Auto für schlechte Straßen

Hallo miteinander,

wir suchen ein Auto für schlechte Straßenverhältnisse. Wir fahren oft in den Osten von Europa und die Landstraßen oder die Straßen in den "Städten“ sind sehr schlecht. Viele Löcher usw. Zum Teil Strecken mit mehreren Kilometern, wo dauerhaft kleine Schlaglöcher vorkommen. Mit unserem aktuellen (Seat Leon BJ 2017 Limousine FR ) ist es wirklich unangenehm zu fahren.
Wir suchen ein Auto, was optimal für diese Straßen ist, groß und geräumig. Wir dachten da an einen SUV oder vielleicht Kombi. Kein Van, Coupé oder so.
Von der Leistung sollte das Auto kräftig sein. Schnelle Überholmanöver oder sonstiges sollten machbar sein. Denke so mindestens 250 PS.
Preislich so bis 50.000€?
Hoffe die Infos sind genügend.

Grüße

106 Antworten

Ich schmeiße mal den Citroen C6 ins Rennen. Kommoder und schneller geht es kaum. Wäre ein deutlicher Komfortgewinn gegenüber dem Seat Leon.

a.) Citroen C6 gibt es doch gar nicht mehr am Markt!
Produktion vor über 10 Jahren eingestellt, gute Exemplare sind zu realistischen Preisen nicht mehr verfügbar.

b.) Woher nimmst Du den Eindruck, dass der Themenstarter auf so etwas abfahren könnte? Der steht doch eher auf Landrover Velar oder solche Schicki-Micki-Kisten. Ihm ist doch wichtig, was Andere über sein Fahrzeug denken.

Vielleicht kann der Themenstarter mal kurz schildern, bei welchen Modellen er sich jetzt aktuell befindet.

@Fix_mit_dem_Fox und woher nimmst du den Eindruck, ich stehe nur auf Schicki-Micki-Kisten? Dann wäre mein Jag S-Type der totale Widerspruch… viele meiner Bekannten finden den hässlich, was mir aber egal ist… lass einfach deine Bemerkungen bei dir, denn du kennst mich nicht um zu behaupten, auf was ich so stehe…

Zitat:

@Raul1990 schrieb am 27. Oktober 2022 um 11:36:02 Uhr:


... @Fix_mit_dem_Fox und woher nimmst du den Eindruck, ich stehe nur auf Schicki-Micki-Kisten? Dann wäre mein Jag S-Type der totale Widerspruch… viele meiner Bekannten finden den hässlich, was mir aber egal ist… lass einfach deine Bemerkungen bei dir, denn du kennst mich nicht um zu behaupten, auf was ich so stehe…

Meine persönliche Wahrnehmung, die keiner teilen muss:

a.) Du lässt sehr wenig raus zu den konkreten Empfehlungen, die Dir von Anderen gegeben wurden.

b.) Ich habe den Eindruck, dass der Thread irgendwie überhaupt nicht voran kommt. Wenigstens kann ich im entferntesten nicht erkennen, welches Auto Deine Wünschen/Anforderungen treffen könnte.

c.) Weiter vorn hast Du geschrieben, dass ein Mercedes GLE für Dich nicht in Frage kommt, weil Deine Bekannten irgendetwas dazu meinten. Woher sollte ich die Info haben, dass Dir das vollkommen egal ist, was Andere meinen?

d.) Das der Jag S-Type der totale Widerspruch zu einer "Schicki-Micki-Kiste" ist, dass sieht sicherlich der Ein oder Andere auch anders. Menschen und deren Wahrnehmungen sind halt unterschiedlich.

Anhand der bisherigen Antworten müsstest Du doch auch sehen, dass die anderen User auch überhaupt keinen Plan davon haben, wo Du hin möchtest.

Vielleicht schilderst Du mal kurz, um welche konkreten Modelle momentan Deine Gedanken kreisen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 26. Oktober 2022 um 08:22:54 Uhr:


Der Themenstarter macht seine Aufgabenstellung ja derzeit mit einem "Seat Leon Sport Breitreifen".

Wenn ich jetzt mal bzgl. Geländefähigkeiten sortiere, besser werdend:
1.) flacher Sportwagen
2.) sportlicher PKW mit Breitreifen
3.) PKW mit Serienbereifung
4.) höher gelegter PKW oder SUV ohne Allrad
5.) höher gelegter PKW oder SUV mit Allrad
6.) höhergelegter PKW oder SUV mit Allrad und AT-Reifen
7.) richtiger Geländewagen (AT-Reifen, Toyota Landcruiser, Mercedes G, Susuki Jimny, Lada Niva)
8.) richtiger Geländewagen mit manuellen Sperrdifferentialen

Der Themenstarter ist auf Stufe 2. Und braucht sachlich gesehen sicherlich nicht Stufe 7.)

