Auto hat keine Kraft und rußt sehr stark
Hallo zusammen,
ich brauche Euro Hilfe die such Funktion habe ich schon angewendet die Probleme sind aber nicht 1 zu 1
Vor c.a 1 Woche hat mein 270 Cdi auf einmal schlapp gemacht. Bei auffahren auf die Autobahn hat er bei 80km/h aufeinmal nicht mehr beschleunigt und bei der kleinsten Steigung ist das Auto langsamer geworden.
Es bildet auch sehr viel ruß und man sieht richtig schwarzen Rauch beim gas geben das Auto läuft aber langsam und hat keine kraft.
Das Auto fängt manchmal auch an zu ruckeln und geht aus.
Was ist noch bemerkt habe ist bei kickdown Stellung leuchtet Motorlambe und geht gleich wieder aus ohne kickdown.
Das Problem taucht aber glaube ich auf wenn ich soo ungefähr 45 min oder so gefahren habe auf Kurse Strecke ist alles okay.
Vielen dank im voraus ich hoffe ihr könnt mir helfen
Beste Antwort im Thema
Und vor Allem:
Nicht mehr so weiterfahren!!!
Du riskierst einen kapitalen Motorschaden....
76 Antworten
Wird doch 🙂, aber das mit der gebrochenen Signalleitung zu Ladedruckregler musst Du ggf. auch noch beheben, neues Kabel + Stecker.
Aber tausche erst einmal den Tempfühler und dann weiterschauen.
Hallo Freunde
Also habe so eben das neue LMM eingebaut und ich muss sagen das Auto läuft viel besser ich konnte noch nicht richtig testen aber ich meine das es wieder gut ist.
Zu dem Temperatur Fühler muss ich aber sagen auch ein neues zeigt 277 grat an also richtig heiße Luft, gibt es vielleicht irgendwo ein anderes Sensor das für die Temperatur zuständig ist, oder zeigt das ICarsoft Gerät einfach falsch Werte.
Danke und gruß
🙁 war leider doch nix es geht bißchen besser , aber die Meldung ladedruck zu niedrig kommt trotzdem und das Auto hat nachwie vor keine Leistung.
Mann spürt das jetzt die Leistung da ist also so mit 1.gang bis 30-40 kmh aber bei volllast Vollgas ist die Leistung bei 60kmh weg.
Ähnliche Themen
Kann ich jetzt zum Bosch Service oder gibt es was ich noch testen kann.
Was bleibt ist Ladeluftkühler, die Schläuche wobei die gut aussehen also keine Risse, und dann noch der Turbo.
Und jetzt ca.15 min höre ich ab 2000min Umdrehung noch ein pfeifen in Fahrtrichtung rechts wo der Turbo sitzt,es ist aber eine gewisse Leistung da, wenn das notlauf Programm läuft geht auch das pfeifen weg.
Naja, der Ladedrucksteller. Kabelbruch. Gib mal ordentlich Gas im Stand und beobachte den Hebel. Bewegt der sich, dann Turbo ausbauen und prüfen überholen lassen. Wenn nicht, Sicherung prüfen oder Kabelbruch beheben. Dann weitersehen.
Hallo Freunde,
Habe heute morgen festgestellt das wenn ich Gas gebe 2000-3000min dann höre ich ein pfeifen, darauf hin ich unters Auto und ein zweiter hat Gas gegeben und sehe da LLK undicht, wobei ich nicht sagen kann ob das Teil für das ganze verantwortlich ist, habe jetzt ein neues bestellt mal sehen ob es daran gelegen hat.
Da bin ich mal gespannt ob es zum Schluss doch nicht günstiger, schneller und kompetenter gewesen wäre, direkt einen MB Fachbetrieb aufzusuchen, anstelle ein Teil nach dem anderen auszutauschen...
Das bezweifle ich, allerdings bin ich auch kein Freund von sinnlos tauschen. So ein wenig Fachkenntnis und viel Voruntersuchung + Analyse der Fehlerquellen ist das A&O, damit es nicht teuer wird, auch wenn man es selbst erledigt. Was Fachkenntnis und (!) solide Voruntersuchung betrifft ... weiß nicht ob MB da wirklich gut ist. MB tauscht im Nornalfall, auf Teufel komm raus.
Naja, das ist eben das Lehrgeld was man zahlt, wenn man mit Schrauben anfängt. Aber es lohnt sich nach einer Weile, mit Sicherheit. Würde ich nicht seit mehreren Jahren alles selber Schrauen, dann hätte ich bereits einen 212 gehabt und heute einen 213 fahren. Es lohnt sich einfach nicht mit den Alterskrankheiten des 211er zu MB zu gehen.
Hallo,
ich möchte auch nicht alles sinnlos austauschen aber alles was ich getaucht habe war eigentlich auch defekt wie in diesem Fall auch, wenn ich damit zu Mercedes fahre sagen die mir bestimmt auch erstmal bitte LLK austauschen und dann sehen wir weiter, der ist nunmal defekt wenn da das ganze Turbo druck spazieren geht.
Zum glück kosten die dinger auch nicht die Welt die gibt zu teil für 50€.
Ich habe eine undichte LLK und der Fehlerspeicher sagt Ladedruck zu niedrig.
Zitat:
@tigu schrieb am 16. Februar 2017 um 13:56:26 Uhr:
Da bin ich mal gespannt ob es zum Schluss doch nicht günstiger, schneller und kompetenter gewesen wäre, direkt einen MB Fachbetrieb aufzusuchen, anstelle ein Teil nach dem anderen auszutauschen...
Hi,
Wie hoch sind eingentlich die Chancen das auch ein neuer Temperaturfühler 270Grad Celcius anzeigt, ist das Messgerät (icarsoft) zu blöde um die richtige temperatur zu messen.
gibt es vielleicht ein anderes Bauteil das diese Hohe werte verursachen könnte.
gekauft habe ich diese (FACET Sensor für Ansauglufttemperatur DAEWOO MERCEDES-BENZ MITSUBISHI)
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 12. Februar 2017 um 13:11:54 Uhr:
Fast 300° ist in der Tat sehr viel 😁Facet, Febi, Hella kannst nehmen. Ich würde Hella nehmen. Klick
A0061532028 wäre die Nummer
Zitat:
@bayx schrieb am 20. Februar 2017 um 14:27:10 Uhr:
ist das Messgerät (icarsoft) zu blöde um die richtige temperatur zu messen.
Ausdauer hast du ja, nach über einem Monat immer noch auf Fehlersuche... trotzdem bin ich der Meinung, das du in einer MB Fachwerkstatt mit einer StarDiagnose schneller zum Ziel kommst... oder brauchst du die Kiste z.Zt. gar nicht?
Da eine Diagnose nur Werte ausliest/anzeigt, kannst Du davon ausgehen, dass die SD genau denselben Wert ausgibt wie Dein Auslesegerät oder jedes andere.
Allerdings kann eine SD noch ein paar mehr Paramter Auslesen als andere Diagnosen. Und weitere Dinge.
Ist Dein Ladeluftkühler bereits getauscht. Wenn ja, mit welchem Effekt?
Hallo tigu,
Das Fahrzeug brauche ich aktuell nicht da ich 2 FZ habe, ich mache noch ein letzten Versuch und tausche den LLK aus, der aktuell verbaute hat eine undichte Stelle aus dem viel ladeluft spazieren geht, sowas müsste man eigentlich als erstes sehen ich war aber so sehr auf die Turboschläuche konzentriert das ich den LLK mir nie angeschaut habe, wenn’s danach immer noch nicht funktioniert geht’s zum Bosch Service.
Zitat:
@tigu schrieb am 20. Februar 2017 um 15:00:18 Uhr:
Zitat:
@bayx schrieb am 20. Februar 2017 um 14:27:10 Uhr:
ist das Messgerät (icarsoft) zu blöde um die richtige temperatur zu messen.
Ausdauer hast du ja, nach über einem Monat immer noch auf Fehlersuche... trotzdem bin ich der Meinung, das du in einer MB Fachwerkstatt mit einer StarDiagnose schneller zum Ziel kommst... oder brauchst du die Kiste z.Zt. gar nicht?