Auto gekauft, 1 Jahr Gewährleistung, 3 mal Werkstaat

BMW 5er E60

Hallo noch einmal,

jetzt muss ich noch ein thema bezüglich meinem auto aufmachen, ich hoffe es ist hier passend, wenn nicht dann bitte ändern, danke!

Habe ein BMW 523i E60 LCI am 30.07.2012 gekauft, seit dem leider nur Probleme!!!
Das Fahrzeug wird Finanziert.

Reparaturen bis jetzt (bei BMW)
Große Inspektion gleich 2 wochen nach dem Kauf 800 € (ging auf mich - ist auch OK)

während der Fahrt nach Italien: Zündspulen und Kerzen defekt. ca. 900 € (Zündspulen sind kein verschleissteil - Keine Kosten von Händler erstattet bekommen) (1. Nachbesserung)

Nach Italien - wieder in münchen, die Lambda Sonde / Stickstoffoxidsensor defekt (Auf Kulanz die Ersatzteile von BMW, Arbeitszeit ca. 180 € von Händler) (2. Nachbesserung) - keine Kosten für mich

Jetzt der Injektor. (Voraussichtlich 25% ich, 25 % Händler, 50 % BMW) (3. Nachbesserung) - MIT Kosten für mich! - WAS SOLL DAS?
eine volle Kostenübernahme hat er abgelehnt mit dem argument: das es kein neues fahrzeug ist und keine garantie hat, ich habe aber gewährleistung 1 jahr und bin im 5. ten Monat!!!

**was mir neulich aufgefallen ist: wenn ich das schiebedach kippe, also nicht komplett einfahre / öffne, sondern nur nach oben kippe - das passt und funktioniert.
**aber wenn ich den spalt wieder zumachen will, dann geht es zu 85 % zu, und dann geht es automatisch wieder auf, solange ich nicht von drausen während dem schliessen draufdrücke. als ob die dichtung zu groß ist bzw wegen der kälte vllt?
**Ist es ein Verschleisteil?

Habe ich die Möglichkeit gesetzlich von Kaufvertrag zurück zu tretten? Wie? mit Anwalt oder ohne?

Kann ich das Auto im Fall das es mit rückgabe nicht geht, das auto anders loszuwerden,
zb. verkaufen an privat oder Händler (andere Händler) oder Tausch gegen ein anderes Auto oder in Anzahlung geben...
wie läuft es dann aber mit kredit weiter...?

Danke im Voraus
Grüße

Beste Antwort im Thema

Solch ein auto direkt beim Händler zurück geben dabei versuchen freundlichen zu argumentieren.
Die Probleme auflisten und dem Gesprächspartner fragen wie er sich in einer derartigen Situation fühlen würde. (z.B. wärend der Urlaubsfahrt stehen bleiben mit vollem kofferaum usw.) Am besten mit dem Geschäftsführer sprechen.

Anschließend würde ich versuchen das Fahrzeug für ein anderes Umzutauschen ggf. ein etwas teuereres zu holen und einwenig nachzuzahlen. Es ist besser jetzt etwas Geld aus der Tasche los zu werden als ständig in der Werkstatt rumzuhängen und dabei noch mehr Geld zu verlieren.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bei mir waren es noch

-HD-Pumpe ( 2 oder 3, weiß es nicht mehr genau )
-KAT (Kulanz, Kosten wurden von BMW übernommen, sonst wohl ca. 2.500€ )
-NOx-Sensor

Kann kaputt gehen, muß aber nicht. Hoffe das Beste für Dich.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Ist ein BMW erst mal 4-5 Jahre alt geht es so richtig ins eingemachte.

Na das dürfte doch aber auch sicher mit der Höhe der Laufleistung zusammen hängen.

Kann mir jetzt schelcht vorstellen das ein 4 - 5 Jahre alter Wagen mit 45-50Tkm nur noch in der Werkstatt parkt.

Wen dem so sein sollte, dann sollte ich meinen gerade erworbenen am besten wohl schnellst möglich wieder veräußern...😕

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Ist ein BMW erst mal 4-5 Jahre alt geht es so richtig ins eingemachte.

Mag bei den neueren Generationen so sein, mein E39 520i 6-Zyl. war ein Ausbund an Haltbarkeit. Hatte den 10 Jahre und da war, ausser ein paar Kleinigkeiten, nix dran.

Zitat:

Original geschrieben von A.Hardy


Kann mir jetzt schelcht vorstellen das ein 4 - 5 Jahre alter Wagen mit 45-50Tkm nur noch in der Werkstatt parkt.

Einer mit diesem Motor schon 😁 Überzogen, ich weiß, aber der mußte sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sulu


@Mischa
Da du den Wagen finanzierst, wird der Fahrzeugbrief bei der Bank liegen. Einfach verkaufen kannst du den Wagen wohl nicht. Eintauschen gegen einen anderen Wagen bei BMW wird mit riesigen finanziellen Verlusten verbunden sein. Und Wandlung kann erst ins Auge gefasst werden, wenn die Werkstatt mehrfach ein und dasselbe Problem (wie Neo schon angedeutet hat) nicht in den Griff bekommt. Insgesamt ist das also eine ziemlich schwierige Situation.

Hey, ja das auto wird finanziert und der schein ist bei der bank.

Die Wandlung kann ich doch jetzt machen oder nicht? zum wiederholtem mal müssen jetzt teile ersetzt werden, nach 4 WOCHEN.
Wurde schon 3 mal ersetzt
- 6 Kerzen

Zum zweitem mal wird ersetzt
- 2 Spulen

Das ist neu
- 2 Injektoren

Was würde ich für den Wagen noch bekommen? Verkaufspreis war 23.500
Hat Vollausstattung, Schiebedach, Großes Navi, Leder, Dachhimmer Schwarz... siehe Fotos

Zitat:

Original geschrieben von digger58


Mag bei den neueren Generationen so sein, mein E39 520i 6-Zyl. war ein Ausbund an Haltbarkeit. Hatte den 10 Jahre und da war, ausser ein paar Kleinigkeiten, nix dran.

Dem kann ich mich nur anschließen. Mein 523i vom Typ E39 ging mit 278 Tkm weg und läuft und läuft und läuft... 😁

Laut BMW Historie - soweit verfügbar - übrigens ohne größere Reparaturen, wenn man von Kleinkram und Service mal absieht.

Zitat:

Original geschrieben von mischa21



Hey, ja das auto wird finanziert und der schein ist bei der bank.

Die Wandlung kann ich doch jetzt machen oder nicht? zum wiederholtem mal müssen jetzt teile ersetzt werden, nach 4 WOCHEN.
Wurde schon 3 mal ersetzt
- 6 Kerzen

Zum zweitem mal wird ersetzt
- 2 Spulen

Das ist neu
- 2 Injektoren

Was würde ich für den Wagen noch bekommen? Verkaufspreis war 23.500
Hat Vollausstattung, Schiebedach, Großes Navi, Leder, Dachhimmer Schwarz... siehe Fotos

Worst-Case-Szenario:

Sollte dein Händler tatsächlich dein Auto in Zahlung nehmen, würde er dir voraussichtlich kaum mehr als 14.000 oder 15.000 € dafür geben. Dann müsstest du noch den Differenzbetrag zur Höhe deines Autokredits + Vorfälligkeitszinsen zahlen, um den Kredit abzulösen. Inzahlungsnahme bedeutet aber, dass du einen anderen Wagen beim Händler erwirbst. Das kostet natürlich auch Geld. Insgesamt also ein ziemliches finanzielles Fiasko.

Also von 23.500 Euro auf 14.000 Euro halte ich für etwas übertrieben. So hoch sind die Gewinnspannen beim Gebrauchtwagenverkauf auch nicht. Im Zweifelsfalle würde ich einfach mal für ein paar Euro bei DAT Anfrage machen. Gewissheit ist in dem Fall besser als jedwede Rumunkerei...

Eher ist davon auszugehen, dass sich der Händler mit einem kleinen Abschlag darauf einlassen würde, das Fahrzeug rückabzuwickeln, wenn der TE eine noch teureren nimmt. Aber ist ja eigentlich nicht Sinn und Zweck der Sache.

