Auto in Tschechien
Jetzt hat es mich also auch erwischt. Gestern Nacht zwischen 01 und 03 Uhr wurde mein 5er / F11 LCI "abgeholt". Sehr professionell, ohne jegliches Geräusch. Komfortzugang hat er zwar, aber die Funkschlüssel waren sehr weit im Haus. Eine Außenmauer und eine Innenmauer waren dazwischen. BMW-Alarmanlage im Auto ging natürlich nicht los, sie sind wohl "autorisiert" eingestiegen und losgefahren.
Ich konnte mittels Connected Drive tracken und sehen, dass das Auto fährt - aber aus Datenschutzgründen wird die Position ja nicht angezeigt, wenn die Zündung an ist (Danke, BMW). Die Kripo hat die Kennzeichenfahnung ausgelöst (was aber nicht sehr hilfreich ist, wie sich nachher zeigte). Ich konnte das Auto dann um 10 Uhr in Tschechien tracken. Gleich die GPS-Koordinaten ermittelt und der Polizei gegeben, die wiederum die tschechische Polizei informiert hat. Das Auto stand wie angezeigt auf einem kleinen Autobahnparkplatz und ist jetzt sichergestellt. Habe jetzt andere, kopierte (nicht gestohlene) Kennzeichen dran (daher hat die Kennzeichenfahndung auch nichts gebracht). Bin gespannt, wie lange die Rückführung dauert und was ich noch alles für Ärger damit habe.
Folgende Fragen stelle ich mir:
1) Komfortzugang hin oder her. Kann das wirklich durch zwei Wände (eins ist eine Außenwand) gehen? Replay-Attacken sollten ja angelich wegen Challenge/Response-Verfahren ja nicht möglich sein?
2) Ich überlege mir, zukünftig auf Komfortzugang zu verzichten - aber es gibt ja das klassische Aufschließen mit Schlüssel ja sowieso nicht mehr. Die Funkfernbedienung kann doch auch "replayed" werden - oder ist das tatsächlich ein Sicherheitsgewinn, nur das zu haben? Der neue wird wohl ein neuer 5er werden - ist da was sicherheitstechnisch am Komfortzugang verbessert? Weiß das jemand hier?
3) Es werden ja leider viele BMWs geklaut. Ich frage mich, warum meiner quasi unversehrt auf einem Autobahnparkplatz in Tschechien abgestellt wurde. Vermutlich sollte ihn dann dort jemand abholen, zerlegen oder sonst was. Sind Euch solche Fälle bekannt?
Einen Tipp noch, wenn es Euch mal betrifft: Neben dem klassichen Notruf, wo "normale" Polizisten kommen, sofort auch die Kripo/KFZ verständigen. Die haben andere Verbindungen zu den Herstellern. Und die Zeit drängt dann. Wenn das Auto erstmal im Ostblock verschwunden ist, ist es vermutlich zu spät.
15 Antworten
Ich bin mir gar nicht mehr so sicher ob ich mein Auto nach sowas ueberhaupt wiederhaben wollte 🙁.
Wer weiss was da alles zwischenzeitllich drin passiert ist.
so schaut es aus . . . mit hat man einmal ein Dienstwagen geklaut und 20 kilometer weiter mit ausgebauten Steuergeräten wieder gefunden . . .
ehrlich gesagt hat es mich gegruselt . . . ich wollte das Fahrzeug eigentlich auch nicht wieder haben, denn man weiss ja nicht, was die mit dem wagen alles gemacht haben.
die erste zeit als ich wieder damit unterwegs war, war sehr komisch . . . ich hatte kein gutes gefühl damit auf der autobahn unterwegs zu sein . . .
am ende hilft wohl alles nichts oder nur wenig . . . wenn die die karre wollen . . . dann ist es wohl egal ob keyless oder sonst was verbaut ist . . . alles was von Menschenhand geschaffen wurde, kann auch von Menschenhand geknackt oder umgangen werden . . . leider . . .
Zitat:
@ce_a4 schrieb am 8. Dezember 2017 um 09:27:33 Uhr:
Jetzt hat es mich also auch erwischt. Gestern Nacht zwischen 01 und 03 Uhr wurde mein 5er / F11 LCI "abgeholt". Sehr professionell, ohne jegliches Geräusch. Komfortzugang hat er zwar, aber die Funkschlüssel waren sehr weit im Haus. Eine Außenmauer und eine Innenmauer waren dazwischen. BMW-Alarmanlage im Auto ging natürlich nicht los, sie sind wohl "autorisiert" eingestiegen und losgefahren.Ich konnte mittels Connected Drive tracken und sehen, dass das Auto fährt - aber aus Datenschutzgründen wird die Position ja nicht angezeigt, wenn die Zündung an ist (Danke, BMW). Die Kripo hat die Kennzeichenfahnung ausgelöst (was aber nicht sehr hilfreich ist, wie sich nachher zeigte). Ich konnte das Auto dann um 10 Uhr in Tschechien tracken. Gleich die GPS-Koordinaten ermittelt und der Polizei gegeben, die wiederum die tschechische Polizei informiert hat. Das Auto stand wie angezeigt auf einem kleinen Autobahnparkplatz und ist jetzt sichergestellt. Habe jetzt andere, kopierte (nicht gestohlene) Kennzeichen dran (daher hat die Kennzeichenfahndung auch nichts gebracht). Bin gespannt, wie lange die Rückführung dauert und was ich noch alles für Ärger damit habe.
Folgende Fragen stelle ich mir:
1) Komfortzugang hin oder her. Kann das wirklich durch zwei Wände (eins ist eine Außenwand) gehen? Replay-Attacken sollten ja angelich wegen Challenge/Response-Verfahren ja nicht möglich sein?
2) Ich überlege mir, zukünftig auf Komfortzugang zu verzichten - aber es gibt ja das klassische Aufschließen mit Schlüssel ja sowieso nicht mehr. Die Funkfernbedienung kann doch auch "replayed" werden - oder ist das tatsächlich ein Sicherheitsgewinn, nur das zu haben? Der neue wird wohl ein neuer 5er werden - ist da was sicherheitstechnisch am Komfortzugang verbessert? Weiß das jemand hier?
3) Es werden ja leider viele BMWs geklaut. Ich frage mich, warum meiner quasi unversehrt auf einem Autobahnparkplatz in Tschechien abgestellt wurde. Vermutlich sollte ihn dann dort jemand abholen, zerlegen oder sonst was. Sind Euch solche Fälle bekannt?Einen Tipp noch, wenn es Euch mal betrifft: Neben dem klassichen Notruf, wo "normale" Polizisten kommen, sofort auch die Kripo/KFZ verständigen. Die haben andere Verbindungen zu den Herstellern. Und die Zeit drängt dann. Wenn das Auto erstmal im Ostblock verschwunden ist, ist es vermutlich zu spät.
Einfach "replayed" werden, kann der Funkschlüssel nicht.
Das Weiterleiten des Funksignals beim Komfortzugang ist normalerweise auf einige Meter beschränkt.
Wenn dein Schlüssel hinter mehreren Wänden lag ist es unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen dass es ein Relay -Attack war.
Da die AA nicht losging, würde ich aber auf einen Relay-Angriff auf den Komfortzugang tippen.
Heftige Geschichte!!!
Komisches Gefühl fährt wohl Defintiv erstmal mit!
Wie sollen wir unseren Schützling nur schützen!
& die schlauen antworten: Garage bla bla bla.
Sind auch für die Katz! Es hat nun mal nicht jeder die Möglichkeit das Fahrzeug in einer Garage abzustellen & dann diesen Vorschlag zu unterbreiten ist somit für den Arsch!
Meiner steht auch an einer viel befahrenen Straße, genau neben Mc.
Also aufgebrochen wird er Defintiv nicht, Zuviel Verkehr, Zuviel Leute, immer beleuchtet.
Aber wenn da einer kommt & einfach am Türgriff zieht & das Auto aufgeht, das merkt kein Mensch.
Was macht man da, bleibt wohl nur die lendkradkralle....
Ähnliche Themen
auch die garage bei mir ist kein schutz . . . eines abends stand ich auf dem Balkon . . . es war in der nacht gegen 3 . . . da fuhr langsam ein wagen die strasse entlang . . . drinnen sassen zwei und haben geschaut was da so am strassenrand rumsteht . . .
wenn jemand weiss was in welcher garage steht, dann ist es ein leichtes die garage auf zu machen . . . diese kann man dann auch noch hinter sich schließen um beim aufbrechen des wagens vollkommen ungestört zu sein . . .
also ein schutz ist eine garage wohl kaum . . .
wie schon geschrieben, wenn sie den wagen wollen, dann hilft wohl kein noch so toller schutz . . .
Zitat:
Ich konnte mittels Connected Drive tracken und sehen, dass das Auto fährt - aber aus Datenschutzgründen wird die Position ja nicht angezeigt, wenn die Zündung an ist (Danke, BMW). Die Kripo hat die Kennzeichenfahnung ausgelöst (was aber nicht sehr hilfreich ist, wie sich nachher zeigte). Ich konnte das Auto dann um 10 Uhr in Tschechien tracken. Gleich die GPS-Koordinaten ermittelt und der Polizei gegeben, die wiederum die tschechische Polizei informiert hat. Das Auto stand wie angezeigt auf einem kleinen Autobahnparkplatz und ist jetzt sichergestellt. Habe jetzt andere, kopierte (nicht gestohlene) Kennzeichen dran (daher hat die Kennzeichenfahndung auch nichts gebracht). Bin gespannt, wie lange die Rückführung dauert und was ich noch alles für Ärger damit habe.
Mich würde interessieren, wie du das tracken konntest, wenn das Auto in Tschechien war?!? Ich schließe mal aus deinem Profilbild, dass du aus Essen kommst. Und Essen - Tschechien sind mehr als 1,5 km auseinander... Du schreibst, du konntest über CD sehen, dass der Wagen bewegt wird. Wie geht denn das? Und die Ortung über CD funktioniert bei Dir? Bei mir geht das mit der Standortermittlung schon nicht mehr, wenn der Wagen bei meinen Eltern steht und ich zuhause bin (ca. 25 km Distanz)...
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 8. Dezember 2017 um 10:07:53 Uhr:
Zitat:
Ich konnte mittels Connected Drive tracken und sehen, dass das Auto fährt - aber aus Datenschutzgründen wird die Position ja nicht angezeigt, wenn die Zündung an ist (Danke, BMW). Die Kripo hat die Kennzeichenfahnung ausgelöst (was aber nicht sehr hilfreich ist, wie sich nachher zeigte). Ich konnte das Auto dann um 10 Uhr in Tschechien tracken. Gleich die GPS-Koordinaten ermittelt und der Polizei gegeben, die wiederum die tschechische Polizei informiert hat. Das Auto stand wie angezeigt auf einem kleinen Autobahnparkplatz und ist jetzt sichergestellt. Habe jetzt andere, kopierte (nicht gestohlene) Kennzeichen dran (daher hat die Kennzeichenfahndung auch nichts gebracht). Bin gespannt, wie lange die Rückführung dauert und was ich noch alles für Ärger damit habe.
Mich würde interessieren, wie du das tracken konntest, wenn das Auto in Tschechien war?!? Ich schließe mal aus deinem Profilbild, dass du aus Essen kommst. Und Essen - Tschechien sind mehr als 1,5 km auseinander... Du schreibst, du konntest über CD sehen, dass der Wagen bewegt wird. Wie geht denn das? Und die Ortung über CD funktioniert bei Dir? Bei mir geht das mit der Standortermittlung schon nicht mehr, wenn der Wagen bei meinen Eltern steht und ich zuhause bin (ca. 25 km Distanz)...
Wenn du ein iOS oder Android Handy dein Eigen nennst, kannst du dir mal die "Connected" App von BMW anschauen.Mit einem gueltigen Connected Drive Vertrag kannst du dort dein "Fahrzeug orten".
€ Scheint aber nur bei "juengeren" Fahrzeugen zu funktionieren.Dort muess, so den die FAQ der App richtig sind, im Fahrzeug via iDrive die "GPS-Verfolgung" aktiviert werden.
Ich habe auch Komfortzugang und minimiere das Risiko ein klein wenig, in dem der Schlüssel in einer Metallbox liegt. Konsequenterweise müsste ich die Dose auch überall mit hin nehmen....Aber naja.....
Stimmt nicht ganz. BMW CD App via Ortung nur max 3 Kilometer aus Datenschutzgründen. Das LKA im Inland und das BKA im Ausland (jedoch nur in einer Hand voll EU-Staaten) kann die Ortung über das GSM Modul mit Unterstützung von BMW veranlassen. Es ist bekannt, dass die originalen Kennzeichen abmontiert werden, bzw die Kennzeichen-Erfassungsanlagen bewusst umfahren werden. Es gibt zwei Vorgehensweisen. Das Auto wird ein paar Stunden nach dem Diebstahl mehrere hundert kilometer weiter, getarnt und mit laufendem Motor in einem Waldstück abgestellt, bis die „heiße“ Phase vorbei ist. Oder auf direktem Weg nach Osteuropa verbracht. Je nachdem wie voll oder leer der Tank ist, müssen die vorher auftanken.
