Auto gesucht: Familienfreundlich, ab 2020, bis 25.000 €
Hallo Community,
leider wurde letzte Woche mein geliebter Hyundai Tucson gestohlen. Jetzt warte ich auf die Rückmeldung der Versicherung und hoffe, dass ich etwa 25.000 Euro erstattet bekomme. In der Zwischenzeit schaue ich mich schon mal nach einem neuen Auto um.
Ich suche ein familienfreundliches Auto für 2 Erwachsene und ein kleines Baby fahren mehr in der Stadt als Langstrecken Habt ihr Empfehlungen, welches Modell in meinem Budget von 25.000 Euro passen könnte?
Das Auto sollte folgende Kriterien erfüllen:
Baujahr ab 2020 oder jünger
Kosten bis maximal 25.000 Euro
Mittelgroßer Kofferraum
Spritverbrauch bis maximal 8 Liter auf 100 km
Mindestens 150 PS
Kilometerstand bis 50 000km
Ich bin für jede Rückmeldung und jeden Tipp dankbar!
EDIT: Bitte keine E Autos anbieten
104 Antworten
Das ist das besondere am (Toyota)-Vollhybrid... Im Stadtverkehr (sofern es nicht nur Bergauf geht, oder der Innenraum ordentlich geheizt werden muss) sind 70-80% EV-Anteil möglich, was in Verbräuchen <4l endet...
Aber selbst ausserorts sind oft, je nach Topografie, 50-60% EV-Anteil möglich!
Anbei mal unser Rekord von vor 4 Wochen, war schon auch einiges an Autobahn dabei ca. 430km!
Grüßle Mopedcruiser
Jetzt sammle ich alle Vorschläge von Euch, um mir später die Autos anzuschauen, ich habe mir noch überlegt, es könnte auch eine Limousine sein. Welches würdet ihr empfehlen?
Der Kofferraum sollte kleiner sein, dafür sollte hinten etwas mehr Platz sein und natürlich der Verbrauch soll nicht zu viel sein
Zitat:
@dima1995 schrieb am 4. Dezember 2024 um 16:22:02 Uhr:
Verbraucht ein Hybrid Corolla 2.0 wirklich 4l wenn man in der Stadt fährt?
Unser 1,8 Ltr fährt mit GJR ausschliesslich innerorts, Verbrauch im Winter bei etwas über 5, im Sommer etwas unter 5
Also eine Range von 4,7 - 5,3, es kommt auch etwas auf den Fahrer an, aber die Schwankungen sind schon enorm niedrig.
Platzmäßig: wenn hinten etwas mehr Platz sein darf, dann kein Toyota oder Mazda, die sind allesamt hinten etwas enger geschnitten.
Dann eher ein Oktavia.
Zitat:
@Ein_Bremer schrieb am 5. Dezember 2024 um 10:28:55 Uhr:
Zitat:
@dima1995 schrieb am 4. Dezember 2024 um 16:22:02 Uhr:
Verbraucht ein Hybrid Corolla 2.0 wirklich 4l wenn man in der Stadt fährt?Unser 1,8 Ltr fährt mit GJR ausschliesslich innerorts, Verbrauch im Winter bei etwas über 5, im Sommer etwas unter 5
Also eine Range von 4,7 - 5,3, es kommt auch etwas auf den Fahrer an, aber die Schwankungen sind schon enorm niedrig.Platzmäßig: wenn hinten etwas mehr Platz sein darf, dann kein Toyota oder Mazda, die sind allesamt hinten etwas enger geschnitten.
Dann eher ein Oktavia.
Meine Frau und ich sind nicht so groß. Ich 1,73 und sie 1,65cm mit Baby im Kindersitz. Für uns ist das Wichtigste, dass das Auto nicht viel verbraucht, genug Platz im Kofferraum hat (Kinderwagen + Einkäufe) und hinten muss einfach genug Platz sein, falls jemand mit uns fährt. Wie gesagt ich schaue mir alle Varianten an und im Januar würde ich mir schon ein Auto kaufen.
Ähnliche Themen
Ich glaube der Corolla Cross wäre da nicht so schlecht, größer als ein normaler Corolla aber nicht so wuchtig große wie ein RAV 4.
Da reicht das Budget aber nicht der ist erst seit kurzem in Deutschland auf dem Markt.
Der Octavia ist da kein schlechter Tipp der bietet viel mehr Platz als der Corolla.
Oder ein BMW 2er Grand Tourer der ist sehr praktisch und bietet viel Platz
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 5. Dezember 2024 um 10:54:24 Uhr:
Ich glaube der Corolla Cross wäre da nicht so schlecht, größer als ein normaler Corolla aber nicht so wuchtig große wie ein RAV 4.Da reicht das Budget aber nicht der ist erst seit kurzem in Deutschland auf dem Markt.
Der Octavia ist da kein schlechter Tipp der bietet viel mehr Platz als der Corolla.
Oder ein BMW 2er Grand Tourer der ist sehr praktisch und bietet viel Platz
Bin leider kein Fan von BMW 😉 und wie wärs es mit Audi A4 Avant ?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich finde Toyota RAV4 richtig geil, leider ist mir das Auto zu teuer
Zitat:
@dima1995 schrieb am 4. Dezember 2024 um 16:22:02 Uhr:
Verbraucht ein Hybrid Corolla 2.0 wirklich 4l wenn man in der Stadt fährt?
Bemerkung am Rande: Unterschiede bei den jährlichen Fixkosten (Steuer, Versicherung, Wartung) fallen für die Gesamtrechnung tendenziell mehr ins Gewicht als marginale Verbrauchsunterschiede.
Ich persönlich würde eher kein Auto kaufen, welches jährlich nach einem Kundendienst beim Freundlichen verlangt. Wobei natürlich die Kosten pro Service zu Berücksichtigen sind.
Zitat:
Zitat:
@dima1995 schrieb am 5. Dezember 2024 um 11:02:44 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 [url=https://www.motor-talk.de/.../...ht-familienfreundlich-ab-2020-bis-25-
Oder ein BMW 2er Grand Tourer der ist sehr praktisch und bietet viel Platz
Bin leider kein Fan von BMW 😉 und wie wärs es mit Audi A4 Avant ?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...Ich finde Toyota RAV4 richtig geil, leider ist mir das Auto zu teuer
Der 2er GT ist ja eigentlich kein BMW 😉 geht mir nämlich ähnlich bin kein BMW Fan aber der 2er GT käme durchaus in Frage für uns.
Der A4 Avant ist ein typischer Lifestyle Kombi. Also viel BlingBling und wenig Platz. Ohne die Fahrzeuge jetzt selbst direkt verglichen zu haben bietet der Octavia wahrscheinlich mehr Platz als der A4.
Wenn er euch gefällt könnt ihr es natürlich ausprobieren ob euch der Platz reicht.
Der A4 kann bei euren "Proportionen" zu dritt auch prima reichen. Aber niedriger Verbrauch mit dem Zwoliter TFSI ist im Stadtverkehr dann nicht mehr.
Bei welchem Kilometerstand ist bei einem Toyota Corolla Kombi 1.8 die nächste große Inspektion fällig?
Ceed SW gibt es schon ab ca 18290€ als EU Modell oder tageszugelassen mit dem 1.0er Motor
https://hvt-automobile.de/.../
im vergleich hier ein junger gebrauchter DK Import mit 1.5er vierzylinder motor und etwas mehraustattung
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=406357089
- 1.5 T-GDI 140ps = ist schon der aktuelle Motor mit euro6e also neuster abgasnorm. davor waren es 160ps beim 1.5er.
- dk import. ob sauber der garantiebeginn vermerkt da läßt du dir am besten mal die FIN geben und fragst direkt bei Kia nach (unserer ist auch aus DK der hatte bei besichtigung zb keinen stempel im serviceheft diesbezüglich. dennoch klärte an anruf bei kia den garantiebeginn...den der händler ja auch behauptete aber solchen aussagen kann man immer nur bedingt trauen)
- dürfte eine dänische "prestige" austattung sein. 8" media system mit buntem bildschirm und android/auto+rückfahrkamera (der verlinkte bei hvt hat ein 10" navi also mit integrierten karten und ebenfalls die rückfahrkamera sowie zusätzlich verkehrszeichenerkennung. es gibt aber auch ceed modelle die haben nur ein einfaches 5" monochrom-radiodisplay und keine rückfahrkamera!).
- zusätzlich zur verlinkten basis (komfort) dann lederlenkrad/schaltknauf, alus mit 205 55 16 (basis hat 195 65 15) stahlfelgen, elektrische parkbremse (und somit auch vorne und hinten nicht die ganze kleine bremse. sprich 15" räder passen da gar nicht) , scheiben hinten abgedunkelt, frontradar (haben in dtl fast nur die dct-automatik modelle. der däne hat es trotz handschalter. abstandstempomat hat er trotzdem nicht das gibt es nur mit dct. keine ahnung was das ding kann - er sagt ann wenn der vordermann losfährt. ob notbrems darüber geht oder über die kamera keine ahnung) , 2 zonen klimaautomatik (basis hat nur die manuelle anlage mit einer zone), luftausströmer für hinten in der mittelkonsole sowie auch eine usb-dose dort für die hinteren passagiere, innenspiegel selbstabblenden, fernlichtautomatik und regensensor (keine ahnung ob die basis beides hat), höhenvertellbarer beifahrersitz
->licht ist leider nur h7 also kein LED. es gibt aber zugelassene LED Leuchtmittel von Philips dann hast du damit auch sehr gutes licht (h7 ist halt halogen und nicht mehr stand der technik. auch wenn die in dem modell keine völligen kerzen sind. wir haben selbst noch nicht auf LED Leuchtmittel umgebaut).
der verlinkte hat metallic lack das ist halt auch aufpreispflichtig basisfahrbe ist uni weiß
--->der "spin" bei hvt ist austattungsmäßig auch noch etwas schlechter als der verlinkte däne
->der "eu spirit" ist dann schon fast gleich bringt aber zusätzlich noch LED scheinwerfer mit. mit einem deutschem spirit ist der jedoch nicht vergleichbar (so scheint zb Keyless zu fehlen...aber wenn euch schon ein auto abhanden kam wollt ihr das vielleicht bewußtt gar nicht haben?)
falls automatik gewünscht. mit einem 1.5er und dct getriebe bleibt ihr auch noch im budget, wenns kein GT-Line sein muss
https://hvt-automobile.de/.../
------------------------
Gebrauchter Plug-in Hybrid wäre auch im Budget.
->wenn man zu Hause nicht laden kann nicht unbedingt sinnvoll. fährt dann halt wie ein normaler hybrid und man fährt eine unnötig schwere batterie spazieren. spart also auch ohne laden etwas kraftstoff. gegenüber einem 1.0 oder 1.5 handschalter lohnt sich der mehrpreis irgendwo nicht (fährt du nicht wieder rein zumal versicherung auch etwas mehr kostet) aber bei einem 1.5er + dct getriebe in guter austattung ist ein junger gebrauchter plug-in hybrid dann nahezu gleich teuer (und durchaus eine option)
->hin und wieder wird man schon laden können. einkaufszentrum mit ladesäule. anstelle in der city ins parkhaus zu fahren vielleicht eine e-ladesäule. der phev braucht ja einige zeit bis er wieder voll ist. und mal ein 230v kabel aus dem fenster falls man im erdgeschoss wohn kann je nach wohnlade auch funktionieren
->nachteil beim phev: die phev batterie und auch die starterbatterie sind im kofferraum. der kofferaum selbst ist dadurch nicht eingeschränkt bzw nur die kleine erhöhung rechts wo die starterbatterie sitzt und links an der rückbanklehne ein kabelstrang aber die unterbodenfächer vom kofferraum sind voll belegt. beim mildhybrid (keine ahnung ob die aktuellen 1.5er 140ps das haben oder nicht?) fehlt auch ein teil der fächer - ganz ohne mildhybrid hast du alle fächer (und kannst durch rausnehmens des zwischenbodens 10cm kofferaum zusätzlich nutzen und hast sogar noch die reserveradmulde).
----------
Klar sollte euch sein: der Ceed ist kompaktklasse rangiert unterhalb des Tucson. Sprich Fahrzeugmäßig ist das ein Downgrade für dich. Mag sein das man den Tucson als Kompakt SUV bezeichnet aber bei kia/Hyundia ist das hierzulade quasi ein mittelkalssefahrzeug (die bieten da ja keine lima/kombi mehr an in dem segment).