Unter Umständen kann man über die Kfz Innung eine zufriedenstellende Lösung herbeiführen, die für den Händler verbindlich und für den Antragsteller kostenlos ist. Hab mir da schon ein paar Tausender gesichert auf die letzten 3 Jahre - ohne Anwalts- und Gerichtskosten zahlen zu müssen, auf denen man im Vergleichsfall sowieso sitzenbleibe würde... 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Also von 23.500 Euro auf 14.000 Euro halte ich für etwas übertrieben. So hoch sind die Gewinnspannen beim Gebrauchtwagenverkauf auch nicht. Im Zweifelsfalle würde ich einfach mal für ein paar Euro bei DAT Anfrage machen. Gewissheit ist in dem Fall besser als jedwede Rumunkerei...

Eher ist davon auszugehen, dass sich der Händler mit einem kleinen Abschlag darauf einlassen würde, das Fahrzeug rückabzuwickeln, wenn der TE eine noch teureren nimmt. Aber ist ja eigentlich nicht Sinn und Zweck der Sache.

Unter Umständen kann man über die Kfz Innung eine zufriedenstellende Lösung herbeiführen, die für den Händler verbindlich und für den Antragsteller kostenlos ist. Hab mir da schon ein paar Tausender gesichert auf die letzten 3 Jahre - ohne Anwalts- und Gerichtskosten zahlen zu müssen, auf denen man im Vergleichsfall sowieso sitzenbleibe würde... 😁

Ich habe bereit mit dem händler nochmal reden können, für die vorher geschriebe reparatur will bmw insgesammt 600 €, davon sind 300 kulanz von bmw. die restlichen 300 müsste eigentlich der händler zahlen, da gewährleistung vorhanden ist! dies will der händler aber nicht einsehen und nach hin und her nur 200. dies sehe ich nicht ein.

ein umtausch gegen ein anderes fahrzeug sei möglich hat er gemeint, und da habe ich gleich nen termin ausgemacht. mal schauen was er mir zu erzählen und vorzeigen hat. (montag)
------
wie soll ich vorgehen?
- mit anwalt das ganze zuruckgeben?

- oder mit händler ein tausch machen mit aufpreis natürlich, dazu aber noch paar fragen:
welches auto? welche ausstattung? wieder bmw? oder vllt anderen hersteller?

was meint ihr, wie würdet ihr an meiner stelle handeln?
darf ich hier ein link posten auf händler seine internet seite? da sind alle autos die er momentan abietet. oder bei google einfach "mb automobile münchen" eingeben. dann das este gleich.

grüße & danke

Du wirst mit Sicherheit den kürzeren ziehen. Glaub mir, ich hab das alles auch gerade aktuell durch, ich hatte nicht den Hauch einer Chance obwohl ich alle Hebel in Bewegung gesetzt habe...

Solch negativen Erfahrungen kann man natürlich mit jedem Hersteller machen. Interessant wäre natürlich zu erfahren, wer den Wagen zuvor und wie gefahren hat. Bei BMW gewartete Fahrzeuge können eine genaue Historie der zuvor gemachten Reparaturen ermöglichen.Somit lässt sich ermitteln, ob der Wagen in der Vergangenheit anfällig war. Laufleistung,Zustand und Fahrgewohnheiten lassen sich einkreisen.Wenn also Probleme dem Händler bekannt waren oder sein sollten, gibt dies für eine sichere Verhandlung Pluspunkte. Vielleicht hatte auch ein Tim Schrick den Wagen einmal unter sich. Der zeigt gern, dass er auf Flugplätzen geradeausfahren kann. Bei ihm altert ein Wagen in Minuten um Jahre...

Was spricht gegen einen W212? 😉

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von digger58



Zitat:

Original geschrieben von schnuddel


Ist ein BMW erst mal 4-5 Jahre alt geht es so richtig ins eingemachte.
Mag bei den neueren Generationen so sein, mein E39 520i 6-Zyl. war ein Ausbund an Haltbarkeit. Hatte den 10 Jahre und da war, ausser ein paar Kleinigkeiten, nix dran.

