1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Auto geht nach 2 Min aus

Auto geht nach 2 Min aus

Opel Astra H

Hallo, ich schon wieder,
mein Auto ( Diesel ) startet ganz normal, - geht aber nach ca. 2 Min aus. Nach mehrmaligen STARTversuchen geht das Auto wieder an und läuft und läuft . . .
Ich habe schon den Ersatzschlüssel genommen ( Wegfahrsperre ) gleiches Ergebnis. Wenn ich von der ARBEIT starte Standzeit ca. 8 Std. habe ich KEINE Probleme, das Problem tritt bisher nur MORGENS Standzeit: ca. 14 Std.auf Am Wochende hatte ich Probleme mit der Warnblinkanlage, denn die ging von selber an ( siehe Thema: Warnblinker geht von selbst an . )
Hängt das vielleicht zusammen ?
Hat jemand eine Idee was das sein könnte ?
Frank  

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,
erstmal ein DANKE an alle Kollegen, die mich bei der Fehlersuche unterstützt haben.
Also, nach dem ich GESTERN den Dieselfilter ( inkl. Dieselzusatz ) beim FOH für 50 E gewechselt bekam, trat der Fehler heute MORGEN nicht wieder auf.
Ich hoffe es bleibt so, viele Grüße an ALLE, Frank  

20 weitere Antworten
20 Antworten

Diesel - Tank - Pumpe - Versorgungsproblem 😕

Probier mal die Zündung vor dem Starten 2 Minuten an zu machen und dann erst starten.

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Diesel - Tank - Pumpe - Versorgungsproblem 😕

Probier mal die Zündung vor dem Starten 2 Minuten an zu machen und dann erst starten.

Timmi

Kann das wirklich sein ? Bei einem 1.7 CDTI(Z17DTH); 101PS.

Ich probiers mal ! Frank

Hallo,
wie kalt ist es denn bei Dir?
Nur eine Vermutung....
Das hört sich irgenwie an als wenn er nicht genug Diesel bekommt und irgendwas zufriert.(Dieselfilter) und mittags ist er dann halt wieder aufgetaut...??

Die Problematik gab es hier schon...

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Gremlin1


Hallo,
wie kalt ist es denn bei Dir?
Nur eine Vermutung....
Das hört sich irgenwie an als wenn er nicht genug Diesel bekommt und irgendwas zufriert.(Dieselfilter) und mittags ist er dann halt wieder aufgetaut...??

Die Problematik gab es hier schon...

gruss

Also MORGENS - 6 Grad und nach der Arbeit auch -6 Grad!

Welche Möglichkeiten gibt es denn sonst noch ?  Frank

Kann es sein das nachts an diesel filter wasser ist und das einfriert??? und du startprobleme hast

Zitat:

Original geschrieben von xsemiax


Kann es sein das nachts an diesel filter wasser ist und das einfriert??? und du startprobleme hast

Weiss nicht . . .

Komisch ist NUR, das an 3 Tagen immer nur MORGENS das Auto super ansprang NUR nach 2 Min wieder AUS ging / dann wieder AN ging. Frank

Ja vermute da motor kalt und das wasseranteil friert und du denn startprobleme haben kannst..tagsüber ist motor warm auch nach 8 stunden lauwarm ist

Hallo,

Ich würde auch auf Wasser tippen. Ich mache alle 30tkm alle Filter neu und habe noch nie Probleme gehabt(momentan 238000km)selbst bei -15 grad.

Gruß timex

Zitat:

Welche Möglichkeiten gibt es denn sonst noch

Eventuell in die Glaskugel schauen 😉

Probiers doch erst mal aus, ich vermute sehr stark eine leergelaufene Dieselleitung - Druckhalteventil

http://www.astra-h-forum.de/viewtopic.php?...

Kannst hier auch noch mal schauen.

Grüße

Timmi

Zitat:

Original geschrieben von timex318i


Hallo,

Ich würde auch auf Wasser tippen. Ich mache alle 30tkm alle Filter neu und habe noch nie Probleme gehabt(momentan 238000km)selbst bei -15 grad.

Gruß timex

Habe HEUTE um 14:00 Uhr einen Termin FOH wegen Dieselfilter tauschen, muss DA noch etwas getauscht oder beachtet werden? Frank

Einfach tauschen lassen, keine große Sache. Filterwechseln ist erstmal nicht falsch und rel. preiswert.

Wenn Du den Druck der Dieselpumpe vom Tank aus noch gleich messen lassen kannst und ob er bei stehendem Motor bleibt, hättest Du zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen.

Wenn die Motorhaube eh schon auf ist. 🙂

Grüße

Timmi

Hallo.

Dieses Problem wurde auch schon mal bei den Autodoktoren gelöst.

War glaube ich ein Renault Diesel wo die Kraftstoff- Zuleitung oder Rückleitung einen Riss hatte und Luft anschliessend in der Leitung war.

War nur ein kleiner Riss aber dadurch fiel der Kraftstoffdruck in der Leitung ab.

Oder die Zumesseinheit der Hochdruckpumpe ist verschmutzt.

Diese kann man leicht ausbauen, muss nur sehr penibel sein bei der Montage, es darf kein Schmutz bzw. Staubfusel reinkommen.

Gruss Werner

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Einfach tauschen lassen, keine große Sache. Filterwechseln ist erstmal nicht falsch und rel. preiswert.

Wenn Du den Druck der Dieselpumpe vom Tank aus noch gleich messen lassen kannst und ob er bei stehendem Motor bleibt, hättest Du zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen.

Wenn die Motorhaube eh schon auf ist. 🙂

Grüße

Timmi

Hallo Timmi,

so, der Dieselfilter ist getauscht und es wurde noch ein Dieselzusatz zugegeben, Preis 50 E.

Vom Druck der Dieselpumpe messen, hat ER noch nichts gehört !

Ich bin gespannt auf MORGENfrüh, ob er mir nach dem STARTEN wieder ausgeht, schauen wir mal!

Ich melde mich in jedem Fall mal !

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen