Auto geerbt - wie werd ich nicht übers Ohr gehauen?

Porsche 928 928

Vielleicht bin ich hier ja völlig falsch, aber das ist meine Frage:
Ich habe von meinem Vater einen silbergrauen 928er geerbt. Er hat ihn vom erstbesitzer erworben, ist selten damit gefahren, stand meist in einer Garage.
Vor drei Jahren das letzte Mal bewegt.
Seither steht er unter einem auf drei Seiten geschlossenen Flugdach.

Ich bin bei einem Verkauf wohl recht blauäugig: ich weiß, dass das Auto hübsch ist, ich weiß, dass der km Stand erstaunlich niedrig ist (33.000).
Das war’s dann aber auch schon.
Ich hab nicht einmal einen Führerschein - mir könnte also ein*e potentielle*r Käufer*in alles erzählen…

Hat die Gemeinde hier Tipps für mich, wie ich’s anlegen könnte?

Ich bin dankbar für alle Tipps!
Lg
Tochter1

110 Antworten

Zitat:

@tbwen schrieb am 24. August 2022 um 19:07:13 Uhr:


Tja, dann wirst Du wohl mit Handschaltung und 33k km über 100k EUR dafür bekommen.

Da staune ich ungläubig… aber in Zeiten wie diesen freu ich mich auch, wenn’s nicht ganz so viel ist…

Das ist jetzt ein bisschen seltsam, aber aus der Mediathek kriege ich die Fotos hier nicht herein.
Vielleicht naive Frage, aber kann man aus diesen Bildern einen „in etwa Preis“ ableiten (vorausgesetzt natürlich, das Ding hat nicht irgendwelche gröberen (Motor-) Schäden, von denen ich nix weiß… das ist mir schon klar…)
Danke nochmal für eure Mühe.

Image
Image

Ich habe jetzt mal die "Eckdaten" deines 928 GTS eingegeben und mit dieser Kilometerzahl einen einzigen gefunden! Der soll beim Händler 79.900,- Euro kosten.
Ich denke mal ,das deiner erstmal einen großen Service bekommen sollte ,bevor er wieder einsatzfähig auf der Straße ist,der dem nächsten Besitzer noch auf der Tasche liegt.
Von daher würde ich den Wagen mal grob geschätzt für 70 k verkaufen,wenn es meiner wäre.
Das nur mal so als Duftmarke!!

Ok über 100 ist vielleicht etwas viel, aber 80 sollten hinkommen. Bei einem Verkauf an einen Händler 75k.

Selten ist der GTS mit Handschaltung, es werden bei mobile ganze 6 Stück angeboten.

Biete den Wagen einfach mal 3 Porsche Händlern an.

Ähnliche Themen

Beim Händler gibts max 50 K. dafür und die 80 k auf dem freien Markt sehe ich auch nicht wirklich zumal das Fahrzeug ewig nicht gelaufen ist keinen Tüv hat usw.

Es geht mir ein bisschen wie bei „Bares für Rares“: alle diese Preise finde ich toll…

Darf ich mal fragen, warum du nicht z.B. beim Dekra ein Wertgutachten erstellen lässt?

Zitat:

@Tochter1 schrieb am 25. August 2022 um 14:27:57 Uhr:


Es geht mir ein bisschen wie bei „Bares für Rares“: alle diese Preise finde ich toll…

Und 50000 Euro wären ja auch nicht schlecht. Ich mag es gar nicht, wenn sich so ein Verkauf über Wochen hin zieht. Wenn man der Günstigste ist, dann hat man gute Chancen schnell ein gutes Geschäft abzuschließen. Vermutlich würde ich mit 59000 starten und mich dann max. 2000 Euro runterhandeln lassen.

Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 25. August 2022 um 15:39:02 Uhr:


Darf ich mal fragen, warum du nicht z.B. beim Dekra ein Wertgutachten erstellen lässt?

Dafür müsste das Fahrzeug erst mal laufen und bewegt werden.
Das erfordert aber nach der langen Standzeit erst mal ein paar kostenpflichtige Massnahmen.

Zitat:

@Tochter1 schrieb am 25. August 2022 um 10:08:53 Uhr:


Vielleicht naive Frage, aber kann man aus diesen Bildern einen „in etwa Preis“ ableiten..

Für einen seriösen Preis reicht das Bild nicht aus. Ein paar Euro gehen bereits runter wegen der Neulackierung von weiss auf silber. Den Grund, evtl ein Unfall mit unbekanntem Ausmaß, kann man nur raten. Der Zustand innen/außen/unten ist ebenfalls völlig unbekannt. Du wirst um einen Besuch in einem PZ idealerweise mit angeschlossenem Classic Partner oder bei einem vertrauenswürdigem Oldtimer-Händler nicht drum herum kommen. Warum du diesen Schritt nicht ausführst erschließt sich mir ebenfalls nicht. Die machen übrigens auch Hausbesuche und erwarten keinen durchgecheckten Wagen mit frischem TÜV.

Wurde der wirklich unlackiert? Hab ich dann wohl übersehen.

Zumindest steht auf dem Papier „weissmetallic“ und das Fahrzeug ist auf dem Foto silber. Sie selbst spricht von silbergrau.

Zitat:

@bluebaker1 schrieb am 25. August 2022 um 15:39:02 Uhr:


Darf ich mal fragen, warum du nicht z.B. beim Dekra ein Wertgutachten erstellen lässt?

Wie/wo in Österreich könnte ich das tun?

Ist mir auch aufgefallen; und wenn er wirklich umlackiert wurde, senkt das den VKP nicht unerheblich (auch wenn mir persönlich das silbermet. deutlich besser gefällt).

Vielleicht wurde er aber auch nur foliert, dann wär´s kein großes Ding 🙄

Bzgl. Standzeit: Die drei Jahre sind jetzt nicht wirklich dramatisch viel und wie ein Scheunenfund sieht er auch nicht aus.

Ich würde da nur neues Öl reinkippen, Batterie checken und dann anwerfen. Wenn er läuft, TÜV machen lassen (oder wie auch immer das da drüben heißt) und ab ins nächste PZ zum Vorführen. Den dort gebotenen Preis als Preisuntergrenze nehmen und für +25% in mobile einstellen. Alles weitere wird sich finden.

Viel Erfolg!

Zitat:

@XK1 schrieb am 26. August 2022 um 06:41:17 Uhr:


Zumindest steht auf dem Papier „weissmetallic“ und das Fahrzeug ist auf dem Foto silber. Sie selbst spricht von silbergrau.

Zitat:

@ [url=
Für einen seriösen Preis reicht das Bild nicht aus. Ein paar Euro gehen bereits runter wegen der Neulackierung von weiss auf silber. Den Grund, evtl ein Unfall mit unbekanntem Ausmaß, kann man nur raten. Der Zustand innen/außen/unten ist ebenfalls völlig unbekannt. Du wirst um einen Besuch in einem PZ idealerweise mit angeschlossenem Classic Partner oder bei einem vertrauenswürdigem Oldtimer-Händler nicht drum herum kommen. Warum du diesen Schritt nicht ausführst erschließt sich mir ebenfalls nicht. Die machen übrigens auch Hausbesuche und erwarten keinen durchgecheckten Wagen mit frischem TÜV.

Von einer Umlackierung wüsste ich nix.
Und die Befürchtung war ja, dass ein Händler mich als Laie leicht übers Ohr hauen kann.
Gratis werden die wohl auch keine Hausbesuche machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen