fronttrieblern unterwegs gewesen.
Der letzte Winter, der ja bekanntlich nicht gerade ein leichter war, hat mir anfangs auch einige Gedanken gemacht. Aber sowohl vor einem Jahr als auch in diesem (gerade begonneen) Winter hat mich der Wagen mit einem ausgesprochen gutmütigen, sicheren Fahrverhalten überzeugt.
Kein Ausbrechen in Kurven - es sei denn, man provoziert es, und selbst das dauert. Kein Rutschen, dass über das eines Fronttrieblers hinausginge. Anders ausgedrückt: Selbst im Grenzbereich, der auch dank der guten Gewichtsverteilung sehr hoch anzusiedeln ist, ein gutmütiges Fahrzeug, der einen rechtzeitig warnt - weitgehend unabhängig von Beladung und Geschwindigkeit.
Wenn man keine Fernost-No-Name-Reifen aufgezogen hat, muss man sich anstrengen, im Graben zu landen. Zumindest, wenn man verantwortungsbewusst fährt.
Also erstmal möchte ich anmerken, dass jeder der nicht der Todsünde Invidia anheim fällt, auch einem 21-jährigen einen 5er gönnt.
Selbst wenn ein 18-jähriger mit einem Porsche/Ferrari an mir vorbei zieht ist das für mich ok. Ich finde diese permanente Neid-Debatte in D einfach nur zum k*****! In den Staaten bekommt man mit einem teuren Auto ein "top" (beiden Daumen hoch) gezeigt. Was soviel bedeutet "Du hast alles richtig gemacht." Bei uns in D geht gleich der Tratsch los: "wie kann sich so ein junger Bursche so ein teures Auto leisten. Der dealt bestimmt Drogen etc! aaaaaarrrgghhh!
OK, genug OT!
Nach über 900.000 km mit Front- und Hecktrieblern stelle ich fest, das es keinerlei Nachteile für den Heckantrieb gibt. Seit dem E36 ist die Achslast bei allen nachfolgenden BMW fast exakt 50:50. Damit gehört die Mär der Heckschleuder der Geschichte an. Ziemlich zum selben Zeitpunkt wurden diverse elektronische Helferlein in die Fahrzeuge integriert. Daher ist heut zu Tage ein moderner Hecktriebler nicht tückischer als ein Frontriebler. Man sollte beim zügigen Beschleunigen nur auf den Untergrund der angetriebenen Achse achten. Beispiel: In der Einfahrt in einen stark frequentierten Kreisel ist es nicht sehr vorteilhaft, wenn man in eine Lücke springen will und das DSC aufgrund des Schlupfes auf Schnee die Leistung zurück nimmt und man nicht wie gewünscht in die Lücke kommt. Gleiches gilt aber auch für die Frontriebler, wenn die Vorderräder auf Eis oder Schnee stehen. Man sollte halt immer das Antriebskonzept im Hinterkopf haben.
Hier noch eine Story aus dem richtigen Leben:
In unserer Firma haben mich vor etwa 3 Jahren mehrere Mädels vom Aussendienst, wegen meiner BMW-Affinität, angesprochen das sie sich gerne einen 1er/3er als Dienstwagen bestellen würden, aber wegen des Heckantriebes verunsichert wären. Keine der Damen hat es bis heute bereut einen BMW bestellt zu haben.
Selbst wenn ich hiermit wieder Klischees bediene, aber da selbst Mädels mit Heckantrieb prima zurecht kommen, sollten auch ausgewachsene Männer damit auch keine Probleme haben, oder???
Fazit: Wenn Du Dir es leisten kannst nimm den 5er. Tolles Auto und gerade als gebrauchter nur geringfügig teurer in der Anschaffung als ein vergleichbarer 3er.
Egal wie Du Dich entscheidest. Viel Spaß mit dem Auto Deiner Wahl!
😉
Also wir betreiben 2 Heckgetriebene Fahrzeuge in der Familie,
den besagten E61 und einen Mazda MX-5 NB, ohne jedes elektronische Helferlein ausser ABS.
Hier im Flachland kann man gut mit beiden winterbereiften Autos fahren auch bei etwas mehr Schnee.
Letzter Winter aber war ja bekanntlich einer der extremsten der lezzten 20 Jahre; und hier kam komischerweise unser BMW viel schneller an seine grenzen als unser alter Mazda. Bei den Straßenverhätnissen (Eis und darüber Schnee) kam es öfters vor, dass nix mehr ging, Wenn man mal an so einer Stelle auf einer Eisplatte stand, hat sich aufgrund der großen Masse nix mehr getan (ASR an --> kein Vortrieb, ASR aus keine Traktion). Der MX, viel leichter, kam da mit dann wieder raus.
Grüße
der der seine Heckklappe gut von aussen kennt (vom anschieben)