Auto gesucht: Familienfreundlich, ab 2020, bis 25.000 €
Hallo Community,
leider wurde letzte Woche mein geliebter Hyundai Tucson gestohlen. Jetzt warte ich auf die Rückmeldung der Versicherung und hoffe, dass ich etwa 25.000 Euro erstattet bekomme. In der Zwischenzeit schaue ich mich schon mal nach einem neuen Auto um.
Ich suche ein familienfreundliches Auto für 2 Erwachsene und ein kleines Baby fahren mehr in der Stadt als Langstrecken Habt ihr Empfehlungen, welches Modell in meinem Budget von 25.000 Euro passen könnte?
Das Auto sollte folgende Kriterien erfüllen:
Baujahr ab 2020 oder jünger
Kosten bis maximal 25.000 Euro
Mittelgroßer Kofferraum
Spritverbrauch bis maximal 8 Liter auf 100 km
Mindestens 150 PS
Kilometerstand bis 50 000km
Ich bin für jede Rückmeldung und jeden Tipp dankbar!
EDIT: Bitte keine E Autos anbieten
104 Antworten
Wir sind in einer ähnlichen Situation und werden wohl den KIA Ceed SW als EU-Import in der tschechischen Edition30 nehmen. Allerdings muss man da wohl schnell sein, weil der Nachfolger in den Startlöchern steht und die Produktion des CD eingestellt wird. Dann wird man wohl nicht mehr so günstig rankommen.
Zitat:
@dima1995 schrieb am 17. Dezember 2024 um 16:06:46 Uhr:
Würdet ihr mir den 1.8 Motor oder den 2.0 Motor des Toyota Coolla Hybrid empfehlen?
Also wir sind mit dem 1.8l vollstens zufrieden, im Endeffekt hilft wohl nur ein direkter Vergleich...
Im Sportmodus, zum Überholen (empfiehlt sich auch bei ACC-Fahrten) , ist erstaunlich flott!! Eher mit unserem ehem. 2.3l Wandlerantrieb statt dem lahmarschigen vorherigen 1.8l (siehe Signatur) zu vergleichen!
Als Suzuki Swace preislich sowieso ungeschlagen!
Grüßle Mopedcruiser
Der 2.0er hat natürlich mehr Leistung. Soll sich einen Schluck mehr Sprit gönnen, aber etwas günstiger in der Versicherung sein.
Beide Probe fahren.
Ähnliche Themen
der 2 Liter Toyota hat einen kleineren Kofferraum, soweit ich weiß.
Uns langt der 1,8 vollkommen. Gerade in der Stadt echt wieselflink, ab 130km/h wird's dann zäh.
Gestern habe ich eine E-Mail von meiner Versicherung bekommen. Für meinen gestohlenen Huiyndai bekomme ich 27.600 Euro. Jetzt weiß ich genau, wie hoch mein Budget ist.
Gestern war ich auf Mobile und habe mir einfach verschiedene SUV-Modelle angeschaut und bin auf den Seat Ateca gestoßen, das Auto hat mir optisch sehr gut gefallen, aber ich brauche einen Rat von euch, ob das Auto auch technisch so gut ist wie die anderen angebotenen Autos wie (Toyota, Honda).
In meinem Bekanntenkreis fahren mehrere den mit dem Seat Ateca technisch baugleichen Skoda Karoq.
Völlig ohne Probleme und dies mit günstigen Gesamtkosten für Versicherung, Verschleißteile etc
Noch eine Frage zum BJ des Toyota Corolla.
Lohnt es sich, ein neueres Modell ab BJ 2023 anzuschauen, oder reicht es, sich 2021 anzuschauen?
Der 2021 kostet schon ab 22.000 Euro.
Der Antrieb wurde beim Facelift etwas überarbeitet (Feinschliff), und es zog ein digitales Cockpit ein.
Ansonsten ist's egal, ob vFl oder Fl.
Mit dem Facelift ist zudem der Drehregler für die Lautstärke und die Beleuchtung aller elektronischen Fensterheber entfallen ( seit Facelift nur noch Schalter für Fahrer beleuchtet)
Auf nichts, wenn's ein Auto vom Händler ist (idealerweise Toyota-Autohaus).
40.000 km sind für den nichts - ich fahre den Vorgänger (Auris 2 Hybrid), aktuell über 185.000 km drauf - größtes Problem: ein lockeres Hitzeschutzblech vom Endschalldämpfer... 😉
Der 1.2 T hat keinen guten Ruf, ob der andere Dieekteinspritzer 1.5 ebenfalls problematisch ist, weiss ich nicht. Die Hybridvarianten 1.8 und 2.0 sind solid.
Achten muss man auf alles wie bei jedem anderen Gebrauchtwagen auch. Wenn man unsicher oder nicht vom Fach ist, lohnt sich eine Begutachtung durch eine Prüforganisation wie beispielsweise Dekra.