Das dein Fahrzeug geortet werden konnte ist ein wirkliches Wunder. I.d.R wissen geübte Diebe über das GSM-Modul bescheid und bauen es aus oder deaktivieren es. Für alles andere wird rin sogenannter Jammer benutzt.
Die zweite Variante ist das Aufladen des PKW in einen geschlossenen Sattelzug in der Nähe des Entwendugsortes. Wie gesagt, der Täter, der dein Fahrzeug entwendet hat, war eine diletant. Die Polizei erwischt meistens die dummen und ungeübten Verbrecher. Du hattest also Glück.
Das Bild verdeutlicht die Vorgehensweise. Ein starker Scanner und Repeater schaffen auch die von dir beschriebenen Hürden. Wirkliche Sicherheit bringt nur eine Garage.
Zitat:
Wenn du ein iOS oder Android Handy dein Eigen nennst, kannst du dir mal die "Connected" App von BMW anschauen.Mit einem gueltigen Connected Drive Vertrag kannst du dort dein "Fahrzeug orten".
€ Scheint aber nur bei "juengeren" Fahrzeugen zu funktionieren.Dort muess, so den die FAQ der App richtig sind, im Fahrzeug via iDrive die "GPS-Verfolgung" aktiviert werden.
Ja, die App benutze ich auch. Die Ortung funktioniert auch. Mich hat es nur gewundert, dass er seinen Wagen in Tschechien, also sehr sehr weit weg vom vermeintlichen Aufenthaltsort auffinden konnte...
Das was du schreibst bzgl. der GPS Verfolgung ist korrekt, das ist aber in meinem 2013er Modell nicht möglich. Kollege hat nen 2016er 3er, da ist die Ortung einstellbar. Aber in welchem Umkreis die Ortung bei ihm funktioniert, kann ich nicht sagen.
Du hast Glück den wieder zu finden..Ob manche dran zweifeln ...aber Keyless entry ist leider ein Sicherheitsmanko bei teueren Autos
..Autodiebstahl ist dadurch laut mehrere Berichten in TV und Automobil Presse einfacher geworden
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 8. Dezember 2017 um 10:07:53 Uhr:
Zitat:
Mich würde interessieren, wie du das tracken konntest, wenn das Auto in Tschechien war?!? Ich schließe mal aus deinem Profilbild, dass du aus Essen kommst. Und Essen - Tschechien sind mehr als 1,5 km auseinander... Du schreibst, du konntest über CD sehen, dass der Wagen bewegt wird. Wie geht denn das? Und die Ortung über CD funktioniert bei Dir? Bei mir geht das mit der Standortermittlung schon nicht mehr, wenn der Wagen bei meinen Eltern steht und ich zuhause bin (ca. 25 km Distanz)...
Ich habe einen F11 aus 07/2015. Ich habe es auch in Erinnerung, dass ich mal so eine Fehlermeldung bekommen habe im Stil von "Auto zu weit weg, Standort wird nicht angezeigt". Kann aber auch mit dem Vorgänger-F30 gewesen sein. Hier in diesem Fall ging es aber, warum auch immer. GPS tracking im Auto war aktiv geschaltet.
Zum Thema Metallbox und Abschirmung. Ich habe diese Box ins Auge gefasst:
https://www.amazon.de/dp/B000JIFSH8/
BURG-WÄCHTER, Schlüsselbox, KB 24 W
Hat die zufällig jemand und kann die empfehlen? Ich meine im Sinn eines Tests: Schlüssel in diese Box, direkt vors Auto und die Komfortöffnung funktioniert NICHT.
Zitat:
@ce_a4 schrieb am 9. Dezember 2017 um 09:17:10 Uhr:
Zum Thema Metallbox und Abschirmung. Ich habe diese Box ins Auge gefasst:
https://www.amazon.de/dp/B000JIFSH8/BURG-WÄCHTER, Schlüsselbox, KB 24 W
Hat die zufällig jemand und kann die empfehlen? Ich meine im Sinn eines Tests: Schlüssel in diese Box, direkt vors Auto und die Komfortöffnung funktioniert NICHT.
Das ist einfach nur eine Schlüsselbox, die ein bisschen davor schützt, dass der Schlüssel gestohlen wird.
Darauf, dass er ein Funksignal blockiert, würde ich mich nicht verlassen.
Dafür solltest du bei Amazon mal mit dem Stichwort „RFID“ suchen.