Auto geht aus, wenn er warm ist

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe community

Ich bin verzweifelt. Mein Golf3 (Variant, Baujahr 97) steht schon seit 1 Woche in der Werkstatt. Er geht aus, sobald er warm gelaufen ist. Zündspule, Vergaserflansch,Vertreilerfinger wurde schon gewechselt, auch der Hallgeber wurde geprüft, sowie der Temperaturfühler. Aber das ist es nicht. Die Werkstatt weiß nicht woran es liegt. Es könnte das Steuergerät sein, vermutet der Meister, aber das ist sehr teuer und dann brauche ich ein neues Auto. Hat jemand eine Idee, was es noch sein könnte. ?

Für Antworten wäre ich dankbar
L.

77 Antworten

angeblich hat die Werkstatt die Einspritzeinheit getauscht, bzw es war gerade das gleiche modell da, und da hat es auch nicht eingespritzt und deswegen war dann das Steuergerät in Verdacht. Wie findet man am besten einen Kabelbruch??

Durch messen und dran wackeln.
Die sollen mal die Spannungsversorgung am Steuergerät prüfen wenn
der Motor mal wiedernicht läuft.

mach mal von dem vorderen oberen Stecker am Einspritzkopf die Gummitülle los und schau ob da ein Kabelbruch ist...ist ein häufiger Fehler...und wenn du da wirklich was findest empfehle ich einen Werkstattwechsel 😉

edit:
auch mal den dicken runden Zentralstecker aufmachen und auf Korrosion prüfen (lassen)...

Moin!

Ich hatte auch mal so einen *unlösbaren Fall*, bei dem der Motor ausging wie er wollte.
Grund war ein Kabelbruch direkt an der Vercrimpung eines Pins am 4-poligen Stecker der Einspritzdüse/Ansauglufttemp.Gebers.
Es macht also durchaus Sinn, mal die Gummiummantelung der Stecker zurück zu ziehen und einen genauen Blick auf die Vercrimpung der Kabel/Pins zu werfen.

Gruß,
Zwackelmann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von H1B


... und schau ob da ein Kabelbruch ist...ist ein häufiger Fehler...und wenn du da wirklich was findest empfehle ich einen Werkstattwechsel 😉

Sehe ich auch so. Kabelbrüche an der Vercrimpung von Steckern ist keine Seltenheit. Das sollte ein Profi eigentlich wissen und entsprechend prüfen.

Gruß,
Zwackelmann.

...vor allem in DEM besagten Stecker, hatte bestimmt schon 20 Volkswagen mit Mono da mit diesem Fehler, sollte eine Werkstatt eigentlich wissen und da mal als erstes nachsehen...aber vielleicht ist es ja auch was anderes...aber auch das sollte eine Werkstatt nach ner Woche doch mal gefunden haben 😉

Ich habe jetzt noch mal alle Stecker durchgesehen. Durchmessen kann ich sie nicht.
Und nichts vergammeltes etc gefunden. Mich macht das wahnsinnig, daß die Einspritzung
nur im kalten Zustand funktioniert. Ist das Auto kommt kein Sprit

Das Problem besteht zeitweise nicht, dann mal wieder doch.
Gibts keinen aus der Nähe Stuttgart-Pforzheim, der mir helfen kann?
😕

...ich denke mir das dir ab hier keiner mehr einen Tip geben will/kann da du uns immer noch nicht deinen korrekten Motorkennbuchstabe (MKB) genannt hast...😠😠😠😠😠

...und hat er denn nu DWA oder nicht? 🙂

DWA hat er, ist schon geprüft worden.

was heißt "geprüft"? Die DWA ist dann mein Favorit unter den Tatverdächtigen, da passt deine Fehlerbeschreibung wie die Faust aufs Auge (aber bis jetzt dachte ich er hätte keine) 😉

ich dachte ich hätte das Motorkennzeichen schon gepostet, AAM, 1.8, Monotronic

Die Werkstatt hat gesagt, sie habe geprüft.
Die Anzeigen bleiben an, wenn man die Zündung betätigt.
So wie ich hier im Forum gelesen habe, ist das bei einem Fehler
der Wegfahrsperre nicht der Fall .

.eine DWA hat er. Nur bei der Wegfahrsperre
war ich mir nicht sicher

Tippe auf das Steuergerät, Wischwasserabdeckung ab und MSTG abkopfen (sonst warmlaufen lassen, warten bis er das 1. mal ausgeht, warten bis er sich wieder starten lässt und dann MSTG abklopfen).

Habe selbst so ein Problem mal nach einem Umbau einer Firma im MSTG gehabt. Motor ging nachdem er warmgelaufen war aus, in diesen Momenten kein Funke und kein Sprit, Stromversorgung MSTG war gegeben und Drehzahlsignal da. War halt ne kalte Lötstelle im MSTG, sind ja angeblich damals auch nicht die besten STG von VW bestellt worden, laut Bosch hat der Daimler Konzern im gleichen Zeitraum wohl höherwertige Technik geordert....

Ein leichter Klopfer ans Steuergerät und der Wagen war sofort aus 🙂

Update

Ich habe meinen Golf zu VW geschafft. Die Werkstatt sagt es wäre die Kraftstoffpumpe im Tank kaputt. Das würde mich ca 600 Euro kosten. ..😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen