auto geht beim bremsen aus
Hallo leute
Gestern abend war ich auf der autobahn unterwegs wollte dann zum rauchen auf ein rasthof. Beim bremsen ging dann der motor aus und lies sich nicht mehr starten habe dann alle sicherungen überprüft nichts dann kam der adac hat sichreingesetzt auto an. Steuer gerät ausgelesen fehler bremslichtschalter ... wieder unterwegs auf der autobahn das gleich stark abgebremst auto aus aber meim gang einlegt.wieder an und beim anhalten an der amel das gleiche spiel ... adac meintliegt am bremslichtschalter . Was meint ihr habt ihr mal das gleiche problem gehabt?
20 Antworten
Hallo e.posnak,
herzlich Willkommen hier auf Motor - Talk.
Wenn der Bremslichtschalter schon im Fehlerspeicher abgelegt wird, so würde ich den halt tauschen. Kostet um 10 - 15 € und ist schnell eingebaut.
Der Bremslichtschalter ist auch mit dem Motorsteuergerät vernetzt, wegen GRA, Leistungsabschaltung während des Bremsbetriebes. Ob dadurch aber letztlich das Problem abgestellt wird, wird sich zeigen.
Gruß
Hallo danke soweit aber was hat denn mein tempomat damit zutun? Kann es auch an dem unterdruckschlauch vom bremskraftverstärker kommen ?
Hallo,der Tempomat wird beim bremsen deaktiviert ist somit auch mit dem Steuergerät verbunden.Gruß Gerhard
Okay aber ein kleiber schalter kann das auto für eine stunde lahm legen ? Denn das auto ist aus gegangen und nach einer stunde vergeblichen versuchen ist nichts passiert deswegen wundert es mich das es das sein soll worüber ich sehr froh bin der neue schalter wird morgen mal ausprobiert.. aber kann es aucham bremskraftverstärker liegen das der unterdruckschlauch einen riss har ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e.posnak
Hallo danke soweit aber was hat denn mein tempomat damit zutun? Kann es auch an dem unterdruckschlauch vom bremskraftverstärker kommen ?
Wenn Du die Lösung doch schon hast - warum fragst Du dann noch 😕
Zitat:
Original geschrieben von e.posnak
.. aber kann es aucham bremskraftverstärker liegen das der unterdruckschlauch einen riss har ?
Höchst unwahrscheinlich, was soll der gerissene Unterdruckschlauch bewirken?
Hast du ein hartes Bremspedal, oder wie kommst du zu der Annahme?
Von welcher Motorisierung sprechen wir überhaupt?
Als Nächstes würde ich mal die Sensoren auf Plausibilität prüfen, nicht dass dir ein Sensor falsche Werte iwo reinhaut.
Ich habe ja noch kein lösung i h probiere einfachnur eine sache nach der anderen aus .. anfangen werde ich bit dem schalter ... das mit dem schlauch stand in einem anderen forung bei einem ähnlichen Problemen deswegen wollte ich einfach mal fragen aber ich werde morgen nach dem einbau aufjeden fall mal berichten ob es das war oder nicht
Schon mal drangedacht, dass der Fehler "Fehler Bremslichtschalter" gar nicht unbedingt auf einen defekten Bremslichtschalter hinweist?
Er heißt nur, dass das Steuergerät mit dem Signal, das an diesem Pin ankommt, nichts anfangen kann, bzw. gar kein Signal ankommt, oder Kurzschluss nach Plus, oder Kurzschluss nach Masse, oder, oder, oder.
Hast du auch mal die Steckverbindung durchgemessen? Ebenso die Leitungen zum Steuergerät durchgemessen?
Es muss nicht immer das Bauteil defekt sein. Tja ja...so ist das nun mal mit den tollen Ergebnissen des Fehlerspeichers. Man muss sie halt auch interpretieren können und nicht einfach blind Teile austauschen.
Sorry, aber das musste jetzt sein, aber wenn es soooooo einfach wäre, wofür brauchten wir dann noch einen Kfz-Mechatroniker, der das alles 3,5 Jahre lang lernt?
Ich bin ja auch nur ein Hobbyschrauber, nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht.
Auf Grund des Fehlerspeichereintrages und dass das Fahrzeug beim Bremsen abstirbt, denke ich das es Ursächlich doch mit dem Bremspedal zu tun hat. Daher wäre der Versuch interessant, mal ohne Bremslichtschalter oder mit abgezogenem Anschlußstecker zu testen. Wenn der neue Bremslichtschalter nicht den gewünschten Erfolg brachte, dessen Verkabelung in Betracht kommt. Persönlich würde ich jetzt den Speicher löschen und sehen was für ein Eintrag wieder kommt.
Den ADAC in Ehren, aber ein VCDS Protokoll in den Händen zu halten ist mir 10 mal lieber als bloß so eine Aussage: Bremslichtschalter
Auch sollte von Seiten des Te noch mal eine blitzsaubere Beschreibung um das Absterben erfolgen. Das Kauderwelch im Eröffnungsposting tue ich mir nicht mehr an.
Zitat:
Original geschrieben von e.posnak
Gestern abend war ich auf der autobahn unterwegs wollte dann zum rauchen auf ein rasthof. Beim bremsen ging dann der motor aus und lies sich nicht mehr starten habe dann alle sicherungen überprüft nichts dann kam der adac hat sichreingesetzt auto an. Steuer gerät ausgelesen fehler bremslichtschalter ... wieder unterwegs auf der autobahn das gleich stark abgebremst auto aus aber meim gang einlegt.wieder an und beim anhalten an der amel das gleiche spiel ... adac meintliegt am bremslichtschalter . Was meint ihr habt ihr mal das gleiche problem gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von Antares_65
Es muss nicht immer das Bauteil defekt sein. Tja ja...so ist das nun mal mit den tollen Ergebnissen des Fehlerspeichers. Man muss sie halt auch interpretieren können und nicht einfach blind Teile austauschen.Sorry, aber das musste jetzt sein, aber wenn es soooooo einfach wäre, wofür brauchten wir dann noch einen Kfz-Mechatroniker, der das alles 3,5 Jahre lang lernt?
Leider passiert genau das. Fehlerspeicher spuckt was aus und es wird getauscht, was das Zeug hält. Steht nix drin großes Rätselraten. Richtig gute Schrauber zu finden ist schwer geworden. Die Jungen Burschen von heute machen ohne ihr Diagnosegerät nix mehr.
Zur Fairness sei gesagt, dass es sicherlich noch gute engagierte Mechaniker gibt, die mit Leidenschaft ihren Job machen. Wohl aber eher im Hobbybereich. Das wollte ich loswerden.
Es war nur ein schalter der7euro gekostet hat von daher ist mir das egal mit 7euro probieren kann mann es ja so das auto istin der werkstatt mann kann ja auch erst mal ohne hohe kosten probieren ob es selber funktioniert außerdem gibt es genug Werkstätten die selber mehr austauschen als es nötig ist😉