Auto für schlechte Straßen
Hallo miteinander,
wir suchen ein Auto für schlechte Straßenverhältnisse. Wir fahren oft in den Osten von Europa und die Landstraßen oder die Straßen in den "Städten“ sind sehr schlecht. Viele Löcher usw. Zum Teil Strecken mit mehreren Kilometern, wo dauerhaft kleine Schlaglöcher vorkommen. Mit unserem aktuellen (Seat Leon BJ 2017 Limousine FR ) ist es wirklich unangenehm zu fahren.
Wir suchen ein Auto, was optimal für diese Straßen ist, groß und geräumig. Wir dachten da an einen SUV oder vielleicht Kombi. Kein Van, Coupé oder so.
Von der Leistung sollte das Auto kräftig sein. Schnelle Überholmanöver oder sonstiges sollten machbar sein. Denke so mindestens 250 PS.
Preislich so bis 50.000€?
Hoffe die Infos sind genügend.
Grüße
106 Antworten
Also ich werde aus den Ausführungen nicht richtig schlau und kann mir da auch keinen Richtigen Reim drauf machen.
Zitat:
@Raul1990 schrieb am 23. Oktober 2022 um 17:40:15 Uhr:
... Und km Anzahl sage ich mal, wenn das Auto zuverlässig ist, kann es auch eine höhere Laufleistung haben. ...
Was ist ein zuverlässiges Auto bei höheren Laufleistungen? Verstehe ich nicht.
(Wenn es so etwas tatsächlich geben würde, würden es alle kaufen. Tesla Modell S ist zuverlässig bei höheren Laufleistungen. Oder die großen Lexus LS, Mercedes E, VW Multivan oder Volvo V70/S80 von vor 2015. Ansonsten sind da nicht nennenswerte Unterschiede. Gut, einige sind als extrem anfällig bekannt. Aber drüber zu philosophieren erfordert einen separaten Thread und wird zu nichts führen.)
Zitat:
@Raul1990 schrieb am 23. Oktober 2022 um 17:40:15 Uhr:
Was ich konkret in Auge hatte ... vor 2 Jahren mal mit einem GLE Coupé geliebäugelt … aber da viele meinten nicht sportlich ...
Dir ist also die Meinung anderer über Dein künftiges Auto wichtiger als Deine eigene? Verstehe ich nicht.
Zitat:
@Raul1990 schrieb am 23. Oktober 2022 um 17:40:15 Uhr:
... meiner Frau gefällt Range Rover oder RR Sport ... allgemein SUV wäre für mich Neuland. ...
SUV ist nicht das Problem.
Unterhaltskosten eines Fahrzeugs der Luxusklasse schon eher.
Range-Rover oder Range-Rover Sport fahren nur Reiche. Und Mercedes GLE-Coupe fahren auch eher Gutverdiener insbesondere mit den fetten Maschinen, die Du wünscht. Die interessieren irgendwelche Unterhaltskosten nicht. Oder wie oft sie in der Werkstatt müssen ist auch eher egal, da ausreichend andere Fahrzeuge vorhanden.
Ich kann nicht beurteilen, warum Du derzeit einen relativ unterhaltsgünstigen Seat Leon Bj. 2017 fährst und jetzt auf ein Auto wechseln möchtest, das 2 - 3 x so hohe monatliche Unterhaltskosten hat. Verstehe ich nicht.
Ich bin da raus, weil mir das alles irgendwie nicht logisch/sachlich erscheint.
Genau darum geht es mir… ich will wissen was extrem anfällig ist…
Naja… ein Maschinenbediener bei unserem anderen Werk fährt einen GLE von 2021… welcher Motor weiß ich nicht. Hat aber noch einen Seat Leon Cupra mit dem er täglich zur Arbeit fährt.
Warum ich den Leon fahre ist einfach. Ich war damals allein und wollte nur ein alltagsauto für zur Arbeit und zurück, kleine Einkäufe und fertig. Ist ein 1.8 TSI mit 179 PS und für kurze Überholmanöver völlig ausreichend. Cupra wollte ich nicht da ich meinen Jag habe für den "Fahrspaß“.
Durch meine Frau hat sich der Rest ergeben. In Osten fahren, mehr Platz brauchen usw.
Ich brauchte nie ein großes Auto.
Ich würde mit dem neuen nicht zur Arbeit fahren… dafür habe ich meinen Leon. Und den Jag werden wir dann auch verkaufen, da wir keine 3 Autos benötigen.
Ich denke, jeder legt wert auf was anderes.
Ich würde mich daran orientieren, was da im Osten so rumfährt und in Dein Budget passt.
Vielleicht reicht auch ein Mazda CX-5 2.5 SKYACTIV-G AWD schon aus - den Rest macht man mit Federn und Reifen.
Dann hast Du ne fast neue Kiste (fast neu, weil ja sofort verfügbar) - und kannst noch etwas in Richtung OffRoad pimpen.
@olli27721 also in der Gegend wo wir sind, fahren einige Luxus Dinger rum…
Mazda muss ich sagen durch suchen, ist mir der CX-60 ins Auge gestochen… sieht auch sehr schick aus muss ich sagen.
Also bis jetzt gefallen uns: Toyota Landcruiser, Volvo XC60/90, Mercedes GLB ( ich finde den sogar schöner als den GLC ) VW Touareg, BMW X3/X5
Ähnliche Themen
Der XC90 sollte auch einiges können - der Toyota LC ist sowieso darüber erhaben - wo der durchgeht, geht höchstens noch ein G-Modell, Defender oder ein Lada Niva hinterher - oder der neue Suzuki Jimny - aber der ist zu klein.
Letzlich bestimmen Karosserieüberhänge, Bodenfreiheit und die Reifen die Grenzen.
Der neue Defender sieht optisch sehr gut aus aber zu teuer.
Toyota LC habe ich viele dort gesehen.
Kennst du dich mit dem XC90 aus? Kenne mich mit Volvo null aus
Zitat:
@Raul1990 schrieb am 23. Oktober 2022 um 21:19:01 Uhr:
Der neue Defender sieht optisch sehr gut aus aber zu teuer.
Toyota LC habe ich viele dort gesehen.Kennst du dich mit dem XC90 aus? Kenne mich mit Volvo null aus
-
Ne - XC60 haben 2 meiner Kollegen - weiss aber nicht, welchen Diesel die da drin haben.
Beide aber problemlos. Anderer Kollege hat den D5-Diesel im V70 - der hat nun schon fast 400.00km mit dem Bock runter und ausser Verschleissteile nur Flexrohr und Standheizung reparieren müssen.
Der D5 ist für hohe Laufleistungen bekannt.
Ich dachte der TE will nur bequem über schlechte Straßen mit Schlaglöchern fahren. Dafür benötigt man doch keinen (echten) Geländewagen wie Toyota LC, oder Land Rover Defender, die mit Reduktionsgetriebe und Differenzialsperren für richtiges Offroad-Gelände gerüstet sind.
Für den Einsatzzweck des TE kann man jedes aktuelle Fahrzeug je nach Gusto verwenden. Als erstes sollte man die 18 oder 19" Räder (die bei Fahrzeugen der 250 PS-Klasse heute Standard sind) auf Ebay verhökern und gegen die kleinste für das Fahrzeug zugelassene Rädergröße austauschen - damit hätte man auf recht günstige Variante den Komfort verbessert.
Ich traue einem echten Geländewagen eher zu, solche Schlaglochpisten ohne Schäden am Fahrwerk zu überstehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein SUV das einfach wegsteckt. Die werden normal auf der Straße bewegt und vielleicht mal auf ner Wiese geparkt. Aber einfach mit 80 km/h durch Schlaglöcher, nee, da dürften sämtliche Lager von Querlenkern, Koppelstangen, Traggelenke im Zeitraffer verschleißen.
Von daher wäre der Highlnnder erste Wahl für mich oder ein Landrover Discovery älterer Bauart der 3. oder 4. Generation. Mit V8 dann auch ein feines Wägelchen, das den Spaß des Fahrens des S-Type in anderer Art und Weise auch hierzulande bietet.
Der Themenstarter macht seine Aufgabenstellung ja derzeit mit einem "Seat Leon Sport Breitreifen".
Wenn ich jetzt mal bzgl. Geländefähigkeiten sortiere, besser werdend:
1.) flacher Sportwagen
2.) sportlicher PKW mit Breitreifen
3.) PKW mit Serienbereifung
4.) höher gelegter PKW oder SUV ohne Allrad
5.) höher gelegter PKW oder SUV mit Allrad
6.) höhergelegter PKW oder SUV mit Allrad und AT-Reifen
7.) richtiger Geländewagen (AT-Reifen, Toyota Landcruiser, Mercedes G, Susuki Jimny, Lada Niva)
8.) richtiger Geländewagen mit manuellen Sperrdifferentialen
Der Themenstarter ist auf Stufe 2. Und braucht sachlich gesehen sicherlich nicht Stufe 7.)
In Deutschland gibt es Hundertausende Jäger, die regelmäßig und viel mehr Schlagloch fahren, als der Themenstarter. Die kommen in der breiten Masse mit Stufe 4-5 klar.
So ein Jäger fährt aber sicher nicht mit 60 oder 80 km/h durch den Wald, wohl eher Schrittgeschwindigkeit bis 20 km/h, wenn es das Gelände zulässt, sofern er überhaupt den Schotterweg verlässt.
Ich nehme an, in den Zielländern des TE zerfallen alle Autos der Einheimischen nach 100 km in ihre Einzelteile - wegen der schlechten Straßen ...
Zitat:
@Opelschraubi schrieb am 26. Oktober 2022 um 20:48:57 Uhr:
Ich nehme an, in den Zielländern des TE zerfallen alle Autos der Einheimischen nach 100 km in ihre Einzelteile - wegen der schlechten Straßen ...
Deswegen wird ja auch alles mit Draht festgebunden.....
In Bulgarien fahren sie ohne Scheibenwischerarme.
Nicht weil es dort nicht regnet - die Arme liegen im Kofferraum - sondern weil die immer geklaut werden ...
Ich glaube, ich muss die Herren mal wieder ans Topic erinnern.
Geschichten über geklaute Scheibenwischerarme, Draht und so tun hier nix zur Sache.
Wem langweilig ist, sucht sich besser ne andere Beschäftigung als hier ins OT zu gehen.
Gruß Olli
MT-Moderation