Auto hat nur KURZ blauen dunst gespuckt...
hi,
habe die SuFu nun schon über eine Stunde gequält... nun ist es an der Zwit hier was zu öffnen...
Und zwar, folgende kuriosität hat mich gestern ereilt...
Ich war mit meinem 80er 2,8E (laufleistung 170tkm) unterwegs und musste feststellen das der karren bei einer "steilen" Bergauffahrt blauen dunst hintersich liess (ich dachte gleich an die Kopfdichtung/en)
Ok , auto abgestellt da ich am Ziel war und das ganze erstmal mit Grillfleisch und nem Bierchen ausgeblendet.
Nun zu der Kuriosität: " Als ich nen paar Std später mein Auto angelassen habe und ca 10 km wieder in richtung nachhause gefahren bin hat nichts mehr gequalmt 😕
Mein Kühlwasser kocht nicht über , der Wagen heizt sich nicht übermäßig schnell auf etc, alles eigentlich normal.
Dazu muss ich sagen das sich mindestens einer meiner Kats verabschiedet hat (klingt als würde ich ne Coladose mit Steinchen drinne unterm Auto haben.) - kann das damit zusammenhängen , das sich evtl was gesammelt hat im kat oder das keramik sich auflöst?? bzw die abgasreste die sich mit den jahren dort gesammelt haben wurden freigegeben und haben sich in blauen dunst verwandelt?
Vllt auch zuviel öl inner Wanne , bzw (die Steigung ist echt fies , da brauch man fast nen Geländewagen für) ist öl irgendwo hingeschwappt wo es nicht hinsollte?
Weiss jemand rat?,
Hat das schonmal jemand erlebt?
vielen dank im vorraus.
MfG
Beste Antwort im Thema
Vorallem lass den Käse den Ölstand auf Minimum abzusenken, das kann dich den Motor kosten.
26 Antworten
hmm,.. wenns da noch nicht genebelt hat, dann haste nochn halbes bisn jahr bei deinem softfahrstil 😉 ..
weil son berg den du da rauf musst beansprucht den motor mehr als grade strecke vollgas. und da es auf grader strecke vollgas nicht nebelt ist das erst mal nen gutes zeichen denk ich 😉
so wird das mit der steigung und öl irgend wo anders rein reinlaufen gar nicht mehr so abwägig, kann ja mal meinen wagenbetreuer fragen ( mein mechaniker) 😉 ..mal sehen was er so dazu sagt..
Zitat:
Kann ja mal meinen Wagenbetreuer fragen
das wär super🙂 scheint ja nicht ganz so wild zu sein ... zumindest kann ich auf die Reperatur "hinsparen" und somit gleich die Kopfdichtungen in einem rutsch mitmachen....(sind zwar net defekt, ABER bei 170tkm dauerts bestimmt nicht mehr lang )
na , ganz so soft isser nun auch wieder nicht, aber ich halte halt nix von diesem "bodenblechgekloppe"
klar drück ich auch ganz gern mal (wozu fahr ich nen 2,8E😁)
aber dafür muss der Wagen schon einige Zeit laufen bis ich den mal Hochdrehe...
kann auch sein, dass öl durch die zylinderkopfentlüftung reinläuft. die auslauföfflung liegt an unterster stelle ganz hinten.
nebelt er auch, wenn du die steigung RUNTER fährst?
nein , wenn ich die Steigung Runter fahre , nebelt er nicht.
(gang raus und rollen lassen...somit wird benzin eigespritzt)
Zylinderkopfentlüftung? hmm , gleich mal runter gehen und gucken ob ich die finde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrissmasss
hi,habe die SuFu nun schon über eine Stunde gequält... nun ist es an der Zwit hier was zu öffnen...
Und zwar, folgende kuriosität hat mich gestern ereilt...
Ich war mit meinem 80er 2,8E (laufleistung 170tkm) unterwegs und musste feststellen das der karren bei einer "steilen" Bergauffahrt blauen dunst hintersich liess (ich dachte gleich an die Kopfdichtung/en)
Ok , auto abgestellt da ich am Ziel war und das ganze erstmal mit Grillfleisch und nem Bierchen ausgeblendet.Nun zu der Kuriosität: " Als ich nen paar Std später mein Auto angelassen habe und ca 10 km wieder in richtung nachhause gefahren bin hat nichts mehr gequalmt 😕
Mein Kühlwasser kocht nicht über , der Wagen heizt sich nicht übermäßig schnell auf etc, alles eigentlich normal.
Dazu muss ich sagen das sich mindestens einer meiner Kats verabschiedet hat (klingt als würde ich ne Coladose mit Steinchen drinne unterm Auto haben.) - kann das damit zusammenhängen , das sich evtl was gesammelt hat im kat oder das keramik sich auflöst?? bzw die abgasreste die sich mit den jahren dort gesammelt haben wurden freigegeben und haben sich in blauen dunst verwandelt?
Vllt auch zuviel öl inner Wanne , bzw (die Steigung ist echt fies , da brauch man fast nen Geländewagen für) ist öl irgendwo hingeschwappt wo es nicht hinsollte?
Weiss jemand rat?,
Hat das schonmal jemand erlebt?vielen dank im vorraus.
MfG
Lass mal die Öldichtungen überprüfen. Ist von diesen Autos eine Krankheit und prüf öfter mal deinen Ölstand nach. Wenn du die Öldichtungen hast machen lassen, verbraucht er auch weniger Sprit. *schmunzel* Hängt alles miteinander zusammen. Ok?
du hast also keinerlei probleme, keinen nebel und auch sonst keine auffälligkeiten am gesamten auto bei normalem betrieb.
nur die steigung rauf zu deinem kollegen nebelt er etwas.
korrekt?
wenn ja, dann lass die karre doch laufen und fang bloß nicht an dran rumzuschrauben! 😛 😁
an nem V6 wechselt man nur sachen, wenn sie eindeutig kaputt sind, probleme machen, bald ernste probleme machen könnten oder man übriges geld hat. 🙄
Zitat:
Wenn du die Öldichtungen hast machen lassen, verbraucht er auch weniger Sprit. *schmunzel* Hängt alles miteinander zusammen. Ok?
watt??? steig ich net durch 😁
Zitat:
...lass ihn laufen...
eigentlich hast du ja recht , aber sowas stresst nunmal🙂
Ich bekomme jedesmal nen Anfall , wenn ich nur dran denke das ich dort gleich wieder rauf muss...
Irgendwo muss da ja was net in Ordnung sein...
erst seit ner weile...
hatte kurz vorher nen lufti-pilz verbaut ... welcher mittlerweile wieder raus ist . aber das phänomen bleibt.
Weis zwar nicht obs hierhin gehört, aber was mir mal passiert ist:
Hatte eine nicht ganz dichte Ventildeckeldichtung, habe ich auch nicht bemerkt. Das Öl sammelte sich auf dem Ansaugkrümmer auf den Flächen zwischen den Rohren.
Bei einer Fahrt über starkes Gefälle ist das dort stehende Öl dann runtergelaufen auf den Abgaskrümmer und hat sich dort natürlich gleich in Rauch verwandelt. Der ganze Innenraum war auf einen Schlag zugenebelt und ich habe den Karren natürlich gleich abgestellt und aus gemacht.
Als wir das 'Problem' erkannt haben, haben wir nur den Ventildeckel feste nachgezogen und eine Motorwäsche gemacht, danach war Ruhe.
Man sieht ja, ob irgendwo am Motorblock Öl ausgetreten ist oder verqualmt ist. Wie sieht denn die Motorhaube von innen aus?
hmm , aber dett qualmt ja eindeutig ausm
Endrohr bzw DEN EndrohrEN 😉
die Überlegung ist net verkehrt, jedoch kann ich das ausschliessen