Das ganze Auto(ceed /i30) ist ist eine Generation älter (der i30 pd kam 2016 auf den markt, läuft also schon ziemlich lang. der ceed cd mit quasi gleicher technik 2018 also auch deutlich vorm aktuellem tucson oder sportage).
Das siehst du auch im innenraum. Thema Amaturenbrett was eben noch etwas klassischer ist. Und diesen Mirror view also spiegelkameras gibt es für den Ceed/i30 auch nicht (hat der tuscon aber sicher auch nur in hohen austattungen?)
--->ob dir ein ceed sw oder i30 cw trotzdem recht dafür einfach mal probefahren. für 3 personen famile ja defintiv groß genug und zu viert paßt das auch. verbrauch geringer als beim tuscon weil niedriger und leichter. ps zahl darf dann im vergleich auch etwas geringer sein. hat man sich zb an elektrische memory sitze gewöhnt braucht es beim ceed eine hohe austattung mit einem zusatzpaket - man kriegt es also aber landet bei einem neuem/tageszugelassenem ggf über budget und bei gebrauchten haben es nur wenige (die vielleicht auch nicht attraktiv bepreist sind). rückbanklehne 3 teilig also der mittelteil separat gibts beim ceed sw auch nur in den hohen austattungen und mit zusatzpaket sonst hast du nur eine normale 40:60 (das kann für leute die zu viert in den skiurlaub wollen relevant sein). totwinkel mußt du auch schauen - werden beim tuscon die meisten haben - beim ceed/i30 nur in hohen austattungen
--------
corolla/swace kombi als hybrid paßt sicher auch für die 3 köpfige familie (und auch noch zu viert).
ist mit der vollhybridtechnik halt etwas sparsamer als ein ceed sw mit verbrenner. da versicherung und steuer aber klar teurer sind und da das fahrzeug im vergleich auch etwas höher gehandelt wird (neu und auch gebraucht) fährst du damit nicht günstiger.
paar jahre in der zukunft hat der toyota sicher den besseren restwert - da zahlt sich das dann vielleicht aus. grundsätzlich einfach schauen was dir da besser gefällt.
kia hat 7 jahre garantie, toyota bis zu 15 - wenn du das geld für die wartungen bei denen so lange bereit bist auszugeben.
der 1.8er hybrid hat vor 2023 122ps systemleistung und ab ca 2023 dann 140ps systemleistung. da haben sie beim elektromotor etwas leistung dazugepackt und evtl auch die akkutechnik von nimh auf lifepo4(?) umgestellt. 0-100 wert ist glaub auch eine gute sekunde besser (wiki zeigt sogar noch etwas mehr. ggf mal testberichte oder prospekte durchgehen). willst ein auto was in richtung 150ps geht paßt der 140ps mit der kräftigen e-unterstützung sicher. die 2.0 hybrid sind deutlich teurer - den meisten käufern reicht halt der kleine.
------
wir haben den ceed sw als 1.0er 100ps dreizylinder turbo handschalter (und in der oben verlinkten dk prestige austattung). platz ist genug, bedienung ist top, sitzen und fahren vernünftig.
der 1.0er motor reicht auch - selbst am berg mit 5 leuten besetzt, dachbox und vollem gepäck für den winter (also sicher zuladungsgrenze...). was aber beim normalen fahren auffält ist ein turboloch beim anfahren insbesondere bei kaltem motor und schalten von 1 in 2. das merkst du eigentich bei jedem benutzen das fahrzeugs. ich denke mal da fehlt halt einfach bei 1 liter hubraum aus tiefer drehzahl das drehmoment - keine ahnung ob das beim 1.5er besser ist, ich denke aber schon.
ansonsten ist's ne frage was man sich auf der autobahn vorstellt 120-140 dauertempo - da paßt es schon mit dem 1.0er. willst du regelmäßig 140 plus fahren dann sicher den 1.5er nehmen. klar kann der 1.0er auch schneller aber vom durchzug her halt zähler und einem hubraum von 3 Coladosen möchte man auch nicht dauerhaft zuviel zumuten (die größe an motor steckt ja sonst in kleinstwagen nur das dort kein turbolader draufsitzt).
----------
Keine Ahnung wie du versichert warst aber wie haben bei der Huk einen Tarif der 36 monate neuwertentschädigung oder für gebrauchte 36monate kaufvwertentschädigung (ab erstzulassung) vorsieht.
->sprich da geht wenn er wegkommt hoffentlich erstmal nichts verloren
->ob dort wenn die Versicherung regulieren muss "Nutzung" irgendwie abgezogen wird keine Ahnung?
Ich. Könnte ja mal berichten wie das regulieren am Ende bei Euch aussah? Sprich Fahrzeuglistenpreis? Zu welchem Preis NEU oder gebraucht erworben und wann? Und welche Summe bei welchem Fahrzeugalter und Kilometer bezahlt wurde? und was ein vergleichbares Fahrzeug aktuell gebraucht sowie neu kosten würde?
War man mit dem Auto zufrieden will man ja vieleicht wieder das gleiche?
Ich hab hier mal Bilder vom Kofferraum unterboden angehängt und beim letztem Bild ist der PHEV zu sehen.
ein reiner verbrenner hat die unterbodenfächer wie auf den ersten bildern.
das große fach auf bild 1 ist herausnehmbar. der bereich hinten mit der klappe nicht (jedenfalls nicht werkzeuglos). der phev hat nur einen teil des faches
die seitenfächer hinterm rad auch ganz praktisch (das rechte hat der phev nicht weg der batterie)
dazu hat der verbrenner unter dem großem rausnehmbarem fach noch eine reserveradmulde (wenn kein rad drin ist dann wie auf em bild zu sehen pannenkitt und eine schwarze styropordämmeinlage)
->wie wenns mal in die ferienwohnung geht kannst du den ganzen kram da unten mit lebensmitteln vollpacken hast immernoch den rest des kofferraums.
oder wenn der kinderwagen mit dem urlaubspäck kollidiert gibts hier auch etwa mehr platz der beim phev halt fehlt.
mild hybrid sieht so aus (bild ist von einem i30 fastback). bei i30 cw und ceed sw aber auch so verbaut
https://www.automobili.ba/wp-content/uploads/2021/05/DSC07763cc.jpg
sprich reserveradmulde nicht nutzbar und der vordere teil des unterbodenfachs auch nicht (batterie geht bis höhe rückbank). im hinterem teil hat es die fächer
Dann gibts beim ceed noch modelle die rechts einen subwoofer haben (jbl system)
-----------------
Dass man eine möglichkeit hat die Laderaumabdeckung unterzubringen ist auch gut. Konsequenter wäre es gewesen, wenn es gleichzeitig noch möglich wäre Dachträger dort unterzubringen (aber die die kia anbietet sind mit ihren füßen da leider recht sperrig)
------
i30 gibt es als eu fahrzeug in niedrigen ausstattungen auch ganz ohne den zwischenboden
https://img.autrado.de/240/337325_1920.jpg
->da hast du dann direkt mehr laderaum. aber dafür auch eine stufe beim und und ausladen und auch an der rückbank
die Fächer beim Ceed SW sind schon recht praktisch. Regenschirm, Federballschläger, kleiner Ball, Getränke (und das Fahr ganz hinten passen mehrere 1.5 liter flaschen) , Spanngurte, Schneeketten wenn man deren verpackung wegläßt usw.
Das zeigt ganz gut wo die 650 (?) Liter kofferraum herkommen. Da wird das nämlich alles mitgezählt glaub auch die Reserveradmulde. Ohne die Fächer unten ist man dann unter 500 Liter und beim PHEV richtung 400. Wobei die Zahlung unter der Abdeckung ja auch nur bedingt relevant ist - mit Urlaubsgepäck hat man die Abdeckung oft nicht dabei und lädt höher. Es gibt auch Autos dort ist die Abdeckung noch höher angebracht einfach um auf dem Papier ein hohes Volumen zu haben.
Bilderquellen:
phev https://www.elektroauto-news.net/.../kia-ceed-sw-phev-eindruecke-fotos
verbrenner:
https://www.autoscout24.de/.../...0fcf8591-90e7-46dc-b4cb-7cb1f2eab7c2
https://www.autoscout24.de/.../...41fa94b8-8561-4823-ae11-f145fd4cf78b
i30 ohne zwischenboden https://www.eu-jw.de/auto-hyundai-i30-kombi-x__160393.php
ps: sind jetzt schon sehr Fahrzeugspezifisch die Details.