Auto gekauft, kein Fahrzeugschein und Brief

Hallo,

Ich habe ein Auto auf Finanzierung gekauft. Der Händler sagte, er schickt den Schein und den Brief an meine kfz Zulassung per Post, da bei der Finanzierung ich keinen Brief erhalte. Überführt habe ich mit seinen roten Kennzeichen, die ich ihm zurück geschickt habe. Ich habe ebenfalls die Finanzierungsanfrage sowie den Fahrzeugschein als Kopie (Foto) erhalten.

Bin ich auf der sicheren Seite ? Habe jetzt total Angst, dass er mich abgezockt hat. Kaufvertrag habe ich auch.

Was würde im schlimmsten Fall passieren, wenn der Händler den Schein und den Brief doch nicht geschickt hat? Wie gesagt, Kaufvertrag habe ich, da steht die Fahrzeuggestellnummer drauf. Eine schwarz-weiß kopierten Fahrzeugschein habe ich ebenfalls erhalten per Foto.

Verdammt, war ich blind.

141 Antworten

Der Notar ist womöglich der Sachwalter ?!

Sachwalter ?

Unter eine vom Händler hingeklatschte Verlustmeldung ein Siegel zu machen,ist noch lange keine Eidesstattliche Versicherung.
Ich weiß,aber auch das wird öfter so gehandhabt.

Naja gehe davon aus dass das dann zur Zulassungsstelle kommt. Hoffe ich werde nicht verarscht

Eine eidesstattliche Versicherung kann auch bei jedem Notar abgegeben werden.

Ähnliche Themen

@PeterBH

Ich suche nur noch den Vorteil für den Händler.

Warum geht er zum Notar? Der Notar kostet Geld die Gebühren beim Straßenverkehrsamt werden dadurch nicht geringer.

Einfacher für ihn? Schneller einen Termin? Zwei Häuser weiter? Warum auch immer, möglich ist es jedenfalls.

Die Gebühr des EV kostet bei Notar und Zulassungsstelle das gleiche.
Nur müsste der Händler zu der Zulassungsstelle die EV abgeben,die zuletzt zuständig war. Da ist der Gang zum Hausnotar einfacher und man gibt die EV dort ab.
Hier wurde eingeworfen,der Händler schickt eine Verlusterklärung zum Notar der diese widerum Siegelt und als EV zur Zulassungsstelle schickt, die darauf die Aufbietung veranlasst

Wie lang kann das dauern, bis da der Siegel drauf sein wird? Der Händler meinte er schickt mir sobald er den Siegel bekommen hat eine Kopie per Mail..
Jetzt kommt noch Weihnachten, erreiche ihn nicht und bin einfach nur genervt und am verzweifeln. Auto am 29 November gekauft ohne es überhaupt anmelden zu können. Überführung war mit roten Kennzeichen (was man anscheinend garnicht machen darf).

Meinen zweiten Schlüssel habe ich erhalten per Post und auch mein Ausweis und Reisepass. Ich bin gespannt ob die erste Rate im Januar abgezogen wird

Arbeitet der Notar über die Feiertage überhaupt?

Welche Zulassungsstelle soll die Aufbietung veranlassen?

Akzeptiert diese eine gesiegelte Verlusterklärung überhaupt als EV? Es gibt Formvorschriften!

Eine Kopie per Mail nutzt m.W. überhaupt nichts. Die Zulassungsstelle benötigt entweder die Originalurkunde (bei Unterschriftsbeglaubigung) oder eine Ausfertigung der Urkunde. Die wird dann wieder auf dem einfachen Postweg geschickt und ... so könnte es eine never ending story werden.

Der Arbeitsaufwand für eine Unterschriftsbeglaubigung beläuft sich auf wenige Minuten - Beglaubigungsvermerk - in die Urkundenrolle eintragen, beglaubigte Kopie oder Vermerkblatt für die eigene Urkundensammlung fertigen - Rechnung schreiben und ab die Post.

Zuständig ist m.W. die Zulassungsstelle, wo das Auto letztmalig zugelassen war. Entweder dort vorstellig werden oder beim Wohnsitz und dann per Amtshilfe.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. Dezember 2020 um 22:38:17 Uhr:


Die Gebühr des EV kostet bei Notar und Zulassungsstelle das gleiche.
Nur müsste der Händler zu der Zulassungsstelle die EV abgeben,die zuletzt zuständig war. Da ist der Gang zum Hausnotar einfacher und man gibt die EV dort ab.
Hier wurde eingeworfen,der Händler schickt eine Verlusterklärung zum Notar der diese widerum Siegelt und als EV zur Zulassungsstelle schickt, die darauf die Aufbietung veranlasst

Wäre ein merkwürdiger Notar - da muss der Händler schon persönlich erscheinen.

Peter
Hab ich selber schon gesehen.

Inwieweit die Zulassungsstelle so was akzeptiert, ist ebenfalls nachzufragen.

Ich frag mich vor allem was der TE mit dem Siegel in Kopie will.

Ich an seiner Stelle hätte lieber eine Kopie von dem Brief der Zulassungsstelle wo drauf steht wann der Brief frühestens neu ausgestellt wird! Alles andere kann ihm doch eigentlich egal sein! Aber nur mal grob geschätzt vorm 1.2.2021 gibt das eh keinen mehr!

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. Dezember 2020 um 12:41:28 Uhr:


...
Wäre ein merkwürdiger Notar - da muss der Händler schon persönlich erscheinen.

...kommt halt z.B. immer auch drauf an in welchem Verhältnis evtl. auch verwandschaftlichem Verhältnis man zueinander steht.
Murks, Betrügereien kann man sich zwar nicht erlauben... das würde ggf. den Kopf kosten, aber vielleicht gibts ja ein Vertrauensverhältnis, dass so manches nicht haarklein nach offiziellem Dienstweg laufen muß und auch mal ne kleine Abkürzung möglich ist.

Ich hab mir vor Jahren meine beglaubigten Kopien vom Abi-Zeugnis auch selbst angefertigt und gesiegelt... der Beamte, der das offiziell gemacht hat ist mein Onkel, da bin ich damals zu ihm in sein Büro beim Amt-/ Landgericht hab im Nebenraum die Kopien gezogen und am gegenüberligenden Schreibtisch die Siegelstempel nach seinen Vorgaben drauf gemacht - er hat dann am Ende nochmal drüber geguckt, ob das so paßt.

Hast du den Beglaubigungsvermerk auch selbst unterschrieben?

Ähnliche Themen