Ich denke hier auch speziell an die neuere Generation,die ist doch so picke packe voll mit Elektronik da man dann bestimmt richtig Probleme bekommen dürfte,die kann man nicht vergleichen mit einem E34 oder dem E39 auch wenn da auch schon einiges verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von mischa21


Hallo,
vielen dank für eure meinungen und infos.
da ich die Kosten von 1. Problem (Spulen) und 3. Problem (6 Kerzen, 2 Spulen, 2 Injektoren) keine Kosten vom Handler erhalten habe bzw bei 3. Problem nur 200€ bekommen werde, staat 600 inkl Mwst u Arbeitszeit u Diagnose werde ich mich an einen anwalt wenden um wenigstens die Kosten zurückbekommen.

Ich habe bereit mit einem Anwalt telefoniert, er meinte zu meiner situation dass ich gute bis sehr gute chance habe die Kosten zurück erstattet zu bekommen.
Die Rückgabe sei schwieriger aber auch möglich wobei hier der schuss nach hinten gehen kann. und ich am ende alles zahlen muss das heisst kosten in höhe von einigen tausend euro.

Was kann bei dem Motor als nächstes kaputgehen? was ist bekannt auser die teile die schon ausgetausch worden sind?

Zitat:

Original geschrieben von mischa21



Zitat:

Ist ein BMW erst mal 4-5 Jahre alt geht es so richtig ins eingemachte.

meiner ist doch nur ca. 3,5 Jahre alt... 🙁

Verstehe trotzdem nicht wieso du keine Gebrauchtwagengarantie bekommen hast und wieso der Händler hier nicht die Kosten trägt,er muß dich wohl als Opfer sehen.

Zitat:

Original geschrieben von xrtl


Solch negativen Erfahrungen kann man natürlich mit jedem Hersteller machen. Interessant wäre natürlich zu erfahren, wer den Wagen zuvor und wie gefahren hat. Bei BMW gewartete Fahrzeuge können eine genaue Historie der zuvor gemachten Reparaturen ermöglichen.Somit lässt sich ermitteln, ob der Wagen in der Vergangenheit anfällig war. Laufleistung,Zustand und Fahrgewohnheiten lassen sich einkreisen.Wenn also Probleme dem Händler bekannt waren oder sein sollten, gibt dies für eine sichere Verhandlung Pluspunkte. Vielleicht hatte auch ein Tim Schrick den Wagen einmal unter sich. Der zeigt gern, dass er auf Flugplätzen geradeausfahren kann. Bei ihm altert ein Wagen in Minuten um Jahre...

Ich hatte meinen als Jahreswagen bei einem BMW Händler mit 25000KM gekauft. Nach den ersten beiden ausserplamässigen Reparaturen ( Injektoren und HD im Abstand von jeweils 5000KM) habe ich mir mal die Historie zeigen lassen. Innerhalb der vergangenen 10 Monate und der Laufleistung wurden zweimal Injektoren und eine HD Pumpe gewechselt. Generell behandele ich meine Autos nicht wie Tim Schrick, wäre auch vermessen mich mit seinem fahrerischem Können zu vergleichen, auch habe ich mal im Forum nachgefragt, ob ich den evtl. falsch gefahren bin, zu viel Stadt, zu wenig AB usw. War alles im Rahmen und gefahren bin ich den E61 nicht anders als den E39 oder die BMW's davor, mit denen ich keinerlei Motorproblemen bei Laufleistungen von über 100000KM hatte. Das Problem ist nicht der Fahrer oder die E60/E61 Baureihe, sondern die DI Motoren Generation, leider.

P.S. Wie ich Deinem Profil entnehme, hattest Du mehrere Ford Capri. Ich auch, einen Ford Capri II 2L V6. Der war dauernd kaputt und danach kam für mich Ford nie mehr in Frage.

@Mischa21
Wenn es wieder ein E60 werden sollte, würde ich einen 525D oder 530D in Erwägung ziehen oder
non DI-Benziner. Hier wirst Du wahrscheinlich ordentlich drauf zahlen oder Du fährst Deinen einfach weiter bis die Finanzierung durch ist und verkaufst ihn so schnell wie möglich oder auch den Hersteller wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen