Auto gekauft, 1 Jahr Gewährleistung, 3 mal Werkstaat

BMW 5er E60

Hallo noch einmal,

jetzt muss ich noch ein thema bezüglich meinem auto aufmachen, ich hoffe es ist hier passend, wenn nicht dann bitte ändern, danke!

Habe ein BMW 523i E60 LCI am 30.07.2012 gekauft, seit dem leider nur Probleme!!!
Das Fahrzeug wird Finanziert.

Reparaturen bis jetzt (bei BMW)
Große Inspektion gleich 2 wochen nach dem Kauf 800 € (ging auf mich - ist auch OK)

während der Fahrt nach Italien: Zündspulen und Kerzen defekt. ca. 900 € (Zündspulen sind kein verschleissteil - Keine Kosten von Händler erstattet bekommen) (1. Nachbesserung)

Nach Italien - wieder in münchen, die Lambda Sonde / Stickstoffoxidsensor defekt (Auf Kulanz die Ersatzteile von BMW, Arbeitszeit ca. 180 € von Händler) (2. Nachbesserung) - keine Kosten für mich

Jetzt der Injektor. (Voraussichtlich 25% ich, 25 % Händler, 50 % BMW) (3. Nachbesserung) - MIT Kosten für mich! - WAS SOLL DAS?
eine volle Kostenübernahme hat er abgelehnt mit dem argument: das es kein neues fahrzeug ist und keine garantie hat, ich habe aber gewährleistung 1 jahr und bin im 5. ten Monat!!!

**was mir neulich aufgefallen ist: wenn ich das schiebedach kippe, also nicht komplett einfahre / öffne, sondern nur nach oben kippe - das passt und funktioniert.
**aber wenn ich den spalt wieder zumachen will, dann geht es zu 85 % zu, und dann geht es automatisch wieder auf, solange ich nicht von drausen während dem schliessen draufdrücke. als ob die dichtung zu groß ist bzw wegen der kälte vllt?
**Ist es ein Verschleisteil?

Habe ich die Möglichkeit gesetzlich von Kaufvertrag zurück zu tretten? Wie? mit Anwalt oder ohne?

Kann ich das Auto im Fall das es mit rückgabe nicht geht, das auto anders loszuwerden,
zb. verkaufen an privat oder Händler (andere Händler) oder Tausch gegen ein anderes Auto oder in Anzahlung geben...
wie läuft es dann aber mit kredit weiter...?

Danke im Voraus
Grüße

Beste Antwort im Thema

Solch ein auto direkt beim Händler zurück geben dabei versuchen freundlichen zu argumentieren.
Die Probleme auflisten und dem Gesprächspartner fragen wie er sich in einer derartigen Situation fühlen würde. (z.B. wärend der Urlaubsfahrt stehen bleiben mit vollem kofferaum usw.) Am besten mit dem Geschäftsführer sprechen.

Anschließend würde ich versuchen das Fahrzeug für ein anderes Umzutauschen ggf. ein etwas teuereres zu holen und einwenig nachzuzahlen. Es ist besser jetzt etwas Geld aus der Tasche los zu werden als ständig in der Werkstatt rumzuhängen und dabei noch mehr Geld zu verlieren.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von digger58


Mag bei den neueren Generationen so sein, mein E39 520i 6-Zyl. war ein Ausbund an Haltbarkeit. Hatte den 10 Jahre und da war, ausser ein paar Kleinigkeiten, nix dran.

Ich denke hier auch speziell an die neuere Generation,die ist doch so picke packe voll mit Elektronik da man dann bestimmt richtig Probleme bekommen dürfte,die kann man nicht vergleichen mit einem E34 oder dem E39 auch wenn da auch schon einiges verbaut ist.

Ich stimme Dir Zähne knirschend zu, ist für mich nur schwerlich zu akzeptieren und früher war nicht Alles besser, aber einiges gut.

Zitat:

Original geschrieben von digger58


@Mischa21
Wenn es wieder ein E60 werden sollte, würde ich einen 525D oder 530D in Erwägung ziehen oder
non DI-Benziner. Hier wirst Du wahrscheinlich ordentlich drauf zahlen oder Du fährst Deinen einfach weiter bis die Finanzierung durch ist und verkaufst ihn so schnell wie möglich oder auch den Hersteller wechseln.

hast du die autos die der händler noch hat gesehen? wie ist es bei diesel motoren von der anfälligkeit her?

was hällst du von

BMW 525d, EZ 07/2009, 159.000 km, Diesel, 145 kW (197 PS), Automatik
Aus I. Hand, Scheckheft, Kundendienst NEU !!! bei 158.847 KM

Zitat:

Verstehe trotzdem nicht wieso du keine Gebrauchtwagengarantie bekommen hast und wieso der Händler hier nicht die Kosten trägt,er muß dich wohl als Opfer sehen.

Garantie wurde mir nicht angeboten, da das fahrzeug grad mal 58000 KM drauf hatte. und BMW bis 100 TKM und 5 Jahre sehr Kulant ist, was ja auch der Fall ist. Das einzigste Problem an der Sache ist der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe. Er hat gesetzlich in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung für Reparaturkosten zu haften, was er aber nicht tut.

Auf die Frage Warum, habe ich mir folgendes von ihm anhören müssen: Das ist kein Neufahrzeug und hat keine Garantie.

Ich denke man wird egal bei welchem Händler man ist, immer abgezock.
@ BMW_Verrückter
welches auto kannst du mir aus dem Bestand von Händler empfehlen. siehe vor post. Danke im Voraus!
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mischa21



hast du die autos die der händler noch hat gesehen? wie ist es bei diesel motoren von der anfälligkeit her?
was hällst du von

BMW 525d, EZ 07/2009, 159.000 km, Diesel, 145 kW (197 PS), Automatik
Aus I. Hand, Scheckheft, Kundendienst NEU !!! bei 158.847 KM

Hallo Mischa21,

ich kann Diesel Motoren und deren Anfälligkeit nicht beurteilen. So weit mir aus dem Forum bekannt, sind die nicht so anfällig wie die DI Motoren. Hier könnte die Dieselfraktion ein Statement abgeben. Ich kann nur sagen, hätte ich damals einen 525D anstatt den 523i gekauft, würde ich den wahrscheinlich heute noch fahren. Nur war mir damals die Preisdifferenz zu hoch und einen 520D wollte ich nicht, ich wollte wieder ein 6 Zylinder.

Gruß

Digger58

Deine Antwort
Ähnliche Themen