In Deutschland gibt es Hundertausende Jäger, die regelmäßig und viel mehr Schlagloch fahren, als der Themenstarter. Die kommen in der breiten Masse mit Stufe 4-5 klar.

Genau so ist es.
Mein Nachbar hat ne Ehefrau aus Ro und muss öfters dahin zu Familienbesuchen. Der hatte erst einen Toyota LC. Den verdammst Du aber auf den 4000km Autobahn und brauchst ihn für die 20km partiell geteerte Feldwege auch nicht wirklich.
Jetzt hat er einen Kia Stinger (totales Kontrastprogramm, ich habe schon gefragt, ob die Schwiegerleute gestorben oder umgezogen sind - nö), geht also auch damit.

Nahezu jedes Auto kommt mit den Bedingungen dort klar, solange der Reifenquerschnitt ausreichend gewählt ist, um nicht an jeder Unebenheit mit der Felge durchzuschlagen.

Würde ich jetzt auch mal behaupten - eventuell noch mit Luftfahrwerk und gut isses...🙄

Also dann doch vielleicht eventuell eine E Klasse.😎

Ich komme selber aus Ro und kann sagen, die Straßen in UA außerhalb Autobahn und Landstraße sind nicht zu vergleichen mit Ro… aber auch egal jetzt…

Also was bis jetzt uns gefällt… aber ich will im Voraus sagen, es ist kein Muss… es gefällt nur:
BMW X3/X5
Mercedes GLB/GLE
Volvo XC 60/90
Mazda CX60
Jaguar F-Pace
Peugeot 5008
Toyota Rav
VW Touareg
Land Rover Range Rover/Range Rover Sport

Ich hoffe, ich habe alles aufgelistet

Der Peugeot 5008 hat max. 180 PS und keinen Allrad. Hätte ich jetzt nicht als Tipp auf dem Schirm gehabt.

Ich würde zwischen Volvo XC90 und VW Touareg wählen. BMW X5 evtl. auch noch, fällt m.E. aber raus, da außerhalb des Preisrahmens.

@Fix_mit_dem_Fox würdest du Allrad empfehlen?

Zitat:

@Raul1990 schrieb am 27. Oktober 2022 um 18:18:37 Uhr:


@Fix_mit_dem_Fox würdest du Allrad empfehlen?

VW Toureg und Volvo XC90 - beide ab Bj. 2018 - gibt es m.E. nicht als Frontantrieb.
BMW X5 - Heckantrieb - käme darauf an, wie viel billiger der wäre. Aber so viel billiger wie der sein müsste, sind die in der Praxis nicht.

Ich verstehe aber die Frage nicht. Du möchtest doch zügig und Power. Das geht ohne Allrad nicht, schon gar nicht auf schlechten Straßen.

Aber der 5008 wenn man kein Allrad braucht(und den braucht es nur auf dem Feld, nicht auf noch so schlechten Straßen)
Ist der der neuste und günstigste

@Fix_mit_dem_Fox hatte noch nie einen Allrad… immer Heckantrieb außer der Seat jetzt

Wir haben ab Januar eine Wallbox in der Garage. Mein Arbeitskollege meint, ich soll einen Plug-in-Hybrid holen.
Was ist eure Meinung dazu?
Ist es wirklich so viel günstiger?

Wenn Du im Alltag das Fahrzeug häufig im Kurzstreckenbetrieb bewegst, würde ein Plug-in-Hybrid schon Sinn machen. Auf den Kurzstrecken fährst Du elektrisch (und schonst damit den Motor), auf Langstrecke hättest Du kein Reichweitenproblem (wie bei einem reinen Stromer).

Von Deiner Liste ein paar Beiträge weiter oben wäre der Mazda CX60 mein persönlicher Favorit, oder (nicht auf Deiner Liste) ein Ford Explorer.

Ich habe 31 km Strecke zur Arbeit. Also sprich 62 km hin und zurück. Mein Arbeitskollege fährt mit einem Renault Capture zur Arbeit im Hybrid, weil viel bergauf und heim rein elektrisch. Wäre bei mir auch so der Fall

Ähnliche Themen